Fragen zur F-15C

    • Fragen zur F-15C

      Hab mal ein paar Fragen zur F-15C:

      a) Kann man mit ihr auf einem Flugzeugträger landen? Wenn ja, wie meldet man das an?

      b) Kriege die 7M nicht aufgeschaltet. Ich gehe in Radar Modus RWS "2", wähle mit "D" die 7M aus und aktiviere den Radar mit "I" (so sagt es das Handbuch). Keine Aufschaltung möglich.

      c) Woran kann man erkennen, ob das eigene Missile am feindlichen Flugzeug vorbeigeflogen ist?

      Habe mit Hilfe des Forums Übungsmissionen für mich erstellt.
      Wenn ich vorhandene modifiziere ist alles OK.
      Wenn ich allerdings eine ganz neue erstelle funktioniert die Cockpitsicht nicht "F1". Kann nur die Außenansichten benutzen.

      Wenn ihr noch andere Tipps zur F-15C habt, gerne.

      Meine Version: LockOn 1.02 englisch
      PC: Intel Core 2 Duo E6600; 2GB; Nvidia 7600; Joystick MS Sidewinder Precision 2
    • a)


      Nein, kannst du nicht.


      b)


      bekommst du kein Feindkontakt gemeldet, oder siehst du einen Feindkontakt, und kannst ihn dann nicht "auswählen"? Evt. musst du näher ran.


      c)


      Wenn du dir Labels anzeigen lässt, siehst du es daran. Ob es noch irgendeine Vorausberechnung der Einschlagszeit oder sonstige Entfernungsangaben gibt, kann ich dir leider nicht sagen, da ich diese Maschine nicht fliege.


      Was meinst du mit der fehlenden Cockpitsicht? Reagiert Lock-On nicht auf F1 oder wird wonst was angezeigt?
    • Ihr seid ja superschnell im antworten! Kompliment!

      @Kaladesh: ist höchstwahrscheinlich wie du sagst, werde es gleich ausprobieren!

      @ccik: zu c) wie kann ich mir Labels anzeigen lassen? Was sind Labels?
      Beim F-22 sah man im Draufsicht Radar, wie die Rakete vorbeiflog.

      zu b) ich sehe den Feind vor mir, Entfernung unter 10nm (sollte wohl in der Reichweite drin sein) aber kann ihn nicht aufschalten. Zum Aufschalten drücke ich TAB, vielleicht ist das falsch.

      Beim F-22 konnte ich eine Liste erstellen, d.h. das erste Missile wurde auf die maschine 1 abgefeuert, wonach der Radar sich sofort auf die zweite Maschine positionierte und ich das zweite Missile auf die zweite maschine abfeuern konnte.


      zu a) Langsam verstehe ich, warum keiner die F-15 fliegt. Soll im Gesamtkonzept wahrscheinlich nur Masse machen.
      Schade eigentlich. Gefällt mir ansonsten wesentlich besser als die russischen Maschinen. Die F-15 ähnelt am meisten der F-22.
      Schade auch dass es keine Stealth modus gibt, ich denke das einzige ist: Radar aus und Tiefflug.
    • Labels sind die Bezeichnungen der Objekte, die dann ingame angezeigt werden. ZUm Beispiel F-15C oder AIM-120C
      Kannst du unter Optionen/Schwierigkeitsgrad einstellen..

      Anhand der Bezeichnung und der Farbe siehst du die Rakete sehr leicht anfliegen und weißt sofort, von wem sie kommt.


      "Beim F-22 konnte ich eine Liste erstellen, d.h. das erste Missile wurde auf die maschine 1 abgefeuert, wonach der Radar sich sofort auf die zweite Maschine positionierte und ich das zweite Missile auf die zweite maschine abfeuern konnte."

