Neuling sucht Einstieg

    • Neuling sucht Einstieg

      Da mich Lockon (habe FC 1.12a) absolut fasziniert, habe ich beschlossen, mich intensiv in diese Sim einzuarbeiten und zu lernen. Nur stehe ich im Moment vor dem Problem, wie und womit ich am besten beginnen soll. Gibt es eine Art Checkliste oder ähnliches? Hoffe auf Eure Tipps und Hilfe wie ich am besten beginnen und lernen kann. Thx...

      Steffen
    • am anfang steht die Flugzeugbeherschung ;) dann kommt der Rest.

      Ich habe angefangen mit den verschiedenen Flugzeugen ein paar Runden zu drehen, Starts und Landungen getestet, mal mit dem Wetter rumprobiert um ein Gefühl fürs Flugmodell zu bekommen. In dieser Zeit ist dann auch so eine Art Favorit hervorgetreten, mit dem ich mich dann eingehender befasst habe. Also immer wieder Starts, Navigation und Landungen, am Tag, in der Nach, bei schlechtem und bei gutem Wetter, mit Wind und ohne.
      Klingt vielleicht langweilig, aber da ich das relativ ruhig angegangen bin, hatte ich die Maschine dann recht gut im Griff, die Instrumente waren alle klar und wurden auch ausgiebig benutzt. (Dazu auch mal auf das HUD verzichten und nur nach Instrumenten Fliegen :) ) Somit viel es mir dann vielleicht etwas leichter mich an die Waffensysteme heranzutasten, da ich nicht mehr damit beschäftigt war, mit dem Flugzeug um seine Fluglage zu kämpfen, sondern den Kopf frei hatte um mich auf die "neuen" Sachen zu konzentrieren. Nebenbei entstand dann auch mein X52 Profil, welches immer wieder geändert und nachgebessert wurde, bis es in der Form ist, wie ich es heute nutze. Da es mit der Zeit gewachsen ist, hab ich auch alles im Kopf, was bei einem fremden Profil vielleicht erst mal etwas schwieriger ist.
      Nebenbei konnte ich dann auch immer mal wieder den Missionsdesigner antesten und hab da auch ein wenig Erfahrung gesammelt.

      Andere drücken vielleicht den Schnellstart-Button und erlernen da, was sie wollen, ich hab es wie gesagt langsamer angegangen.
      Eins nur noch, besonders Spass macht es und irgendwie auch effektiver ist es, wenn man mit mehreren gemeinsam trainiert. Das ist egal, ob ,am gleiches Level ist, der Partner mehr drauf hat und so einem was beibringen kann, oder man selber nen bissel mehr weiß und sein Wissen festigt, wenn man es einem anderen versucht näher zu bringen.

      Ich wünsche dir viel Erfolg und vor allem Spass bei deinem Einstieg ...
    • flanker.xhosting.cz/download/su25volume.pdf

      Also ich weiss nicht mehr, wo ich diese Checkliste her habe, da gab es noch einiges mehr (Kaukasus-Karte, Su-27 und Su-33-Checkliste, etc). Alle im Din-A4 zum Ausdrucken und dann falten (Din A5 als Ergebnis).

      Ansonsten: Quickstart-Missionen um mit den Waffen klarzukommen. Bei den Quickstarts gibt es nur minimale Bedrohung vom Boden, so dass Du alle Zeit der Welt haben solltest, die Waffensysteme zu testen.

      (Su-25 QuickStart hat keine Bedrohung, Su-25T hat ne Vulcane-AAA, die am besten zuerst via Vhikr ausgeschaltet wird).

      Für die Su-25 (ohne T) solltest Du auch die Instrumente mal kurz überblicken, da der Flieger ohne HUD navigiert werden muss.

      Good Luck - w75

      PS: Oder habe ich das mit der Checkliste falsch verstanden?
      PPS: Habe wie Kaladesh schon andeutet nen anderen Ansatz - wenn ich den Flieger im Kampf (oder das primären Einsatzgebiet) nicht mag, dann flieg ich den auch nicht soo gerne - ausser die SU-33 - die flieg ich immer wieder mal für die Landung auf dem Träger und der Luftbetankung ;)
      PPPS: Su-25T ist sicherlich das interessanteste Flugzeug, da das Angebot an Waffensystem sehr umfangreich ist. Von Anti-Ship über Anti-Radar bis hin zum Tank-Buster und Strafing-Wunder mit beweglichen Kanonen in den Gunpods..... nur mit dem Fliegen, damit tut sich die 25T schwer :rolleyes:
    • Mein erster Anlaufpunkt in LockOn waren die Trainingsmissionen. (War selbst zum Erscheinen von LockOn ein absoluter Flusineuling)
      Habe dann mit den Schnellmissionen meinen Favoriten (zu der Zeit die F-15C) gefunden und bin dann die Einzelmissionen und Kampagnen angegangen.

      Ansonsten, immer wieder fliegen und üben.