Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 83.
-
suche präzisen joystick
BeitragIch habe einen x52 und würde ihn nicht unbedingt als präzise bezeichnen. Denn er hat Spiel. Und zwar erstens im Griff und dann noch in der Mechanik im Sockel. Das addiert sich dann. Man kann den Stick also bewegen ohne das irgendwelche Auschläge feststellbar sind. Das ist nicht besonders viel Spiel vielleciht 1-2° aber es macht sich eben bemerkbar. Mit ein paar Bastellein kann man sicherlich Abhilfe schaffen. Den Cougar hatte ich noch nicht in der Hand, aber der besteht wenigstens aus Metall. So…
-
suche präzisen joystick
BeitragZitat: „Original von ViperVJG73 Der Steuerdruck wird natürlich durch die Federn simuliert und nicht durch die Potis. “ Wo schreibe ich denn das die Potis den Federdruck simulieren?? Die Potis messen natürlich nur die Bewegung.
-
suche präzisen joystick
BeitragZitat: „Original von Der_KHAN Zitat: „Original von ViperVJG73Bei mir ist es genau umgekehrt, der X-52 steht im Regal, weil ich mich nicht an den unrealistischen Steuerdruck umgewöhnen konnte...“ heisst das dass sich der cougar genauso verhält wie der echte F-16 stick? also das er nur auf druck reagiert und sich dabei nicht bewegt? .“ Nein! Da er keine Kraftsensoren die auf Druck reagieren besitzt, sondern nur mit Potentiometer die die Bewegung messen ausgestattet ist, verhält er sich eben nicht …
-
Zitat: „Original von Steffen May Suche halt noch eine gute Möglichkeit, möglichst viele Schalter und Knöpfe mit Tasten und Makros für Lockon zu belegen. Nordic, gibt es für deinen USB Controller da Software für, die auch Makros auf Tasten mapen kann wie die Logitech Controller Soft? Welchen USB-Controller würdest Du da im Moment für empfehlen?“ Ja es gibt eine passende Software dazu mit der du Makros erstellen kannst. Ausserdem kannst du mit einer weiteren Software Einstellungen am Controller vo…
-
Am besten du fragst mal hier im Forum bezüglich der IO Cards. flightxpress.de/ Ansonsten gehe ich davon aus das jeder USB Controller für Eingabegeräte zusammen mit Lockon funktioniert. Es ist eher die Frage ob der Controller z.b Drehschalter unterstützt. Ich verwende die Plasma Lite V2 Unit von betainnvoations.com für meine Hardware die ua auch Drehschalter unterstützt (Rotary Encoder). Diese Encoder habe ich übrigens bei opencockpits.com bestellt weil sie dort sehr günstig sind und eine top Qua…
-
Zitat: „Bei der Su-25T kann man im HUD den RTN Point ( Airbasecode, siehe Bild oben) anhand der Zahl die dort angezeigt wird entnehmen, welchen Flughafen ich ansteuere. Wird der RTN (Returnpoint) korrekt angeflogen wechselt die Anzeige automatisch zum LNDG (Landewegepunkt). Ich kann dann die genaue Richtung der Landebahn nur an der langen Nadel im HSI, bzw. im rechten Anzeigefeld die Gradzahl, ablesen. Die Doppelnadel zeigt mir die Lage der Landebahn zu dieser Richtung an. Ich muss also so lange…
-
Ich hab ne ähnliche Frage und deswegen häng ich mich jetzt einfach hier dran. Angenommen das Hud der Su25t ist noch nicht ausgefallen und ich möchte zu meinem Flughafen zurückkehren, dann schalte ich den NAV Modus durch bis Return unten links im HUD erscheint. Diesen Punkt fliege ich dann bis LANDING erscheint. Soweit so gut, aber mir fehlt jetzt ne Anzeige wo ich die Richtung der Landebahn sehen kann. Wird die nicht im Hud angezeigt? Wahrscheinlich wird die Richtung im HSI angegeben, das habe i…
-
Neue Shoots von BS 1.2 Update!
BeitragZitat: „Mir nicht! Seit Monaten hört man nichts mehr von ED! Keine Screenshots, keine Videos und nicht eine offizielle Nachricht! Eine sehr schwache Leistung!“ so siehts aus. man könnte fast meinen ED sind untergetaucht. auch gut fänd ich ein manual das vorab zum download bereitgestellt wird um sich schonmal mit der ka-50 vertraut zu machen- rein theoretisch zumindest.
-
Neue Shoots von BS 1.2 Update!
Beitragkommt BS eigentlich noch?
-
schau mal hier etwas weiter unten: rclineforum.de/forum/thread.php?threadid=70359&sid= die meisten empfehlen einen easy star. der ist sehr günstig und besteht aus elapor. die meisten abstürze gehen somit ohne schaden aus. und falls doch mal was gebrochen ist, kann man es leicht kleben. ein segler mit motor hat ausserdem den vorteil das du länger in der luft bleiben kannst und die fluggeschwindigkeit geringer ist. also 2 grosse vorteile als anfänger. gibts zb hier hobbydirekt.de/Flugmodelle/Mul…M…
-
Gibt es Piloten unter uns ?
Beitragich bin modell heli pilot- zählt das auch?
-
das mit den zu konkreten fragen kann ich nicht ganz nachvollziehen.immerhin sind wir nicht offtopic vom offtopic ;). naja, ich habe die farben jetzt noch mehr verdünnt. dementsprechend oft muss man aber jetzt nachlackieren. ich kann nicht sagen, das ich mit den farben und deren verarbeitung zufrieden bin.
-
Pilotentest
Beitrag18,64 nach einigen veruschen. wie schafft man bitte 46 sec?? interessant wäre zu wissen, falls dies wirklich ein offizieller test ist, wieviele versuche die piloten haben.
-
danke für eure tips. hab mich schon für mein erstes modell entschieden: EC 145 ADAC-style. :] zusätzlich hab ich mir heute noch schleifpapier, spachtel und masking tape gekauft sowie terpentinersatz. die revell farben sind echt mal mist. selbst mit verdünnung trocknen die viel zu schnell oberflächig, so das man kaum zeit hat, kleine verbesserungen auszuführen mit dem pinsel. das durchtrocken dauert dann wiederum aber ewigkeiten :148: . kennt ihr das? welche guten alternativen gibts zu revell bzw…
-
@ intruder danke für die links- sehr gut. was empfehlt ihr denn so als werkzeug? reicht ein messer, schmirgelpapier, pinsel und der passende kleber? was mich stört ist das man soviele unterschiedliche farben braucht für einen bausatz. teilweise sind das ja bis zu 20 verschiedene und bei einem preis von 1,90 wirds ja schon wieder teuer. braucht man denn unbedingt alle oder ist selber mischen angesagt?