Wie Umschalttaste global über alle Steuerungsgeräte aktiv machen?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Wie Umschalttaste global über alle Steuerungsgeräte aktiv machen?

      hiho

      ich bin noch neu im lomac-universum und bin mit der entwicklung meiner spielsteuerung noch nicht ganz fertig.
      ich setze auf einen flugstick in meiner rechten und einen trackball in meiner linken welcher hauptsächlich der cockpidsicht dient.
      zusätzlich nutze ich noch ein joypad,fußschalter und tastatur für weitere funktionen.
      insgesammt steuere ich das game also mit 5 geräten.
      lomac bietet hervorragenderweise die konfiguration von umschalttasten an was sehr komplexe und hochoptimierte möglichkeiten eröffnet.
      leider ist es bei mir aber so das nur die auf der tastatur belegten umschalttasten global über alle steuerungsgeräte funktionieren.
      definiere ich auf einem der joysticks/mausgeräte eine taste als umschalttaste so wirkt diese dann auch nur auf dieses eine gerät,nicht aber auf die anderen.
      im moment behelfe ich mir mit der logitech-steuerungssoftware in dem ich knopf1 (zeigefinger) am stick als eine tastaturtaste emulieren lasse um so mit dieser global in lomac die mehrfachbelegungen aller geräte umzuschalten.
      optimalerweise brächte ich aber noch eine zweite umschalttaste am trackball (= mausdevice) welche global wirksam ist.
      leider kann ich mit der logitechsoftware nicht so einfach tastaturemulationen an der maus/trackball fahren ohne das dies wiederum andere spiele stört.


      gibt es eine konfigurationsmöglichkeit in lomac um auch die tasten der maus/joysticks als global wirksame umschalttasten zu nutzen?
      bei geräten wie dem x-45 geht das ja offenbar auch.


      ich nutze lomac-fc in der version 1.12a.

      gruß p
    • Oh je , bist Du ein Mutant mit 5 Armen :D


      TIP: X-45/52 + Pedale für die Steuerung und einen TrackIR für die Sichten ,alles andere ist Acrobatik am PC

      der X-45/52 wird als Virtuelle Tastatur eingebunden , deswegen diese Möglichkeiten.


      Doch bei Deiner Frage/problem wird Dir wohl so schnell keiner Helfen können



      .
    • danke für eure anregungen aber das war eigendlich nicht das was ich lesen wollte.
      ;)

      mein weinachtskontingent für spielzeuge ist mit dem wohl überlegten kauf des realtiv preiswerten logitech extrem3d-pro erschöpft und ein headtracker kommt wegen des preises erst garnicht für mich in frage.
      hier warte ich lieber auf eine brauchbare softwarelösung über eine webcam bevor ich einen solch hohen preis für ein relativ einfaches stück hardware ausgebe.
      ob das in absehbarer zeit realisiert wird ist natürlich keineswegs sicher und ich bin auch nicht der spielertyp der wirklich intensiv flugsims spielt.

      ich habe,so denke ich,eine ziemlich gute steuerung für die mir zur verfügung stehenden steuerungsgeräte ausgearbeitet aber eine weitere umschalttaste am trackball würde noch so machen griff zur tastatur überflüssig machen und mir eine bessere kontrolle ermöglichen.
      irgendwie muß das doch auch in lomac einzustellen gehen.
      leider sind die steuerungskonfigurationen binär kodiert so das ich hier nicht einfach beim x-45-profil oder anderen abkupfern kann.
    • naja wie bereits gesagt wird der x52/45 nicht direkt über lomac belegt, sondern über die saitek software. somit wird von saitekseite her bereits der x45/52 als tastatur-emulation betrieben. die genauen umschalttasten und funktionen werden dann ja bequem in dieser stt-software "programmiert"
      die meisten leute, die diese oder ähnliche steuergeräte nutzen werden dir daher vermutlich nicht mit deinem problem helfen können :/
    • ich habe es über den umweg der tastaturemulation hinbekommen.
      die logitech-maussoftware erlaubt das belegen beliebiger tasten und kombinationen für jeden maus/trackballknopf.
      dazu muß man in der liste für die tastenbelegung nur "ausführen" auswählen und kann dann die tastaturfunktionen anlernen.
      somit kann ich nun zwei umschalttasten nutzen und eine dreifachbelegung der knöpfe am stick, ball und pedalerie fahren.

      die notizzettel vor mir sind zwar schon teilweise halb durchradiert aber eine ergonomische bedienung kann ja bekanntlich sehr hilfreich sein.
      ;)

      ich wünsche euch allzeit guten flug.

      gruß p
    • hallo paulus... deine begegung der tasten klingt echt spannend - für deine ursprüngliche frage hätte auch ein freewaretool names "joytokey" geholfen.