      Das kannst du mit der F-15C auch machen. Mit Hilfe des TWS (Track While Scan) modus. Damit kannst du glaub ich bis zu acht Ziele aufschalten und attakieren. Ist nur nicht sehr effektiv

      Zum effektiven Bekämpfen benutzt man den STT (single target track) mode.
    • Original von mrocc

      Beim F-22 konnte ich eine Liste erstellen, d.h. das erste Missile wurde auf die maschine 1 abgefeuert, wonach der Radar sich sofort auf die zweite Maschine positionierte und ich das zweite Missile auf die zweite maschine abfeuern konnte.


      zu a) Langsam verstehe ich, warum keiner die F-15 fliegt. Soll im Gesamtkonzept wahrscheinlich nur Masse machen.
      Schade eigentlich. Gefällt mir ansonsten wesentlich besser als die russischen Maschinen. Die F-15 ähnelt am meisten der F-22.
      Schade auch dass es keine Stealth modus gibt, ich denke das einzige ist: Radar aus und Tiefflug.


      Hallo,
      LockOn ist eine Flugsimulation und kein arcade game. Hier wird versucht, die Realität im Rahmen des Mödlichen umzusetzen. In der Realität kann kein Pilot in irgendeinem RADAR-Modus sehen, ob seine missile am Ziel vorbeigeflogen ist. Dieser ganze Auto-lock Kram ist zwar theoretisch vorstellbar, es ist aber nicht so leicht umsetzbar, weil es zu viele Fehlerquellen gibt. Stelth-Modus gibt es nur in der Phantasie der Spielehersteller, um schnell Umsatz zu machen.
      Das beste ist, du vergisst Phantasie-Games wie F-22, wenn du dich wirklich mit der realen Militärfliegerei auseinandersetzen willst.
    • Original von mrocc
      zu b) ich sehe den Feind vor mir, Entfernung unter 10nm (sollte wohl in der Reichweite drin sein) aber kann ihn nicht aufschalten. Zum Aufschalten drücke ich TAB, vielleicht ist das falsch.

      Aufschalten mit TAB ist schon richtig. Nur schaltest du im VSD auf. Ansonsten gibt es verschiedenen Modis wie du ein Ziel angreifst. Wenn du z.B. im FLOOD Modus bist und die AIM-7 ausgewählt hast, brauchst du nur das Ziel in den großen Kreis (im HUD) bringen und bei Schußreichweite leuchten oben am Cockpitrahmen zwei rote Leuchten auf. Dann heißt es feuern und das Ziel schön im Kreis behalten.

      Am besten du greifst dir das Handbuch zu LockOn. Dort ist das mit den verschiedenen Modis prima beschrieben. (Gibts hier im Downloadbereich auch in deutsch.)

      Also, ich fliege die F-15C auch ganz gern - obwohl die SU-27 meine Lieblingsmaschine ist. ;)
    • wobei noch zu erwähnen ist, dass du nur mit der AIM-7 das ziel gelockt behalten musst. mit der AIM-120 muss der lock nur bis zu einer entfernung von etwa 10nm zwischen ziel und rakete gehalten werden, ab da agiert die AIM-120 autonom. dies gibt es n lomac ansonsten nur noch bei der MiG mit ihrer R-77.
    • Original von mrocc

      @ccik: zu c) wie kann ich mir Labels anzeigen lassen? Was sind Labels?
      Beim F-22 sah man im Draufsicht Radar, wie die Rakete vorbeiflog.

      zu b) ich sehe den Feind vor mir, Entfernung unter 10nm (sollte wohl in der Reichweite drin sein) aber kann ihn nicht aufschalten. Zum Aufschalten drücke ich TAB, vielleicht ist das falsch.

      Beim F-22 konnte ich eine Liste erstellen, d.h. das erste Missile wurde auf die maschine 1 abgefeuert, wonach der Radar sich sofort auf die zweite Maschine positionierte und ich das zweite Missile auf die zweite maschine abfeuern konnte.

      ....Schade auch dass es keine Stealth modus gibt, ich denke das einzige ist: Radar aus und Tiefflug.


