Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 149.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Ja, Systemtiefe darf man bei Alphasim leider nicht erwarten. Den DCS Ka-50 im FSX...das wärs! Da es sonst aber überhaupt keinen Ka-50 gibt (weder für FS 9 noch für FSX), hab ich mir eben den Alphasim Ka-50 geholt. Außerdem gefällt er mir optisch und macht einen Heidenspaß. Gruss, Jan
-
Stimmt schon, er ist nicht gerade das Wendigkeitswunder. Aber er lässt sich sehr präzise manövrieren, auch bei abrupten Flugmanövern....ich musste ein paar Mal einer Felswand ausweichen und das hat wunderbar funktioniert. Aber es kann schon sein, dass der DCS Ka-50 etwas beweglicher ist. Gruss, Jan
-
Ist doch gute Werbung für Kamov....so nach dem Motto: Schaut mal her, was UNSER Ka-50 alles kann. Hat auch echt Spaß gemacht, der Flug. Gruss, Jan
-
Die Sonne lacht über dem kleinen, verschlafenen Flugplatz in der Nähe des Grand Canyon. Das ist doch eigentlich das perfekte Wetter, um meinen Lieblingsheli mal wieder auszuführen. Hier steht er auch schon bereit, mein Kamov Ka-50 Black Shark in der "Werewolf" Lackierung: fsx2010-01-1714-54-26-13.jpg Alle Systeme werden hochgefahren und kurz darauf zerreisst das Dröhnen der beiden Klimow TW3-117 Wellenturbinen die Luft, als der Ka-50 ein Stückchen zurückrollt...es gibt zwar einen Pushback Truck …
-
Fs 11
BeitragWieso eigentlich? Der FSX ist doch ein klasse Sim, auch wenn er momentan noch viele Ressourcen braucht. Aber in ein zwei Jahren können wir ihn mit vollen Details flüssig betreiben, so wie es jetzt mit dem FS 2004 der Fall ist. Gut, man könnte da entgegnen: Und was ist mit der Grafik? Die veraltet doch irgendwann mal. Richtig, aber da der Flusi sehr gut erweiterbar ist, kann man auch die Grafik verbessern....REX ist ein Beispiel dafür. Dann noch eine Szenerie wie Switzerland oder Austria Professi…
-
Fs 11
BeitragHab auch im Netz gelesen, dass der Flusi tot ist. Stimmt das wirklich oder ist das nur eine vorübergehende Maßnahme von Microsoft? Und was ist mit diesem Sim, den Aerosoft in der Mache hat? Sicher, der FSX wäre ein schöner Abschluss, aber wäre doch schade, wenn der MSFS wirklich Geschichte ist. Gruss, Jan
-
Auch von mir mal ein paar Bilder. Da genießt man nichtsahnend die kühle Winterluft und den Schnee, als man plötzlich Rotorenknattern hinter sich hört: fsx2010-01-1423-03-37-80.jpg fsx2010-01-1423-03-40-66.jpg Puuh, war der tief! Naja, vielleicht kennen die Russen die Tieffluggrenzen hierzulande nicht. Später über München waren sie dann aber etwas höher unterwegs, nachdem die Allianzarena haarscharf überflogen wurde. Kommentar eines Fussballfans: "Ja kreizkruzifix! Der is einfach so daherkemma, d…
-
Flugsimulationen - aussterbenden Genre ?
J.P. - - Alte Versionen von DCS und LockOn (2011 und früher)
BeitragKommt auch drauf an, welches Fluggerät man real fliegen will. Ich will mal für mich sprechen: Einen Black Shark in den Einsatz steuern? Würde sicher in einem Desaster enden, da man einfach einen Helikopter fliegen können muss, Kenntnisse der Systeme allein (und die hab ich auch noch nicht) reichen nicht aus. Eine 737, deren Piloten ausgefallen sind, landen um eine Katastrophe zu verhindern? Ja, würde ich hinkriegen denke ich mal. Zwar nicht sauber und vorschriftsmäßig, aber ich denke mal, dass i…
-
Flugsimulationen - aussterbenden Genre ?
J.P. - - Alte Versionen von DCS und LockOn (2011 und früher)
BeitragKlar, da hast du Recht. Das Feeling das du in deinem Segelflugzeug hast, werde ich im FSX nie erleben. Ich kann es auch beurteilen, da ich schonmal in einem Segelflugzeug mitgeflogen bin. Aber man kann eben im Sim machen, was man in der Realität lieber bleiben lassen sollte....wenn du verstehst was ich meine Gruss, Jan
-
Hat jemand nen Tipp für nen richtig schönen Warbird für den FSX? Hab den FSX erst seit kurzem und bin bis dahin immer im FS 2004 geflogen. Da hatte ich für die Warbirdsparte die Wings of Power Heavy Bombers and Jets und die WW II Fighters. Nun weiss ich nicht, ob ich die einfach auch im FSX installieren und verwenden kann, also ob die kompatibel sind. Oder kennt ihr einen anderen schönen Freeware - Warbird für den FSX? Gruss, Jan
-
Die Alaskaszenerie ist ja echt klasse. Es gab doch auch mal für den FS 2004 eine richtig geile Alaskaszenerie, aber als Freeware. Ich weiss nur nicht mehr wie die hiess und wo es sie zum downloaden gab. Und, Norskat, deine Berichte sind immer super...hab mich teilweise schlappgelacht. Ihr seid ja ne Truppe....vor allem diese Aktion mit den drei 747-400....Hammer! Gruss, Jan
-
Flugsimulationen - aussterbenden Genre ?
J.P. - - Alte Versionen von DCS und LockOn (2011 und früher)
BeitragAlso ich würde Black Shark (im Simulationsmodus) oder eine PMDG 737/747, Ready for Pushback 747-200, iFly 747 (für den FS9, ob die alle auch für FSX gibt, weiss ich nicht) etc. nicht mehr als Spiele, sondern als Simulatoren ansehen, die das reale Flugzeug so genau wie nur irgend möglich nachbilden. Ich finde, dass BS oder auch der MSFS beide Seiten verkörpert: Sie bieten den "Game" Aspekt durch einfach zu steuernde Flugzeuge (FSX) oder den Arcademodus (BS), aber eben auch den " ernstzunehmender …
-
So hab ichs ja mit der F-15 gemacht: BVR Modus ein, Radar ein, Ziel locken und feuern. Hat ja beim ersten und zweiten Mal auch geklappt, aber später dann eben nicht mehr. Bei der Su-27 eben dasselbe Spiel. Wobei es mit der F-15 besser ging als in der Su-27. Ich hatte also den BVR Modus ein. Werde aber auch mal die anderen Modi durchprobieren, vielleicht komme ich damit ja besser klar. Einfaches Radar ist jetzt auch aus. Patchen hab ich versucht, aber das Spiel freezt dauernd auf 1.02. Also nutze…
-
BLACK SHARK auf Flugshow in Russland
J.P. - - Bilder und Filme
BeitragCooles Video! Ich finde aber, dass der Ka-52 mehr wummert als der Ka-50. Das Rotorengeräusch klingt meiner Meinung nach dumpfer als beim Ka-50. Dass der Ka-50 lauter ist als die Cobra ist irgendwie klar...immerhin hat der Black Shark zwei Rotoren und die Cobra nur einen. Gruss, Jan