      ev. kann das dir aber auch jetzt noch dienlich sein - ev. auf die tastatur verzichten zu können :)

      du kannst damit nämlich für jeden angeschlossenen joystick weitere virtuelle sticks simulieren. wenn du jetzt eine taste mit der umschaltfunktion für diese virtuellen sticks benutzt kannst du dir für verschiedene situationen deine tasten belegen. z.b. brauchst du die fahrwerkstaste nicht ständig... die würde sich eignen für eine virtelle umgebung names: start/landung...usw...

      wenns es das nicht mehr zu finden gibt (joytokey) - dann einfach pn an mich.
    • hallo mad88,

      danke für den hinweis.
      von joytokey hatte ich bisher noch nichts gehört.
      im moment fällt mir nichts ein wie ich ein solches feature sinnvoll in lomac mit meiner jetzigen steuerung einsetzen kann aber für andere games klingt das interessant.

      falls es jemanden interessieren sollte hier meine momentane konfiguration in kurzform.

      der stick:
      pitch/roll/ruder,schubreglerhebel dient zur einstellung der größe des zielerfassungscursors für das optische geländeverfolgungssystem.
      zeigefingerknopf = shift.
      daumenknöpfe sind alle dreifach belegt und ermöglichen die zielaufschaltung und abfeuern der waffen sowie die steuerung von radar und eos incl. der auswahl der verschiedenen betriebsmodi + rwr-warner.
      außerdem liegen hier noch die funtionen zum abwurf von lametta und flares direkt griffbereit,
      das 8-wege cooliehat ist dreifach belegt, -trimmung,zielmarkierer und scanbereich.
      die knöpfe am fuß sind zweifach belegt und dienen zur steurerung des fahrwerks,landeklappen,ballastabwurf,cockpidlicht und laserranger.

      die pedale:
      hiermit steuere ich den schub der triebwerke.

      der trackball:
      in meiner linken wird die cockpidsicht gesteuert was natürlich sehr präzise und schnell geht und somit einen gewissen vorteil gegenüber cooliehatsteuerung und headtracker ermöglicht.
      einer der vier knöpfe am trackball bildet die zweite umschaltfunktion (control) nach.
      die anderen drei knöpfe sind ebenso wie diejenigen am stick mehrfach belegt.
      sie dienen zur steurrung von sichtzoom,mfd-zoom sowie luft und fahrwerksbremse.

      das joypad:
      -dient quasi als bedienkonsolenersatz und wird in erster linie für bodenangriffe und autopiloten benutzt.
      es bietet zwei präzise analogsticks + cooliehat und 8 einhändig und schnell zu greifende knöpfe welche ich teilweise ebenfalls mehrfach belegt habe.

      alle 8 autopliotenfunktionen des games sind hier abgelegt,außerdem die steuerung des radarkegelraumwinkels sowie aktives radar und ir-jaming.
      mit den sticks gibt es nochmal einstellmöglichkeiten für mfd-zoom sowie die analoge steuerung des abstrahlwinkels des radarkegels.
      die zeigefingerknöpfe habe ich wegen ihrer schlechten erreichbarkeit nicht belegt den es kommt ja nur einhandbedienung in frage.

      die restlichen wichtigen funktionen wie hauptschalter,triebwerksanlasser,hudfarbe eca. liegen halbwegs systematisch angeordnet auf der tastur.

      mir war es als gelegenheitsspieler wichtig ein halbwegs logisches und trotzdem ergonomisches sytem zu entwicklen um nicht laufend nachschauen zu müssen.
      nun kann es mit dem fliegen weitergehen den da bin ich noch garnicht gut.
      außer ein bischen ef2000 und f22adf kann ich auch auf keine weiteren spielfahrungen bei flugsims zurückblicken.
      glücklicherweise sind in den handbüchern der beiden games umfangreiche infos zu standardflugmanövern und strategien ausgeführt so das ich guter dinge bin mich diesbezüglich erfolgreich zu verbessern.

      allzeit guten flug wünscht euch der paulus.
    • das ist garnicht so schwer wenn eine gewissen systematik in der belegung vorhanden ist.
      das joypad nehme ich eigendlich nur dazu weil es wesendlich einfacher ist sich die tastenbelegung zu merken als dies bei der tastatur der fall ist.
      am liebsten wäre mir natürlich so eine art gamecontroller in form eines amaturenbretts mit jede menge beschriftetter umschalter,taster und drehregler.
      so etwas gibt es glaube ich auch zu kaufen aber wegen dem realistischen design sind die dinger leider extrem überteuert.
      ein eigenbau wäre ziemlich einfach aber es scheitert bei mir am usb-part.
      die controller kann man ja kaufen aber sie müssen jeweils programmiert werden was meine fähigkeiten übersteigt.
      gameport lohnt sich nicht weil dieser nur 4 digitale und 4 analoge eingänge bietet und mit 4 drehregler/schieber + 4 knöpfe viel zu wenig sind.