Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.
-
Der Finger schwebt schon überm bestell Button. Der Preis schreckt mich noch ab, aber das werd ich mir schon irgendwie schön reden Edit: Hab mir jetzt noch mal den X-52 Pro bestellt. Einfach wegen des Preises wegen. Macht der allerdings auch zicken und hat ähnliche Fehler, kommt mir der Thrustmaster ins Haus. Edit2: Der 2te Saitek ist jetzt da. Ein Unterschied wie Tag und Nacht zum anderen Gerät. Dummerweise stürzt der Saitek Profiler immer ab :22161:
-
Der X-52 ist und die Rudder Pedals sind da. Die Pedals sind soweit top, aber der Controller.. Das Display am Schubregler ist defekt (Schön mit Riss) und am Stick reagieren die Achsen nur bei komplettem Anziehen. Zurück zu Amazon damit. Hier mal ein Bild des Displays: dl.dropbox.com/u/70570905/IMAG0087.jpg Den Stick finde ich viel zu leichtgängig. Irgendwie habe ich das vom normalen X-52 anders in Erinnerung. Zum Glück habe ich den X-65 noch hier. Entweder behalte ich den dann auch, oder ich hole…
-
Habe mich wohl entschieden. Da ich in nächster Zeit DCS A-10 eh nicht anrühren werde, sondern mich zuerst mit DCS Flaming Cliffs 3 auseinander setze, wirds folgendes: Saitek X-52 (evtl. Pro) Für den Preis wohl ein Allrounder. Saitek Rudder Pedals Track IR ist ja eh schon bestellt. Beim G-940 bin ich mir nicht sicher, ob FFB Online keinen Nachteil darstellt. Der Warthog ist mir atm einfach zu teuer. Den X-65F finde ich fürs Helikopterfliegen irgendwie ungeeignet. Der Stick an sich ist super, aber…
-
Da ich am Schreibtisch zocke, ist die Position des Sticks eher unwichtig Wobei ich zugeben muss, dass ich mich recht schnell an den Stick gewöhne und man während des Spielens fast vergisst, dass sich das Teil nicht bewegt. Die Klettverschlüsse die beim Joystick dabei sind, sind Gold Wert. Die Dinger halten wirklich Bombenfest. Bisher stört mich nur, dass beide Schubregler ein wenig wackeln und man erst in der Registry rumspielen muss damit der recht Schubregler überhaupt funktioniert (Zumindest …
-
Beim X-65F vermisse ich aber irgendwo das Bewegen des Knüppels. Meiner Meinung nach geht da ein bisschen Atmosphäre flöten. (Zumindest bei WK1 u. WK2 Simulationen) Trotzdem finde ich Force Sensing genial. Liegt wohl daran, dass mich neue Technik leicht begeistern kann. Die Saitek Software ist aber nicht wirklich die beste. Meine Favoriten sind bisher folgende: Thrustmaster Warthog + A-10 Replica + Wohl der präziseste Joystick + Hochwertig + Harmoniert mit DCS - Preis - Keine Z-Achse (Pedale sind…
-
Danke für die vielen Antworten ! Habe mir heute den Saitek X-65f eines Kollegen ausgeliehen und kann das System für die nächsten paar Wochen ausgiebig testen. Force Sensing ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber scheint sehr präzise zu sein und es fühlt sich angenehm neu an. Allerdings bin ich mit der Kalibrierung noch nicht fertig. Die Throttle lässt sich anfangs recht schwerfällig bewegen, aber der Widerstand wird schnell geringer und ist jetzt auf einem perfekten Level. Die Verarbeitung ist …
-
Hm, der Logitech scheidet wohl aus. Laut Amazon Rezessionen findet der Joystick die Nullstellung nur schwer wieder und die Buttons am Schubregler scheinen Probleme zu machen. Schade, hat mir sonst eigentlich gut gefallen. Eine Frage an die Thrustmaster Warthog und X52 Piloten. Ist der Standfuß des Warthog schwer genug um ihn nicht an der Tischplatte montieren zu müssen ? Ich habe gehört, dass sich beim X52 ein Trimmrad nicht konfigurieren lässt. Stimmt das ?
-
Hallo, da dies mein erster Post ist wünsche ich allen erst mal ein frohes neues Jahr :c413: Ich spiele jetzt seit einiger Zeit Rise of Flight und Cliffs of Dover mit einem Thrustmaster Flight Hotas Stick X. Inzwischen bietet mir der Stick aber nicht mehr genug Knöpfe und die Präzision lässt auch zu wünschen übrig. Dazu kommt, dass ich bald mit Flaming Cliffs 3 durchstarten will und mich, sobald ich FC beherrsche, auch mal an die DCS Module machen werde. Nun zu meiner Situation: Ich habe mir ein …