Such Dir welche aus...
Rückenflug -> Triebwerk aus
-
-
Original von Gore
Such Dir welche aus...
!? Welche sollten wir uns da aussuchen!? Hast du in deinem Post was vergessen?
Aber mal ehrlich, was bringt es denn für einen Erdkämpfer mehrere Minuten im Rückenflug zu verbringen? Waffen kann man da keine loswerden, außer AAMs, aber dafür würde eine Rolle ja auch reichen, aber da die Rollgeschwindigkeit der Su-25 einen ja nicht grade von den Socken haut, wäre das auch egal. -
Um das mal zu entschärfen:
Natürlich bringt es nichts, mit einem Erdkampfflugzeug längere Zeit auf dem Rücken zu fliegen. (Längere Zeit = länger als nötig).
Aber manchmal ist man eben übermütig und spielt mit seiner Maschine. Da ist mir das eben aufgefallen, das es mit der Su25 nicht möglich ist. Wie gesagt, finde ich das auch nicht schlimm, demzufolge "kämpfe" ich auch nicht damit.
Aber vielleicht ist ja ein Rückenflug sinnvoll, wenn einem mal ein Stift runtergefallen ist und man kommt nicht ran.
PS.
Wieso sollte das Benzin abfackeln? Es wird ja nicht in einem offenen Faß auf dem Rücken transportiert.
Klar ist die Schubleistung nicht unbedingt nennenswert, aber das Prinzip der Einspritzung in einen verdichteten Luftstrom bleibt ja gleich. Eigentlich soll das Benzin ja nichts anderes tun, als "abzufackeln" -
Sollte keineswegs anfeindend klingen.
Rumspielen mache ich auch gerne und ich hab's selbst auch nach dem Post hiuer probiert und finde echt klasse, was so alles simuliert wird.
Original von Gore
es regt mich schon zum Nachdenken an, wenn man eine Luft-Boden-Waffe wie die SU-25T konstruiert, aber dann mit Dingen wie der fehlenden Fähigkeit eines längeren Rückenflugs zu kämpfen hat.
Viele Grüße.
Gore
Mich interessiert nur Gores Aussage und was er denn mit dem Erdkämpfer mehrere Minuten im Rückenflug tun will? -
Er wird keine Flugzeuge gefunden haben , denn es gibt keine
Rückenflug ist eben nur von kurzer dauer ,alles Unter 1 Minuten ,oder besser 30 sec.
. -
Hallo,
ich dachte daran, wie es wohl als Erdkämpfer wäre, wenn man hoch fliegt und plötzlich aus der Luft angegriffen wird und dann schleunigst verschwinden muss. Man könnte die Maschine dann nach unten drücken, was rote Augen verursachen würde, oder man könnte die Maschine auf den Rücken legen und so den Sturzflug einleiten. Wenn man hoch fliegt, dürfte es doch dann länger als 30 Sekunden dauern, bis man eine sichere tiefe Höhe erreicht hat. Das war mein Gedanke.
Viele Grüße.
Gore -
Hallo
Ich weiche jetzt zwar etwas vom Thema ab aber da wir hier gerade so schön diskutieren hoffe ich mal das ist erlaubt.
@ Alpha_VTFS-161 – Hast ja recht, ich meinte auch Kerosin. Wie wird dieses denn zum Triebwerk gefördert wenn nicht mit einer Pumpe.
@ Viper – Gut das man darüber spricht ( schreibt ), aber das war mir so noch nicht bekannt. Wenn man das dann so liest ist dieses Manöver mehr als logisch.
Was bleibt ist ein für mich neues Manöver was es zu übergibt.
Man lernt halt nicht aus.
@ Gore – Flieg mal 30 sec mit entsprechender Geschwindigkeit und dann schau mal wie weit du gekommen bist. Ich denke dann sind 30 sec schon verdammt lang.
Gruß Lightning -
Original von Gore
ich dachte daran, wie es wohl als Erdkämpfer wäre, wenn man hoch fliegt und plötzlich aus der Luft angegriffen wird und dann schleunigst verschwinden muss. Man könnte die Maschine dann nach unten drücken, was rote Augen verursachen würde, oder man könnte die Maschine auf den Rücken legen und so den Sturzflug einleiten. Wenn man hoch fliegt, dürfte es doch dann länger als 30 Sekunden dauern, bis man eine sichere tiefe Höhe erreicht hat. Das war mein Gedanke.
Tut mir leid, aber ich kann deine Gedanken nicht nachvollziehen!
Wenn man nach unten "abhauen" will, macht mann eine halbe Rolle, zieht so lange am Stick, bis man in den senkrechten Sturzflug übergeht und "haut" dann nach unten ab. Rückenflug ist da völlig überflüssig.
