Sprachsteuerung für LO

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Sprachsteuerung für LO

      Hi all,

      hab grad beim Surfen ein kleine Programm gefunden welches mit Microsoft SAPI 5.1 zusammen die sprachsteuerung in FLUSIMS möglich macht....sogar mit rückantwort des virtuellen co-piloten....weiss ja nich ob des jemand von euch kennt bzw benutzt....ich werd das ganze mal ausprobieren und dann mal bescheid sagen ob das klappt...


      Mfg

      Daniel
    • Also,

      funktioniert soweit einwandfrei....is echt net wenn man

      zb. "Good Morning Assistant" sagt dann kommt die Antwort(die man selber ändern kann)
      "Good morning Captain its a beautiful weather outside...im ready for takeoff"

      Auch alle Befehle funktionieren und sind kombinierbar so kann man z.B.
      den Befehl "Inbound for Landing" so programmieren das Flaps und Gear gleichzeitig betätigt werden.....was dann von dem virtuellen Co-Piloten mit einem "check" bestätigt wird.....


      Hier mal der link: thelindercompany.de/


      Is echt ne nette Spielerei und man kann wieder mehr Knöpfe am Stick belegen falls man das möchte.


      Mfg

      Daniel
    • Original von Vinc_Vega
      Zum Thema Realismus:

      Selbstverständlich lassen sich so moderne Maschinen wie zum Beispiel der €-Fighter auch über Sprachkommandos bedienen ...


      Nunja, ich habe aber bis dato kein €-Fighter in Lock gesehen.


      Original von ViperVJG73
      Ja, nur beim Onlinefliegen lässt sich das NICHT gebrauchen,

      weil das "Gequatsche", den anderen auf die Nerven geht! :22159:


      Es lebe hoch das "Push To Talk" da geht keinem wat auffem Senkel :P *klugscheiss*
    • hi ich bin der neue :D

      kennt denn niemand was aktuelleres als z.B. den flight assistant hier?
      gamevoice, speech to key irgendwie stammt alles aus dem jahr 2001.
      ich habe hier noch sonn original gamevoice von microsoft rumliegen und von ausgereift kann da keine rede sein.
      gibts denn in dieser richtung nix aktuelleres aus einem jahr nach 2001 ?(
      ich finde ja da steckt viel potenzial drin in solch spracherkennungstools, allerdings ist in den mir bekannten altertümlichen versionen immer mal n bug drin.

      mfg
      jakko
    • Zunächst Danke Brainstormer für diese Information.
      Für mich klingt es ganz gut. Beispiel für LO: Anfragen an Towertussi für Taxi und TakeOff, Anfragen an AWACS usw. Wenn man Tastaturmakros erstellen kann wie in der beiliegenden Beschreibung (Deutsch) zu lesen, eine sinnvolle Ergänzung. Man muss ja nicht seine ganze Flugsteuerung auf Sprachausgaben anlegen.

      @Viper, wie zulesen, kann eine separate Sprechtaste belegt werden. TS dann die Gewohnte.

      Ich habe zwar noch nicht getestet aber glaube schon das sich auch in LO sinnvolle Verwendungen finden lassen die zu einem noch besserem Feeling beitragen.
    • Na ja, jeder soll da seine Erfahrungen selbst machen!

      "Eine" Sprachtaste zu finden bei Lock On, die nicht von Lock On belegt ist und nicht zu Störungen im Betrieb führt ist, schon nicht einfach!
      "Zwei" Sprachtasten zu belegen, sehe ich schon als kleines Problem an.
      Dann im Onlinflugbetrieb (Einsatz) diese Tasten auch korrekt zu bedienen und noch seine Aufgaben zu erfüllen,
      sehe ich schon als echtes Problem an.
    • Original von Kaufi
      Zunächst Danke Brainstormer für diese Information.
      Für mich klingt es ganz gut. Beispiel für LO: Anfragen an Towertussi für Taxi und TakeOff, Anfragen an AWACS usw. Wenn man Tastaturmakros erstellen kann wie in der beiliegenden Beschreibung (Deutsch) zu lesen, eine sinnvolle Ergänzung. Man muss ja nicht seine ganze Flugsteuerung auf Sprachausgaben anlegen.

      Bitte bitte,

      des hab ich mir halt auch gedacht für die Funksprüche....problem bei mir ist nur das die F-tasten nicht funktionieren.....obwohl ich sie richtig geschrieben hab :(.
      Wär nett wenn du mir sagst ob die bei dir gehen...

