Russische Raketen.

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • je Älter das TW um so wärmer stimmt schon
      deswegen werden die TW`s immer kälter
      durch den Aufbau des TW`s , der Schubdüse u.s.w.
      ach ja , Ich habe keine TW`s studiert ;)

      aber Moderne IR-Raketen brauchen nicht unbedingt die TW-Wärme
      selbst die Wärmeabstrahlung der Zelle reicht schon.auch werden bei modernen IR-Raketen die Umrisse des Flugzeuges zur hilfe genommen
      wenn Du eine solche Rakete nicht zu Anfang entwischen konntest und Sie auf die Umrisse umschaltet,dann hilft nur noch der Grosse Flare

      der Sitz :D :D :D


      .
    • So habe jetz mal die R27 R und ER ausprobiert...
      Komme mit der Zielerfassung jetzt zurecht, aber die Reichweite
      läßt zu wünschen übrig.:

      Habe es auf ca. 20.000 Fuß Höhe probiert und konnte frontal ab ca. 28 km
      schießen. Ca. 3 Sec. später fliegen jedoch die AIM 120 auf mich zu.

      Was macht Ihr in so einer Situation ? Aus so einer Distanz schaffe ich mit Chaffs
      und einem Sturzflug zu 80 % ein Ausweichmanöver, aber die R27 kann ich
      dann natürlich abschreiben, bleib ich auf dem Ziel, werde ich getroffen.

      Wie geht Ihr so etwas an ?
      Stimmt meine Höhe nicht ? Gegner sind bei ca. 5000-6000 Fuß

      Vielleicht schreibt mal jemand die eigene "Bestleistung" der Distanz mit an-
      schließendem Treffer.
    • Na ja, wenn Du diesen Thread von Anfang durchgelesen hast, wirst Du
      sicherlich zu dem Schluss kommen, das halb aktiv radar gelenkte Raketen sich nicht unbedingt,
      als erfolgreiche Angriffswaffe gegen mit der AIM 120 bestückte Gegner eignen.
      Die Antwort heißt R-77, die ähnliche Eigenschaften aufweist.
      Man kann die Aufschaltung dann nach Übernahme des aktiven Suchkopfes lösen und Abdrehen, bevor man eine AIM 120 einfängt. ;)
      Erkennen kann man das wenn die gegnerische Radaraufschaltung unterbrochen wird und der Gegner rasch an Höhe verliert.
      Der Rest ist dann Übungssache. :D
    • Danke für den Tipp :c413:

      Aber ich fliege die German Mig 29 A und leider nicht die S
      Version , da kann ich mir die R77 leider nicht aussuchen... :(

      Habe es mit R27 T probiert, aber bin immer noch zu langsam.

      Wäre schon schade, wenn es da kein alternatives Mittel gibt...
      Habe auch schon versucht mich ohne Radar von unten anzuschleichen aber
      die bekommen das immer spitz .. :evil:

      Kann ich ausser mit Chaffs noch zusätzlich gegen die AIM 120 stören ?
    • Original von OGA43.intruder

      Kann ich ausser mit Chaffs noch zusätzlich gegen die AIM 120 stören ?


      Nein, außer dass Du rechtzeitig versuchst, das gegnerische Lock zu brechen, bevor dessen AIM120 aktiv gegangen ist (harte 90° turns, chaff, abtauchen).

      Versuch es liebr nicht mit dem eingebauten ECM, ab AIM120-B kann die nämlich HOJ und nutzt Dein Jammersignal um Dich zu treffen !
    • Original von golfsierra2


      Versuch es liebr nicht mit dem eingebauten ECM, ab AIM120-B kann die nämlich HOJ und nutzt Dein Jammersignal um Dich zu treffen !


      Hehe ich habe schon gedacht mein ECM funktionert nicht ... guter Tipp
      habe schon die Tastaturbelegung mehrmals geändert weil ich immer dachte
      es funktionert nicht :D

      OK soweit harte turns vor aktivität hab ich noch nie probiert... warte immer
      bis ca. 2 km entfernung und tauche dann ab ( kombiniert mit mass chaffs )

      Wann gehen die ungefähr aktiv ?

