Joystick-Belegung im Spiel ändern...

    • Joystick-Belegung im Spiel ändern...

      ... ist jetzt möglich.

      Original von Vosxod
      "All you need is this little, beautiful but free program autohotkey.com/ and little programming skills and you can switch your stick buttons assignments even without exiting plane . For example say you are flying on-line server and decide to change Su27 to F15. You press special key combination, for example Ctrl+Alt+Shift+F2 and your buttons change to F15 layout"


      Es erfordert das kleine Tool Autohotkey und ein paar Programmierkenntnisse. Mit Hilfe des Tools ist es möglich, online - also während Lock-On läuft - die Joystick-Belegung zu ändern, ohne das man aus dem laufenden Spiel heraus und in das Options-Menü muss. So kann man z.B. ein komplettes Profil, z.B. von einer Su27, gegen das der F-15 tauschen, ohne das Spiel zu unterbrechen. Auch einzelne Buttons lassen sich natürlich ändern.

      Hier der Link zum Tool:
      autohotkey.com/

      Hier der Original-Eintrag im .ru-Forum, von Vosxod geschrieben:
      forum.lockon.ru/showthread.php?t=19363

      Bitte posted Eure Erfahrungen hier in diesem Thread.
    • Original von SlyderVJG73
      das man verschiedene profile des x-52 auch wärend des spiels, mit hilfe des joysticks laden kann, is doch schon längst bekannt..oder etwa nicht?!? ?(


      Klar, X-52 Nutzer wissen das, aber das sind ja nun mal nicht alle. Ich finde schon, dass man draus was machen kann. Ich z.B. werde jetzt versuchen, mir den Airbrake-Schalter passend zu programmieren (Airbrake fährt ein nach dem loslassen). :149:
    • Original von SlyderVJG73
      das man verschiedene profile des x-52 auch wärend des spiels, mit hilfe des joysticks laden kann, is doch schon längst bekannt..oder etwa nicht?!? ?(


      Also ich weiß das nicht wie das geht .Währe superwenn mir das mal jemand erklären würde .Ich habe 2 Profile für FC eins für die Mig 29 (Jäger)und eins für meine Su25T .Muß jedesmal aus FC gehen und die einzelnen Profile hochladen .Ich benutze die SST-Software .

      Gruß Pas
    • @Passi ganz einfach du drückst die Kupplungstaste am Throttle, das ist die mit dem i drauf. der kleinere Rotary umgibt sie. kommt auf deine Einstellung an ob du sie gedrückt halten musst oder nur einmal drückst. Jetzt blinkt die Taste und die leuchte im Primären Coolie-hat. den drückst du rauf oder runter um durch die Profile zu schalten. Die werden im MFD angezeigt. Wenn du eines ausgewählt hast dann drückst du den Hat zweimal rechts. Jetzt die Kupplungstaste loslassen oder nochmal drücken und das profil sollte geladen werden. Das dauert ein bisschen. Steht aber auch im Handbuch! Also bitte immer ganz durchlesen!
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)
    • Also bei meinen X-52 geht das nicht .Ich drücke zwar die Taste mit den I drauf und die fängt auch an zublinken und ich versuche auch durch zuschalten wie Du es beschrieben hast ,aber bei mir bleibt nur das Profile was ich als erstes hochgeladen habe .Werde mir noch mal das Handbuch zugemüte führen ,vieleicht find ich da noch was brauchbares.
      Trotzdem erstmal Danke für die schnelle Antwort.

      MfG Passi
    • wolve hat es schon richtig erklärt, doch leider ist es bei mir auch so, daß dieses umschalten ib lockon leider nicht funktioniert. vielleicht, weil die systemleistung von lockon so ausgelastet oder priorisiert ist?
      wenn ich das profil in lockon umschalten will, so passiert auch nix. das profil wechselt dann erst zum ausgewählten profil, sobald ich lockon beende.
    • @Kaladesh und Pas hmm als ich die Treiber benutzte die auf der CD waren kam es mitunter vor das es nicht angezeigt wurde, wenn das Profil geladen wurde. Es war aber im Hintergrund da, drückt mal testweise die Knöpfe. Allerdings benutze ich die Treiber von der Saitek-seite die sind nicht WHQL-zertifiziert aber funktionieren bei mir Problemlos. Ebenso benutze ich die dort vorhandene Version der SST-Software. Den Treiber und die SST-Software gibts hier:
      saitek.de/down/drivers.htm

      Wichtig ist dass ihr die SST-Software extra runterladet, der link ist in dem englischen Abschnitt über der Treibertabelle. Denn die X-52 Treiber da sind wie schon gesagt nicht WHQL-zertifiziert und daher braucht ihr diese Version der SST-Software.
      Oh und bitte vorher lesen was oben steht.
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)