Flugzeugkonstrukteure denken sich schon was dabei, wenn sie ein Flugzeug so auslegen, dass es nur wenige Sekunden auf dem Rücken fliegen kann.
Rückenflug ist für den Piloten unkomfortabel, weil er Probleme mit dem "red ouit" hat und außerdem nicht sieht, was unter ihm ist. Beim Ziehen (schaffen von positiven Lastvielfachen) hebt er den Kopf und kann erkennen, wohin der steuert. -
Hallo,
also gut, ich gebe mich geschlagen. Ich werde es mal mit dem Rückenflug ausprobieren, sobald ich wieder einen Steuerknüppel in die Finger bekommen werde.
Viele Grüße.
Gore -
also gut, ich gebe mich geschlagen
Gute Antwort ! -
Obwohl.... halbe Rolle, und solange am Stick ziehen, bis man senkrecht nach unten geht.... das meinte ich doch. Okay, auf dem Rücken liegt man da nicht so lange, man will ja abhauen. Wenn es denn wenigstens keine Probleme beim Übergang Rückenlage und senkrechte Lage nach unten gibt, ist es ja okay.
Ich vermute mal, dass die Sache mit dem Rückenflug in FC nur bei der SU-25T simuliert wird, stimmts?
Mal wieder viele Grüße....
Gore -
Original von Lightning
@ Gore – Flieg mal 30 sec mit entsprechender Geschwindigkeit und dann schau mal wie weit du gekommen bist. Ich denke dann sind 30 sec schon verdammt lang.
Gruß Lightning
OT: Du meinst bestimmt "verdammt tief"
Mein tip bei solchen Manövern: Schaufeln an die Waffenpylone hängen,
da kann mann noch einige Sekunden rauszögern! :))
Nichts für ungut - urze -
Ich vermute mal, dass die Sache mit dem Rückenflug in FC nur bei der SU-25T simuliert wird, stimmts
Richtig , Nur die SU-25T hat das Erweiterte Flugmodelle ( Leider).
Alle anderen Flieger haben eigentlich auch eine Zeitbegrenzung beim Rückenflug.
. -
ich hab's am Montag mit der normalen Su-25 gemacht, da gehen die TW ebenfalls aus.
Aber ein Reheat (heißt das so?) funktioniert bestens. Einfach wenn die TW ausgehen, Schubhebel auf Leerlauf und dann wieder Gas geben und die Triebwerke fahren hoch. -
Original von gulredrel
ich hab's am Montag mit der normalen Su-25 gemacht, da gehen die TW ebenfalls aus.
Aber ein Reheat (heißt das so?) funktioniert bestens. Einfach wenn die TW ausgehen, Schubhebel auf Leerlauf und dann wieder Gas geben und die Triebwerke fahren hoch.
"Reheat" ist eher der Begriff für den Nachbrenner, Du meinst "relight" oder "restart". -
ja, danke, "relight" - wiederanzünden
is besser.
-
Original von Grey Head
Ich vermute mal, dass die Sache mit dem Rückenflug in FC nur bei der SU-25T simuliert wird, stimmts
Richtig , Nur die SU-25T hat das Erweiterte Flugmodelle ( Leider).
Alle anderen Flieger haben eigentlich auch eine Zeitbegrenzung beim Rückenflug.
Ich habe das jetzt mal mit einer MiG-29S ausprobiert: 11 min Rückenflug, ohne das die TW ausgegangen sind.
Anscheinend ist im Basic Flight Model der Rückenflug nicht berücksichtigt worden. -
Oh Jungs, ihr habt Probleme!
WELCHER PILOT FLIEGT 11 MIN IM RÜCKENFLUG??????
Au ja, mir fällt einer ein!! Der Fischauge aus Hot Shots!!
Mfg Black Angel -
Original von Black Angel
Oh Jungs, ihr habt Probleme!
WELCHER PILOT FLIEGT 11 MIN IM RÜCKENFLUG??????
Au ja, mir fällt einer ein!! Der Fischauge aus Hot Shots!!
Mfg Black Angel
Mir ging es darum, heauszufinden, ob Greyhead recht hat mit seiner Vermutung, das bei den anderen Mustern die TW auch nach einer Weile im Rückenflug ausfallen oder nicht. Wenn es in der Realität so ist, sollte es in Lock-On auch so sein (siehe Su-25), unabhängig davon, ob man den Rückenflug braucht oder nicht.... :149: -
Wenn es in der Realität so ist, sollte es in Lock-On auch so sein
Hier weicht die Realität von Lock-On ab oder auch anders herum
Jedes Motor/Triebwerk getriebene Flugzeug hat nun mal diese Begrenzung .Die Wohltuende Ausnahme wäre eventuelle ein Segelflieger :D,keine AHnug ob es da auch eine Begrenzung gibt ( Aerodynamik ? )
.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0