      Wie schon von Alpha geschrieben, Lock-On ist einen Tick realistischer als andere Sims. Einfach Radar einschalten und eine Taste drücken, dann wird die Missile schon das Ziel treffen, klingt absolut nach Ballerspiel.

      Und einen 'Stealth Modus' wirst Du hier in Lock-On wie auch im echten Leben vergeblich suchen. Aber vielleicht sollte man einen Lock-On Ableger basteln. Dann könnte man bestimmt auch Bonuspunkte für Abschüsse bekommen und somit z.B. in der Luft neue Waffen bekommen....

      Aber dann würde ich Lock-On nicht mehr spielen wollen.... :149:
    • Ihr seid ja echt eine aktive und hilfsbereite Comunity. Das allein wäre schon ein Grund, sich bei Lockon weiter reinzuarbeiten!
      Es gibt allerdings auch keine Alternative.

      Die Tipps muss ich noch im einzelnen ausprobieren. Finde ich jedenfalls schonmal sehr hilfreich.

      Habe noch festgestellt (beim Handbuchlesen, was ich natürlich auch mache) dass ich den Radius des BVR RAdars sehr stark erweitern kann und dann mit den ,.-ö tasten auch sehr weit entfernte Ziele aufschalten kann. Das heißt nicht, dass ich sie dann auch treffe. Aber eine ganze Menge habe ich schon runtergeholt.

      Die vielen verschiedenen Radarmodi sind schon kompliziert. Habe mir schon Schemas angefertigt, welcher Modus und welches Missile ...

      Wie ist das eigentlich, hat die F-15C einen Vorteil (zB. im Luftkampf) gegenüber anderen Maschinen, oder ist sie der MIG-29 oder der SU-25 eher unterlegen? Nur die SU-25 gefällt mir nicht, da sie kein HUD hat.
    • Hallo,

      die Su-25 ist ein Erdkampfflugzeug und so nicht direkt mit Jagdflugzeugen wie MiG-29, F-15C und SU-27 vergleichbar.

      Die Mig-29 hat Vorteile im Nahluftkampf im visuellen Sichtbereich, die F-15C mehr Vorteile im BVR-Bereich (ausserhalb der visuellen Sichweite).

      Alles andere ist mehr eine Geschmacksfrage.
      Ich würde dir empfehlen, die Trainingsmissionen mal anzuschauen, da lent man viel mehr über RADAR work als aus dem Handbuch.
    • Habe immer noch Fragen, entschuldigt!!

      Inzwischen kann ich auch weit entfernte Ziele mit dem BVR Modus erfassen und aufschalten (immer nur eins).
      Meine Frage:
      a) Wenn ich die 7M benutze muss ich auf dem Ziel bleiben. Bei der 120M nur bis 10nm vom Ziel. Woher weiß ich wann die Rakete 10nm vom Ziel entfernt ist?

      b) wann ist es sinnvoll zu feuern (ab welcher Distanz) sei es die 120M als die 7M

      c) bei der 7M muss ich bis zum Schluss das Ziel gelockt halten. So werde ich eine leichte Beute für weitere feindliche Maschinen, oder?

      d) un immer das Inkognito dass ich nicht weiß, ob die rakete nicht vorbei geflogen ist.

      Habe auch noch einige Fragen zum Landen. D.h. ich kann landen, nur noch nicht profimäßig, der gute Aproach fehlt mir noch.
      Wenn ich mit dem FS2004 fliege, dann habe ich dort ein GPS System, wo ich erkenne wie der Flughafen liegt und wo die Einflugschneise ist.
      Bei LockOn folge ich dem Waypointcross auf dem HUD um den Flughafen zu finden. Doch ich weiß nicht aus welcher Richtung ich anfliegen muss. Gut ich fliege über den Flughafen drüber guck mir das an, drehe eine Runde und komm dann runter.
      meine Frage:
      e) gibt es keine Hilfe bei LockOn, den Flughafen sofort richtig anzufliegen? Schonmal benutze ich F10 mit Vergrößerung um zu sehen wie die Landebahn liegt.
      Eigentlich sollte der letzte Waypoint vor dem Flughafen die Landung korrekt einleiten, oder? Doch irgendwie klappt das nicht so richtig. Manchmal erscheinen mehr nav points die es eigentlich gar nicht geben sollte.

      f) was bedeutet genau die Antwort vom Tower, wenn ich mir die Landeerlaubnis einhole? Liegt da die Lösung des Problems?

