Frage an Besitzer von Hotas Cougar

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Frage an Besitzer von Hotas Cougar

      Die Empfindlichkeit der Achsen kann man mit der Joystiksoftware und im Spiel selbst ändern. Ist das nicht übertrieben? Die 2 Funktionen überlagern sich doch und am Ende kommt doch nur Mist raus, oder?
      Also mein Hotas reagier ziemlich stark auf kleinste Bewegungen.

      Wie habt ihr das Problem gelösst? Könnt ihr mir ein Paar Tipps geben wie ich die Achsen optimal einstelle?
      Danke im voraus
    • Hallo @COKOJI

      herzlich willkommen im Forum!

      Zu Deiner Frage:
      Da der Hotas von Lock On unterstützt wird, sind die "Kurves und Deadzones" im Lock On Steuerungsmenü schon voreingestellt.

      Einzige Ausnahme, die "Rudder Achse". Hier muss man selbst eine
      ähnliche Deadzone und Kurve einstellen wie bei der Pitch- oder Rollachse.

      Bei den ersten Lock On Versionen wirkte sich das sogar auf die Empfindlichkeit der gesamten Steuerung aus.
      Unter Options/Input
      unter DEVICE(Gerät) runterscollen (da steht immer Tastatur)
      bis der Cougar erscheint.
      Dann den Schalter daneben auf "AXIS" stellen.

      Im folgenden Menü werden nun die Achsen angezeigt.
      Rechts im Menü "RESPONSES" den Schalter unten auf "AXIS" legen.
      Wenn Pitch und Roll zu empfindlich sind,
      zunächst die Deadzone mit dem mittleren Schieber vergrößern.
      Danach mit dem unteren Schieber die Kurve anpassen.
      Bei mir steht:
      Shift = Mittelstellung
      D-Zone = 1
      Curv = 3,5

      An der Grundeinstellung beim Hotas sollte man dabei nichts verstellen.

      Weiterhin viel Spaß mit Lock On!
    • Original von COKOJI
      Ist das nicht übertrieben? Die 2 Funktionen überlagern sich doch und am Ende kommt doch nur Mist raus, oder?


      Nein, das siehst du falsch.

      Die Foxy Software und das CCP sind so weitblickend programmiert worden, dass man mit dem Stick JEDE Flugsimulation steuern kann.
      Auch solche, die keine Achsen-Einstellung haben (vor allem ältere, aus dem letzten Jahrtausend).

      Da Lockon aber eine moderne Software ist, wurde auch dort weitblickend programmiert, so dass auch Leute mit einfachen oder älteren Joysticks ohne Achsen-Feintuning diese Simulation benützen können.

      Du hast nun die Luxus-Version: LockOn UND Cougar.
      Es bleibt nun dir überlassen, welche von den zwei Möglichkeiten du nutzen willst.

      Wenn dabei Mist rauskommt, liegt es nur an dir... :P
    • Die Raste im Throttle habe ich ausgebaut.
      Dazu die Bodenplatte lösen und die Wippe (2 Schrauben) ausbauen.

      Damit die Verstellung der Schwergängigkeit des Schubhebels erhalten bleibt,
      muss man unter den Drehknopf eine Scheibe legen, bevor man den Deckel wieder aufschraubt.

      Die Kalibrierung nehme ich einmal manuell vor.
      Später braucht man nur mit "Apply" die Settings zurückschreiben,
      wenn was nicht stimmt.
      Mit dem "Viewer" kann man die Achsen kontrollieren.

      Für Lock On, gibt es ein vorbereitetes Profil (Lock On.tmj) was man unter "Foxy" unter "Files" findet und laden kann.
      Dieses Profil kann man dann mit Foxy, seinen Bedürfnissen anpassen.

      Man muss sich zwangsläufig mit dem Programm Foxy beschäftigen.
      Schließlich ist es nur ein Ändern der Belegung, was man schnell drauf hat.
      Neue Macros erstellen ist dann auch kein Problem, dazu ruft man
      unter Foxy unter "Open macro file" TM LockOn.tmm auf.
      Auf der linken Seite werden bereits vorhandene Befehle angezeigt.
      Im Editor sucht man die entsprechende Gruppe
      und fügt den neuen Befehlsnamen ein. Hinter dem = fügt man den
      zugehörigen Tastaturbefehl ein.
      Für Kombinierte Shift/ALT/CTL-Befehle benutzt man das mit "F4" aufzurufende Tastaturprogramm.
      Nach dem Abspeichern kann man wieder das Joystick Profil "TM LockOn.tmj" unter Foxy aufrufen
      und die neuen Befehle aus der Liste auswählen und einfügen.
      So muss man die zusätzlichen Tastaturbefehle aus FC1.1 einarbeiten,
      die im Standardprofil noch nicht vorhanden sind.


      Der Microstick ist normal nicht als AXE definiert und wird über das Profil
      belegt, bzw. geladen.
      Man kann aber auch die TD Box über den Ministick, als Axen belegen.

      Ich such das mal raus. lockonforum.de/thread.php?thre…sid=&hilight=Hotas+Cougar

      Man kann den Microstick auch über das Foxy Menü programmieren:
      Oben den Befehl eingeben:
      USE TG1 as DX1

      Unter microstick:
      USE CURVE (MIX, -1)
      USE CURVE (MIY, -1)
    • Hey Gato,

      im Control Panel gibt es die Startup& Calibration Kartei für alle Achsen,
      dort kannst Du deine startup-Einstellungen vornehmen!

      Bei mir läuft das einwandfrei:

      load the following profile ist aktiviert,
      auto calibration mit meiner eigenen setupdatei aktiviert..

      Deine Frage ist allerdings mehr hierauf gerichtet:

      deine Layouts, da die buttons nur i-o signale senden und deren belegung mit dem download der Stickdatei,"fest" in den joystick- chip geschrieben wird, mußt Du eigentlich nur dein system neustarten und die Funktionen laufen einwandfrei! *.tmj dateien brauchst Du somit nur laden, wenn Du Änderungen machen willst oder wenn du ein anderes layout laden möchtest!)


      MfG

      Scudi
    • Wenn ich richtig gelesen habe werden die CH Pro Pedals separat über USB
      angeschlossen. Dann musst Du sie im eigenen Control Programm aktivieren.

      Bei Analogen Pedals die am Cougar Joystick über den Gameportanschluss eingeschleift werden, müssten die aber erkannt werden.

      Ich hab das auch noch nicht ausprobiert, weil Lock On keine Toe Brakes unterstützt.

      Könnte man mal beim MS FS X ausprobieren. :D