Welche Pedale für TM Hotas Cougar ?

    • Welche Pedale für TM Hotas Cougar ?

      Ich besitze den TM Hotas Cougar benutze z.Z. von meinem Lenkrad die Pedale die nicht sehr toll dafür sind. Habe mich jetzt informiert.Kann mich aber nicht zwischen zwei verschiedenen Versionen der Firma Leacom entscheiden.Die über den Gameport Anschluss an den Hotas Cougar angeschlossen werden sollen.

      SIMPED-F16 /C (COUGAR) - € 279,95.-

      oder

      SIMPED-vario /pro (GAME) € 179,95.-

      Kann jemand , der dieses Produkt hat seine Empfehlung mal posten.
      Wie werden diese Pedale den eingesetzt nur für das Seitenruder ??? oder auch Bremsen ???

      Was sind das für TM Hotas Cougar versionen mit den Namen FCC



      oder Hotas Cougar FSS



      mfg

      Scansi
    • entscheiden sollte wirklich das Budget!

      Saitek würde ich CH Pedals vorziehen,

      1. Fersenabstand / angenehmeres Handling
      2. einstellbarer Widerstand der Rotary Achse (in der realen Fliegerrei gibt es
      keinen Totpunkt bzw keine Zentrierung und auch sehr wenig Widerstand
      bei der Bedienung der Pedale)
      3. bequeme Programmiersoftware
      4. 3 Achsen--2 Toebrakes-- 1 Rotary



      SIMPED liefert absolut hochwertige Ware, die gerade bei Falcon Piloten und
      auch in der IL2 Szene beliebt ist. Recht kostspielig im Anschaffungspreis,
      überzeugt metallerne Verarbeitung und hochwertige Sensorik.
      Leider kann ich hier keine konkreteren Bedienerfahrungen auswerten habe Sie nicht richtig getestet bisher!)


      Ich selbst nutze Saiteks Lösung und bin durchaus sehr zufrieden :D

      FCC ist absolut das non plus ultra für den Cougar..
      Westy aus der Falcon Szene schwört auf diesen Mod..

      Dabei wird die komplette Mechanik des Sticks durch Drucksensorik ersetzt.
      d.h. zum Vollausschlag des Höhenruders ist mit ca 2000 pounds am stick zu
      ziehen ohne das dieser jegliches Spiel aufweist odes sich
      bewegt.(vorrausgesetzt man schraubt die Basis des Sticks gut fest!)
      Dieser Mod ist der realen F16 Steuerung identisch und wurde eng mit dem
      original Hersteller zusammen entwickelt!
      Die verschiedenen Varianten unterscheiden sich durch die Qualität der .
      Sensoren! Anbieter ist Realsimulator in Spanien, doch wir bekommen die verschiedenen Modvarianten auch problemlos!)


      Grüsse

      Jan vom Tecpoint
    • stimmt genau!)

      also um Missverständnissen vorzubeugen, die Zentrierung lässt sich nicht vollständig aufheben, nur relativ leichtgängig machen. allerdings gefiel es
      diversen realen Sportpiloten sehr gut, dass im Gegensatz zu den
      Konkurrenzprodukten überhaupt diese Option besteht!)


      Viper hat definitiv Recht und gerade die Su-25T benötigt die Zentrierhilfe
      beim rollen....

      Edit:

      Lomac unterstützt leider keine analogen Toebrakes daher ist es erforderlich,
      via Programmiersoftware die benötigte Tastaturkombi auf diese Achsen zu
      legen..Microsofts Filghtsim 2004 & FSX, IL2 sowie Falcon unterstützen
      Toebrakes vollständig und geben genußvolle Flug sowie Taxi Erfahrungen zur
      Folge.
    • RE: Saitek Variante mit USB-Anschluss ??

      Original von Scansi
      Hat die Saitek Variante einen USB Anschluss oder gibt es auch eine Gameport Lösung dafür ? Vom Design ist diese Variante ja gar nicht so schlecht. Bestehen die Pedalen aus Kunstoff ?

      mfg

      Scansi



      Würde geilo sein wenn es einen USB auf Gameport Adapter geben würde ??? ?( ?(

      Da ich gerne die Pedalen über die Cougar Software programmieren wollte.

      :D

      mfg

      Scansi
    • RE: Saitek Variante mit USB-Anschluss ??

      Hi,

      da wirst du wohl wenig Glück haben. Gameport auf USB gibt es, um ältere Geräte an neuere Computer anschließen zu können. Aber ein USB-Gerät an einen Gameport braucht eigentlich kein Mensch, außer du.