      Also wenn jemand Tipps hat für einen guten Aproach, wäre ich sehr dankbar dafür. Oder gibt es schon einen Thread dazu?

      g) eine letzte Frage: im Video sieht man die Flugshow mit den farbigen Rauchfahnen. Wie kann ich das aktivieren? Geht das mit der F-15C?

      Vielen Dank
    • Moin,

      das mit dem Landen ist eigentlich ganz einfach:

      Du schaltest den NAV-Mode mit der Taste 1 durch, bis "RTN" unten links
      im HUD steht (SU27 SU33 MIG29). wie es bei den anderen Maschinen jetzt
      genau ist, kann ich nicht sagen, da ich die SEHR selten fliege.
      Mit der "^"-Taste kannst du den richtigen Flugplatz auswählen.
      Sobalt du im RTN-Mode bist, wird dir der Wegpunkt zum Landeanflug in
      Form einer Raute angezeigt.
      Wenn du den ansteuerst, schaltet sich dein
      NAV auf LDG für Landung um. Alles weiter hast du dann in deinen Händen.
      Du kannst auch, um dir das einmal anzuschauern, per Autopilot den Landeanflug
      beginnen. Aber Achtung: kurz vor der Landung schaltet sich der AP aus.
      Fahrwerk, Flaps,Luftbremse und Bremsschirm musst du manuell betätigen

      Um mit Rauch zu fliegen, musst du erst mal die entsprechenden Smoke-Pods am Flügel anbringen :D 1.12a ist da realistischer als 1.02
    • Landeanflüge

      Hallo mrocc,
      die Richtung der Bahn geht aus der Karte hervor(Kompasskus schätzen). Wenn Du nicht bei totaler Waschküche fliegst, sollten die fetten Betonbahnen in LOMAC ins Auge stechen( im Gegensatz zu den Graspisten in Forgotten Battles ), sobald Du in ihre Nähe kommst.
      Welches Ende der Bahn angflogen wird, bestimmen bei Windstille nur geographische Faktoren,- z. B.: Sinkflug über einen Berg vor der Piste ist unkonfortabel.
      Solltest Du ein Freund des Schlechtwetterfliegens sein, empfehle die russischen Maschienen. Der Return- Modus des Radars (Taste 1 drücken bis im HUD unten rechts "RTN" erscheint) führt Dich zum Zielflughafen, der Lande-Modus schaltet sich dann meist automatisch auf (wenn nicht nochmals "1" drücken, -"LAND" im HUD).
      Im HUD werden dann die nötige Höhe und Geschwindigkeit sowie der Gleitpfad angezeigt.
      -Gilt alles aber nur für einen gewählten Zielflughafen!
      Mit der F- 15 ist das Navigieren schwieriger ,aber ich finde der Vogel landet sehr konfortabel
      und bremst auch ohne Schirm sehr gut.
      In diesem Sinne, happy Landings!
      MfG, Hein Blöd
    • RE: Landeanflüge

      Hallo, vielen Dank!
      Ja die F-15 landet komfortabel.
      Ich bekomme auch den ILS auf den HUD.
      Nur mit den nav punkten das nimmt die F-15 nicht so genau.

      Wenn ich nur zwei Waypoints einstelle, davon einen zur Landung auf einem bestimmten Flughafen, und dann fliege, dann kommen alle möglichen nav punkte dazu und zum landen bringt er mich nicht unbedingt zu dem Flughafen, den ich eingestellt hatte.
      Ist das ein Bug im PRogramm??