      Gibt es nen Trick sich die R77 unter die Mig 29 A zu heften ?
    • Original von OGA43.intruder

      Wann gehen die ungefähr aktiv ?



      Nach etwa der Hälfte der zurückgelegten Strecke. Head-On geschossen (25-30km im günstigsten Fall) also etwa nach 12-15 km Flugstrecke. Als Faustregel kannst Du etwa 10 sec Flugzeit annehmen, dann wegdrehen und das Lock kann unterbrochen werden....

      Klappt oft, aber auch nicht immer !

      Du kannst das mit einer F15C und AIM120 üben, da bekommst Du im HUD eine Anzeige, wann die AMRAAM aktiv wird, so ähnlich verhält es sich bei der R77 auch.
    • Ich kenn den trick nur vom hörensagen. Man lädt R-27 ER und ET, auch R und T und geht dan auf reichweite der T ran an den Gegner man schaltet auf und feuert zuerst die T/ET und dann die R/ER. die R/ER bringt den gegner zu ausweichmanövern und da jeder auch ich dazu die Nachbrenner einsetzt gibt man ein ideales ziel für die T ab. Außerdem erzeugen IR-LFKs keinen Warnton, selbst wenn der Feind die R durch abdrehen verliert kommt dir die T immer noch entgegen. tödlich wenn du denkst das die Rakete dir nichts mehr anhaben kann und keine ausweichmanöver fliegst. das problem ist das du erst auf relativ kurzen Reichweiten eine Startfreigabe für die T erhältst und du somit nicht den ersten Schuss hast.
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)
    • es funktioniert! :Dnaja nicht hundertprozentig jedenfalls nicht wenn man den Gegner auf exzellent einstellt und man muss beide sehr schnell hintereinander starten sonst kommt eine rak zurück! bei einer R27R gehts ja noch. Bei diesem Trick trifft die R27ET öfter als die R27R klappt nicht immer und die effizienz steht bei 90%, immer noch. Aber die elite-ki steht ja auch nicht für jeden Menschlichen Piloten. so hab ein Bild ich war zu beschäftigt auszuweichen und den lock zu halten um es zu bestätigen aber ich habe den Starken Verdacht auf einen Doppeltreffer. Aber das Briefing gibt, so schätze ich immer nur den ersten Treffer an. nebenbei sieht man nicht, aber die andere Fläche sieht der sichtbaren sehr ähnlich, d.h. die hälfte fehlt.

      Was denkt ihr doppeltreffer oder nicht? die ET hat auf jedenfall getroffen und die habe ich als erstes abgefeuert.

      P.S. Das ist noch 1.02 und der hat mich dabei auch einige male so dreimal erwischt. Die begegnung ging 7:3 für mich aus. ich hab ihm ein oder zweimal mit einer anderen Bewaffnung noch eine R-77 hinterhergeschickt, aber auch da hat die ET getroffen. Ergo waren es bei den meisten Versuchen 1 R27ET und 1 R27ER, sowie bei zwei Versuchen noch eine R-77 die auf ihn abgefeuert wurden.

      Viper was gilt jetzt eigentlich betreffs bildern? nicht größer als 1024*768 oder 800*600
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)
    • Hallo,

      die Experimente die ihr hier veranstaltet, klappen nur, wenn ausser

      den Gegnern keine eigenen Flieger in der Luft sind, sonst landet ihr

      wegen "friendly fire" ganz schnell vor dem Kriegsgericht und verliert Eure

      Pilotenlizenz! :D

      Nur duch eine saubere radargeführte Aufschaltung und
      vorherige IFF (Identification Friend or Foe) Erkennung,
      kann man erfolgreich einen Gegner aus der Six einer AWACS schießen, OHNE die AWACS zu gefährden.
      Nur das Radar ist in der Lage IFF durchzuführen.
      IRST/EOS geführte, oder IR Raketen wie die "T" suchen sich die stärkste und nächste Wärmequelle, egal wer das ist. :22159:

      Also, erst schauen und dann schießen, nicht umgekehrt bitte! ;)
    • Viper es stimmt ich hab das erstmal nur mit einem Gegner gleiche Maschine Mig-29S ausprobiert. Allerdings hatte ich den Gegner mit dem Radar gelockt. die T erhält also vom Radar keine hilfsdaten? ich hatte mal gehört das wenn man die Radar zuerst verschiesst und die dann nicht trifft geht die Infrarot auch fehl, auch wenn mir das etwas spanisch vorkam.
      bitte um Aufklärung.

