So, nun brauche ich auch mal eure Hilfe!
Habe leider die Berichte bei der Einführung von SATA Festplatten ignoriert
und nun wo ich auf SATA umsteigen will,
fehlt mir das Grundlagenwissen.
Habe auf meinem SATA fähigen Mainboard 4 SATA Anschlüssse und dort eine neue SATA Platte angeschlossen.
Die Platte wird aber im BIOS nicht erkannt
und unter Windoofs schon gar nicht.
Alle SATA Funktionen im Bios habe ich schon durchgespielt.
Nur im RAID - Mode erscheint die Platte, im Bootmenü.
Aber RAID wollte ich mit den alten ATA Platten ja nicht machen.
Allerdings ist es eine SATA2 Festplatte, die aber doch auch mit normalen SATA laufen müsste.
Meine Frage geht nun in Richtung: Was bedeutet SATA 1,5 Gb/s Speed
und was ist der Unterschied zu 3.0Gb/s Speed? Ich meine jetzt nicht
die Geschwindigkeit sondern, kann ich überhaupt 3.0Gb/s mit normal SATA erreichen?
Muss ich bei einer SATA2 Platte einen Jumper setzen, wenn sie nur unter SATA läuft?
Ach ja, zusätzlich sind zwei normale ATA Festplatten als MASTER und SLAVE
und zwei CD/DVD Laufwerke in Betrieb.
Habe leider die Berichte bei der Einführung von SATA Festplatten ignoriert
und nun wo ich auf SATA umsteigen will,
fehlt mir das Grundlagenwissen.
Habe auf meinem SATA fähigen Mainboard 4 SATA Anschlüssse und dort eine neue SATA Platte angeschlossen.
Die Platte wird aber im BIOS nicht erkannt
und unter Windoofs schon gar nicht.
Alle SATA Funktionen im Bios habe ich schon durchgespielt.
Nur im RAID - Mode erscheint die Platte, im Bootmenü.
Aber RAID wollte ich mit den alten ATA Platten ja nicht machen.
Allerdings ist es eine SATA2 Festplatte, die aber doch auch mit normalen SATA laufen müsste.
Meine Frage geht nun in Richtung: Was bedeutet SATA 1,5 Gb/s Speed
und was ist der Unterschied zu 3.0Gb/s Speed? Ich meine jetzt nicht
die Geschwindigkeit sondern, kann ich überhaupt 3.0Gb/s mit normal SATA erreichen?
Muss ich bei einer SATA2 Platte einen Jumper setzen, wenn sie nur unter SATA läuft?
Ach ja, zusätzlich sind zwei normale ATA Festplatten als MASTER und SLAVE
und zwei CD/DVD Laufwerke in Betrieb.