      Habe nur Erfahrung mit der F-15C innerhalb von LockOn.

      Was die Rauchfahnen angeht, so ist es mir gelungen. Sieht sehr echt aus auch nach ner Weile noch. Kompliment an die Programmierer.

      @ MadDoc: ich kann ^ drücken doch woher weiß ich, ob der richtige FH ausgewählt ist?

      tnx
    • @ ViperVJG73: Also der Thread war Super! Endlich beginne ich etwas durchzublicken. Von daher versteht man auch die Durchsagen vom Tower, da die Landebahnen alle unterschiedliche Winkel haben, werden sie dadurch identifiziert.
      Und auch der Autopilot funktioniert - nur macht er manchmal noch eine extra schleife.

      Gibt es auch einen Thread, der erklärt, wie man die 120C und die 7M effektiv einsetzt? Ich bin ja schon so weit, dass ich weit entfernte Ziele mit dem BVR aufspüren und aufschalten kann. Aber meist wird es doch kein Abschuss. Das muss doch zu verbessern sein. Mit den Shortrangemissiles 9M oder der 120C im Visual mode klappt es ganz gut.

      Vielen Dank!
    • Hi,
      versuche einige deiner Fragen zu beantworten:

      Original von mrocc
      Inzwischen kann ich auch weit entfernte Ziele mit dem BVR Modus erfassen und aufschalten (immer nur eins).
      Das geht auch anders. siehe hier


      a) Wenn ich die 7M benutze muss ich auf dem Ziel bleiben. Bei der 120M nur bis 10nm vom Ziel. Woher weiß ich wann die Rakete 10nm vom Ziel entfernt ist?

      Die AIM-120 sendet Daten über ihren Status an das Flugzeug. Im HUD wird links unten die Zeit heruntergezählt, bis die AIM-120 PITBULL geht, d.h. ihr eigenes RADAR zum Endanflug nutzt. Wenn diese Zahl auf null steht, bracht die missile die Informationen vom Trägerflugzeug nicht mehr.


      b) wann ist es sinnvoll zu feuern (ab welcher Distanz) sei es die 120M als die 7M

      Die AIM-7 ist veraltet und wird von der US-Luftwaffe nicht mehr eingesetzt, deshalb ist es besser, sich auf die AIM-120 zu konzentrieren. Die maximale Schussentfernung wird durch die Darstellung eines sich öffnenden Kreises angezeigt. Gleichzeitig leuchten die gelben Lampen am Cockpit-Rahmen. Für eine optimale Schussentfernung gibt es kein Rezept. es kommt darauf an, welcer Art dein Gegner ist ( Transportflugzeug, Jagdflugzeug) wie er bewaffnet ist (heater oder auch aktive missiles), wie sich dein Gegner relativ zu dir bewegt (auf dich zu oder von dir weg) ob er dich bereits entdeckt hat (RADAR, RWR oder visuell) und noch einige andere Faktoren. Was in der einen Situation richtig sein kann, könnte in fast der gleichen Situation schon tötlich für dich ausgehen. Es gibt kein Patentrezept dafür. Das macht aber auch den Reitz einer solchen Flugsimulation aus.
      Relativ gut liegst du, wenn du bei ca. 3/4 bis 2/3 der maximalen Schussentfernung auf Gegenkurs feuerst.

      c) bei der 7M muss ich bis zum Schluss das Ziel gelockt halten. So werde ich eine leichte Beute für weitere feindliche Maschinen, oder?
      im Prinzip ja, vor allem, wenn die Anderen aktive missiles benutzen. (siehe oben)

      d) un immer das Inkognito dass ich nicht weiß, ob die rakete nicht vorbei geflogen ist.

      Das ist im richtigen Leben auch so.

      Ich kann dir nur noch mal empfehlen, die F-15C Trainingsmissionen anzuschauen. Da ist alles erklärt.