Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 284.
-
Zitat von Zhavok: „Was meint ihr? Welches System ist besser geeignet für DCS? Ich bin schon die ganze Zeit am hin und her überlegen. “ Mal zwischen den Zeilen gelesen: Du überlegst dir, welches System zu anschaffen sollst? Ganz klar: TrackIR. Das Komplett-Set kostet um die 200 Euro und hat Potenzial für die nächsten 5 - 10 Jahre und ist sofort verfügbar. Die VR Brillen (auch die CV) sind technisch immer noch im Entwicklungsstadium, und kosten noch viel zu viel. Rift: (in der Schweiz) noch nicht …
-
Funk VHF Antenne/Swiss Airforce
BeitragJAAAA HIER! BITTEEE! (ich fühl mich grad wieder wie ein 15 Jähriger...) Das Swiss Jet Team wird dich ein Ehren halten und öffentlich loben, versprochen. Und wenn du noch die Centerline-Fueltank Aufhänge-Schiene (ohne Tank) als Tankvariante oder Reisebehälter ummodden kannst, respektive mit der Antenne kombinieren kannst, dann bist du mein Mod-Gott. siehe hier...
-
sehr gut beobachtet. in Wags Video ist sie auch eingefahren, was also korrekt umgesetzt ist. Dann ist es nur das Timing, das falsch ist. Beim echten Tiger werden die Hauptfahrwerke schon eingezogen, während die Bugfahrwerksverlängerung noch komprimiert wird. Das sieht dann so aus, dass die Radabdeckungen unter den Tragflächen noch geöffnet bleiben (Vermutung: alle Fahrwerkabdeckungen werden von einer gemeinsamen Steuerung geschlossen) aber das Fahrwerk schon eingezogen ist. Beispiel: attachment.…
-
ich weiss ich weiss, Kritik wird nicht gern gelesen, weil "lieber ein schlechtes Video als gar keins" Trotzdem: Da scheint doch noch einiges nicht ganz zu stimmen. zwei Beispiele: 1. Das Bugfahrwerk wird nicht korrekt eingezogen. Aber das kann man nur wissen, wenn man den Tiger in echt erlebt hat (oder das Handbuch minuziös duchliest). Erst wird nämlich die Strutextension wieder komprimiert, damit das Fahrwerksbein in den Schacht passt. Das dauert ein paar Sekunden. Deshalb werden die Hauptfahrw…
-
Korrekt, unsere Tiger haben auch 5 Aufhängepunkte. Tests haben aber ergeben, dass das mitführen von Zusatztanks z.B. die Flugeigenschaften dermassen verschlechtert, dass man von Anfang an darauf verzichtet hat. Auch die Lebensdauer der Flügelstruktur würde darunter massiv leiden. Ist halt für uns kein Problem, da der Einsatzradius in der Schweiz ohne Flügel-Zusatztanks zu bewältigen ist. Erdkampf-Waffen wurden hier für den Tiger nie beschafft.
-
Zitat von mwd2: „Warum man genau diese Version hat, ist immer so eine Frage, die dir keiner beantworten kann. Sie wird keine Mavericks abfeuer können, ist nicht in der Version möglich. “ Spekulationsmodus EIN: Besimtek hat sich das Design möglicherweise einfach gestaltet. Eine sehr detaillierte Version des Tigers ist für den FSX erhältlich (Flylogic). Dieser FSX-Tiger ist die schweizer Version. Die schweizer Version hat halt mal nur diese Sidewinder AIM-9P und sonst gar keine Waffenzuladungen. W…
-
Für unser laufendes Projekt suchen wir einen talentierten DCS Kameramann. Das Kunstflug-Projekt wird am 19./20. November 2016 am Flightsim Weekend in Hergiswil in der Schweiz live aufgeführt. Für die Video-Projektion im grossen Saal benötigen wir noch einen Kameramann der unser Programm flüssig und professionell zeigen kann. Du solltest - einen leistungsfähigen PC mit DCS 2.0 Nevada und FC3 besitzen (heutiger Stand, evtl wechseln wir noch auf Tiger F-5E, falls dieser früh genug rauskommt) - am 1…
-
Hotas Cougar Profile
BeitragZum Thema Lesen kann ich dir nur dieses empfehlen: Ulf Muckel hat sich die Mühe gemacht, das Handbuch in leicht verständliches Deutsch zu übersetzen. com.47df.com/dragonfighters-co…otas-cougar-handbuch-etc/ (gefunden mit "Hotas Cougar Handbuch deutsch" mit Google)
-
Hotas Cougar Profile
Beitraghättest du in der Zeit der Suche nicht schon fast ein Profil selber erstellt? Hättest dann auch gleich Gelegenheit, hier im Forum zu zeigen, dass du nicht nur alle 3-5 Jahre einmal reinguckst um zu profitieren, sondern dein Mirage-Profil uns allen zur Verfügung zu stellen (Achtung! tieffliegende Zaunpfähle!)
-
und noch zwei weitere Möglichkeiten das Problem zu umgehen: 1. Lesebrille (na ja, hätte ich bis vor zwei Jahren auch nicht gemacht.:cool:) 2. Anderen Monitor, z.B. 55 Zoll TV oder so... Aber grundsätzlich stimme ich dem Kommentar des pctipp.ch zu: Man würde sich ja auch nicht beschweren, dass der neu gekaufte Ferrari zu schnell ist...:D
-
Zitat von browitsch: „ Außerdem habe ich noch ein kleines Problem mit meinem TrackIR5: In DCS kann ich den Center-Button nicht mehr benutzen - ich muss TrackIR immer in der Software neu zentrieren. Das Ganze ist ein bisschen nervig, vielleicht kann mir da ja auch jemand weiterhelfen. “ Dazu kann ich dir meine Erfahrungen mitteilen: Irgendwann hatte DCS eine neue Tastenbelegung für "irgendwas" (habs jetzt nicht mehr in Erinnerung). Diesen Tastenbefehl gab es vorher so in DCS nicht. Aber im TIR wa…