      @ Viper ich find es halt vorteilhaft wenn man Standardcommandos damit verbindet, wie z.b des "inbound for landing" das ich ja in unserer Flugstunde von dir gelernt hab was man eh vor der Landung sagt, ist es ja ganz net wenn das der Co-Pilot direkt für einen erledigt...dann kann man auch nix vergessen...z.B auch "cockpit closed"...sind ja dinge die man über TS eh sagt....man sollte es halt mit den Sprachbefehlen nur nicht übertreiben :)

    • Bitte bitte,

      des hab ich mir halt auch gedacht für die Funksprüche....problem bei mir ist nur das die F-tasten nicht funktionieren.....obwohl ich sie richtig geschrieben hab :(.
      Wär nett wenn du mir sagst ob die bei dir gehen...



      werde das bei Gelegenheit mal mit den F-Tasten testen wenn ich Zeit habe. Muss in unserem FUN-Game Luftnahkampf trainieren um nicht, wenn Grey Head auf meiner six ist, mich gleich in den Boden zu rammen ohne einen Schuß abgegeben zu haben. :D :D :D
    • Sooo habe wieder durch zufall ein neues Programm entdeckt... VR Commander...es ist viel neuer als dieser Flight Assi und auch um einiges besser so kann er z.B durch Befehl an - und ausgeschaltet werden...und man muss ihm die befehle nicht erst "beibringen"....

      Ich benutze ihn nur für die Funksprüche weil der rest wäre unrealistisch....

      hab leider keinen Link aber einfach ma googlen

      cheers
    • Original von ViperVJG73
      Na ja, jeder soll da seine Erfahrungen selbst machen!

      "Eine" Sprachtaste zu finden bei Lock On, die nicht von Lock On belegt ist und nicht zu Störungen im Betrieb führt ist, schon nicht einfach!
      "Zwei" Sprachtasten zu belegen, sehe ich schon als kleines Problem an.
      Dann im Onlinflugbetrieb (Einsatz) diese Tasten auch korrekt zu bedienen und noch seine Aufgaben zu erfüllen,
      sehe ich schon als echtes Problem an.


      man könnte auch im TS das VoiceActivationLevel hoch setzen. Für das erwähnte Prog normal reden, für TS halt ein wenig lauter.
    • Original von fire
      Original von ViperVJG73
      Na ja, jeder soll da seine Erfahrungen selbst machen!

      "Eine" Sprachtaste zu finden bei Lock On, die nicht von Lock On belegt ist und nicht zu Störungen im Betrieb führt ist, schon nicht einfach!
      "Zwei" Sprachtasten zu belegen, sehe ich schon als kleines Problem an.
      Dann im Onlinflugbetrieb (Einsatz) diese Tasten auch korrekt zu bedienen und noch seine Aufgaben zu erfüllen,
      sehe ich schon als echtes Problem an.


      man könnte auch im TS das VoiceActivationLevel hoch setzen. Für das erwähnte Prog normal reden, für TS halt ein wenig lauter.


      Hi,

      hast du mal gestestet, ob das wirklich funktioniert? Kann ich mir nicht vorstellen. Das "ein wenig lauter" könnte deine Mitmenschen (und Mitpiloten) vielleicht nerven.
      Ich finde, Viper hat recht, siehe oben.
    • Original von Alpha_VTFS-161
      Original von fire
      man könnte auch im TS das VoiceActivationLevel hoch setzen. Für das erwähnte Prog normal reden, für TS halt ein wenig lauter.


      Hi,

      hast du mal gestestet, ob das wirklich funktioniert? Kann ich mir nicht vorstellen. Das "ein wenig lauter" könnte deine Mitmenschen (und Mitpiloten) vielleicht nerven.
      Ich finde, Viper hat recht, siehe oben.


      Naja, als ich noch aktiv CS gespielt habe, hatte ich auch ein recht hohes VAL (VoiceActivationLevel). Wenn ich mich über was geärgert habe oder mit mir selbst gesprochen hab ^^, dann eben ein wenig leiser und wenn ich kommandos oder ansagen getätigt habe, dann im normalen ton, bzw. etwas lauter. aber die spannung/ action brachte das automatisch mit sich und es hat auch keinen gestört. soll ja auch antreiben! ^^

      Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich immer mit headset spiele. cs wie lock on. also hab ich keine probleme mit tastendrücken (Pushtotalk), da man ja ohne boxen keine nervigen hintergrundgeräusche und somit kein überlappen oder echo hat.
    • Hi,

      da ist auch ein bisschen Psychologie im Spiel.

      In der Fliegerei macht in vielen Dingen der Ton (und damit die Lautstärke) die Musik.
      Routine-Kommandos sollten in mäßger Lautstärke abgesetzt werden. Alles, was die Flugsicherheit oder den Erfolg im Kampf beeinflusst, wird schon mit einigem Nachdruck (also lauter) gesagt. Wenn dann die Routinemeldungen auch "laut" abgesetzt werden, werden anderen Kommandos und Meldungen darin "untergehen".

      Ein Pilot wurde mal gefragt, mit welcher Schräglage er denn abkurven würde, wenn er von einem Controller die Warnung über das Überfliegen einer Grenze zu einem verbotenen Luftraum bekommen würde.
      Antwort: Das kommt auf die Lautstärke und den Tonfall an.