Onlinefliegen mit Lidl/Aldi Deutschland PCs?

    • Onlinefliegen mit Lidl/Aldi Deutschland PCs?

      Hat jemand Erfahrung mit oben genannten PCs beim Lock On Onlinefliegen?

      Es handelt sich hier um einen Fujitsu Siemens PC mit diesem Asus A8NE-FM 1005 OEM Board.
      Angebeblich hat dieses Board keine funktionsfähige ACPI Unterstützung.

      Beim Onlinfliegen bekommt besagter User starke Lags und fliegt dauernd aus dem Spiel.

      Wir vermuten es liegt am Mainboard.

      CPU: AMD 64 3700+, Grafikkarte: NV 6600GT und Speicher: 1024MB,

      scheiden als Ursache nach unserer Meinung aus.
    • Hallo Scudi

      wir fliegen mit 6 Playern über Local Host ohne Router und bei den anderen 5 gibt es keine Probleme. Seine Verbindung ist über die
      Onboard Netzwerkkarte als Client mit DSL 128/128kb/s und er hat sogar mit 84 noch eine akzeptabele Pingrate.
      Warum er diese Lags bekommt und ständig rausfliegt, muss an seiner Hardware liegen.

      Deshalb zielt meine Frage in die Richtung, ob andere User
      mit diesem Mainboard keine, oder ähnliche Probleme bei Lock On haben.

      Mit anderen Spielen hat er angeblich keine Probleme.

      Uns ist von den nforce2 Mainbaords noch dieser Fehler in Erinnerung,
      wo es bei Lock On auch diese Lags gab und
      APIC "Advanced Programmable Interrupt Controller" (nicht ACPI) auf dem Mainboard und softwaremäßig,
      abgeschaltet werden musste. Dann war dieser Fehler behoben.

      Nachtrag: Inzwischen hat sich herausgestellt, dass er über W-Lan zockt
      und sein Server im Keller steht! O_o 8o
      Wird wohl die Ursache für die Lags sein, nehme ich mal an.
      Wir werden das nach dem Umbau bei ihm, in Kürze erneut testen!
    • Original von ViperVJG73

      Nachtrag: Inzwischen hat sich herausgestellt, dass er über W-Lan zockt
      und sein Server im Keller steht! O_o 8o
      Wird wohl die Ursache für die Lags sein, nehme ich mal an.
      Wir werden das nach dem Umbau bei ihm, in Kürze erneut testen!


      Das kommt auf mehrere Faktoren an:

      - Leistung des Routers
      - Leistung der WLAN-Karte / Antenne am Rechner
      - Wieviel Beton / Eisenträger etc hat die Verbindung zu überwinden ?
      - gibt es andere WLAN-Netze in der Umgebung (üblcherweise beeinflussen die sich gegenseitig, was die Signalstärke angeht)

      Wie hoch ist den die Signalstärke am Rechnerstandort noch ? Ich nutze eine Fritz-Box DSL WLAN mit einer D-Link Karte im Rechner, habe nur eine Etage zu überwinden (Luftlinie 3,5m) und bekomme bei einer Signalstärke von 65-70% noch die vollen 54 MBit/sec angeboten.

      In gewissem Umfang hat die Übertragunsgbandbreite sicher auch Einfluß auf die Ping-Zeiten (bei mir mit Freenet DSL 2000 um 100-120). Wenn er also nur noch sagen wir 30-40 % Signastärke hat und 24 MBit/sec, kann er möglicherweise Problem mit Lagging bekommen, weil die ping-Zeiten aufgrund von "Aussetzern" oder Verlusten (Paketverluste, die nochmal gesendet werden müssen) in der Übertragung ansteigen.

      Vorschläge:
      Signalstärke optimieren durch
      - Veränderung der Antennenstellung am PC / Verwendung einer Zusatzantenne (mit 2 m Kabel), die man z.B. auf den Tisch stellen kann
      - Verwendung eines anderen Kanals (alle mal ausprobieren, den mit der besten Signalstärke nehmen)

      Ansosnten bleibt nur der angesprochen Umbau mit Verlegung des Routers auf eine andere Etage (achtet darauf, das die erste Telefondose für den Splitter benutzt wird ! Von da aus kann man das Verbindungskabel für den Router noch gut verlängern - 10 m sind kein Problem)
    • Was ihr machen könnt ist fast alle Hintergrund Programme deaktivieren auch Anti Viren Software usw...

      klick auf Ausführen und gib " msconfig " ein.

      Auf "Dienste" Gehen und ein hacken beim "Alle Mircosoft Dienst Deaktiviern" klicken.

      Dann sieht man alle nicht MS Dienste und dort kann man alle unnötigen dienste deaktivieren. Indem man das häckchen bei der ausgeählten software weg nimmt.

      wenn ihr da nicht weiter weiss dann helf ich euch gerne weiter.

      ist dies fertig drück man nur auf "übernehmen"

      Auf "Systemstart" gehen.

      Dort macht man die gleiche prozedur. Nur man darf folgende programme wie RUNDLL32, CTFMOn, dumprep nicht deaktivieren.