      Wolve

      P.S. eine AWACS hatte ich gar nicht einplant im Editor.
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)
    • Das mit dem AWACS war nur ein Beispiel, wie es in normalen Missions
      ja vorkommt.
      Wollte nur damit sagen, dass man Raketen nicht blind, sondern gezielt einsetzen sollte.
      Die IR gesteuerten Raketen sind für den Nahbereich gedacht, wenn man die Ziele visuell erkennen kann. Die R27ET, R27T, R-73 und R-60M
      sind reine "fire and forget" Raketen.
      Die Zielidentifizierung muss der Pilot vorher entweder per Radar oder visuell vornehmen.
      Das Radar hat praktisch bei der ET nur die Aufgabe das Ziel zu verfolgen
      bis es in Reichweite ist. Sie hat wie alle genannten Typen einen Infrared Suchkopf und eine Reichweite bis 60km
      Befinden sich eigene Maschinen in der Nähe des Gegners, ist es risikoreich, die Rakete einzusetzen.

      Steht alles im "LOMAC Manual FC1.1"
      lockonforum.de/jgs_db.php?acti…trags_id=10&katid=13&sid=
    • Stimmt viper, die Ts sind nur in bestimmten Situationen nützlich. z.b. zwei Staffeln treffen sich auf mittel bis nahdistanz head on. oder du kannst dich an den gegner ranschleichen und ihn per EOS aufschalten.

      Wenn man einem kameraden den gegner vom heck weg Schießen will sollte man eine Radargelenkte rakete aus der Distanz oder im Dogfight die Kanone einsetzen. Man kann die Sidewinder auch slavemodus einsetzen und der Archer per HMD ein ziel zuweisen aber die Kanone ist sicherer. Als Faustregel wenn ein Gegner sich hinter einem Flügelmann oder Verbündetet befindet NIE ein IR-Rakete.

      Dieses Forum ist dazu da, dass wir Taktiken diskutieren um die Vor und Nachteile der Waffen herauszufinden. Dadurch haben wir mehr informationen und können im Luftkampf die besseren Entscheidungen treffen, die uns mehr Zeit geben und dadurch den Sieg. hehe wir machen hier nichts anderes als die in der Realität, wir tauschen Erfahrungen und wissen aus und lernen dadurch alle.

      Also ist es dass beste wenn wir alle hin und wiedermal "dumm" Fragen, weil wir alle dadurch lernen. Also fürchtet euch nicht und fragt! (Geht vor allem an die neuen und nicht so neuen die sich dass noch nicht getraut haben) (bin auch noch recht neu) :D :)) ;)
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)
    • Bei der Taktik die ich meinte gehts darum den Gegner bei Ausweichmanövern gegen die Radargelenkte Rak zum Nachbrennereinsatz zu zwingen. Durch den einsatz der NBs erhöht er die Hitzeaustrahlung und damit seine Zielpriorität für IRST-Missiles. Die T trifft meistens, nach meiner bescheidenen Erfahrung. Sollte der Gegner der T entkommen fliegt die R an und in dem Fall hat er schon ordentlich energie durch die Ausweichmanöver verbraucht und ist dadurch ein leichteres Ziel. Man sollte diese Taktik aber nur bei Headons einsetzen wenn KEIN verbündetes Flugzeug in der Nähe des ziels ist.

      @Viper unsere Fluglizenz wären wir im RL doch schon lange los, siehe Brückenthread. In meinem Fall wären dies Unterschreitung der Mindestflughöhe, Überschall im Tiefflug und in der Nähe eines bewohnten Gebiets, Gefährdung der Allgemeinheit (durch das unter Brücken durchfliegen)
      usw. usf. Ich sehe das aber nicht als freischein mich im Flug unverantwortlich zu benehmen. Solche sachen wie die Brücke mach ich wenn ich mal Scheiß machen will.
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)