Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 220.
-
Neue Shoots von BS 1.2 Update!
Gato - - Bilder und Filme
Beitrag...und es ist zweisprachig (- alphabetisch) beschriftet...
-
Black Shark Update, 24 July 2007
Gato - - Alte Versionen von DCS und LockOn (2011 und früher)
BeitragOk, wie gesagt, war etwas verwirrt. Gretchenfrage: Was wird mit dem viele Threads zierenden Starforce Kopierschutz für LockOn und FC: gibt's da Aussicht auf "Lockerung"?
-
Black Shark Update, 24 July 2007
Gato - - Alte Versionen von DCS und LockOn (2011 und früher)
BeitragZitat: „Original von ViperVJG73 24 Juli 2007 ... Das Black Shark-Projekt wird allein auf den Ka-50 konzentriert sein. Als solches wird es keinen Einfluss auf Lock On und Flaming Cliffs und seine flyablen Flugzeuge haben. Obwohl wir noch einen Endpatch für FC entwickeln möchten, der sich auf die Air to Air Systeme konzentrieren wird, können wir dies erst tun, wenn die nötigen Mittel und Mitarbeiter dazu bereitstehen werden.... “ Heißt das nun, Black Shark als eigenständiges Produkt, ohne sozusage…
-
Neuer Wolken MOD im DL Bereich!
BeitragDas mag sicher auch für Tageszeiten mit Lichtwechsel gelten. Z.B morgens, wenn die "strukturmäßigen" Wolken noch schön rot sind, kommen die Zirrhuswolken schneeweiß zur Darstellung, beißt sich 'n bißchen.
-
Wobei die Kampagnen, wie sie in EF2000 abliefen, auch nach mehrmaligem Spielen nicht langweilig wurden. Einzig das Ende war etwas zäh (wenn man denn in höheren Schwierigkeitsgraden überhaupt hinkam), es fehlte sozusagen ein Schlußpunkt. Ist ja auch ein Aspekt in einer Simulation, was stell' ich eigentlich mit den Teilen an? Und da waren die Kampagnen bei Tornado und EF2000 (bd. DID) eben gut gemacht. Falcon weiß ich nicht, hab' das nie so lange durchexerziert, man muß halt Prioritäten setzen
-
Google Earth
BeitragDas Objekt, woran ich das Alter der Bilder festmache ist ein Biergarten, so ca 300m weg von hier, den's seit >2 Jahren gibt, und der eben nicht (sondern als Wiese wie vorher) zu erkennen ist
-
Google Earth
BeitragTrotz "Nachschärfung" meiner Stadt seit dem Update sind die Aufnahmen in der Tat recht veraltet- mag regional unterschiedlich sein, aber insgesamt coole Sache, bei Verwandten in Potsdam erkennt man sogar den Pool im Garten
-
Eben: Durchstarten nach oben ist nur mit der Su-35 möglich..... In Bezug auf den anderen "Raptor" Thread: Flugmanöver an sich haben wir zuhauf gesehen, und da zeigen die Russen einfach mehr, mag sein daß es an den Maschinen liegt, mag sein daß es die Piloten (Herr Kvochur ) sind, mag sein, daß sie einfach mehr riskieren. Egal: die Su-37 macht (-e, da alle inzwischen abgestürzt, IIRC) bei ähnlichen Demonstrationen einen bedeutend besseren Eindruck, aber das ist subjektiv. Die Diskussion ist eigen…
-
Nuklearschlag.
BeitragIn dem Moment, wo konkrete Bündnisse (eben hier im Editor) geschlossen werden, hat's schon was mit einer bewaffneten Auseinandersetzung zu tun, um's mal in diesem Zeitungsdeutsch zu sagen. Liegt ja auch in der Natur der Sache, der Wettbewerb eigentlich der russ., ehem. sowj. Technik gegen die des Westens- oder wer macht Missionen F-15 gegen F-15 (nehme mal MP aus, da kann ich's mir vorstellen, so Dogfight aus Sportsgeist...). Und ich sage bewußt F-15 gegen F-15, denn der "abtrünnigen Republik Ge…
-
Blöde Frage aber ?????
BeitragStellt's euch einfach mal mit diesem Gerät vor, das ja auf der Länge seiner Spannweite landen konnte/kann, also sicher auch extrem langsam abhebt (finde es auf die Schnelle nicht, google gibt da nicht viel her :p101: ...weiß es jemand?), dann fällt der "Verschleiß"-Teil für das Fahrwerk (schöner Wortsinn ) aus. flugzeugbilder.de/show.php?id=371267
-
Blöde Frage aber ?????
BeitragDer Fehler ist "nur" angenommen zu haben, der Schub würde durch die "leerlaufenden" Räder kompensiert....so nun ist aber wirklich Schluß.
-
Blöde Frage aber ?????
Beitrag@ Oxking: Ok hast Recht, die Luft hängt ja nicht am Laufband- also unabhängige Systeme. Aber auf Flüssen, wie angesprochen, geht das nicht
-
Blöde Frage aber ?????
BeitragZitat: „Original von vizArt Würd auch erklären, warum Wasserflugzeuge entgegen der Strömung starten können :D“ Weil die Flüsse meist mit 300 km/h fließen Noch eine Anmerkung. Man wird sich doch dieses kleinen Clips erinnern, Bus gegen Su-27. Ging nur weil entsprechend Gegenwind eingestellt wurde- das ist sozusagen der Umkehrschluß. Wie langsam dann ein Flugzeug fliegt liegt ausschließlich an der Konstruktion, und da hat wie wir alle wissen Suchoi einiges erreicht.
-
Blöde Frage aber ?????
BeitragAntriebsaggregate erzeugen Schub ABER KEINEN AUFTRIEB, Auftrieb wird von Tragflächen erzeugt, und die müssen mit einer bestimmten Geschwindigkeit umströmt werden, die zu erreichen man sich gewisser Hilfsmittel bedient. Aber nun ist wirklich gut.
-
Blöde Frage aber ?????
Beitrag@ Oxking: was die Räder bewegt ist doch egal, ob direkt über eine Achse oder indirekt über die Bewegung des Fahrzeuges (Antrieb über Turbinen, Props) solange sich das Flugzeug (sagen wir aus der Sicht eines Towers) nicht bewegt, da die Vorwärtsbewegung ja über das Band kompensiert, wird und so hab' ich die Frage verstanden, hebt's auch nicht ab. So gut nun.
-
Blöde Frage aber ?????
BeitragBitte nicht Schub und Auftrieb verwechseln. Auftrieb wird von den Tragflächen im Verein mit der umströmenden Luft erzeugt, und das braucht eben eine gewisse Geschwindigkeit (Überziehen: klingelt's?). Die Bewegung der Räder ist doch für's Fliegen in dem Sinne unwichtig. Auch wenn eine hypothetische derartige Anordnung eine mechanische Verzögerung mit sich bringt muß es so lange laufen, bis eben das Flugzeug sich in der umgebenden Luft so schnell bewegt, bis der Auftrieb ausreicht, ob bis dahin de…
-
Blöde Frage aber ?????
BeitragDas ist ja, was ich meine: die Versuchsanordnung, so wie ich es verstanden habe* ist ja so, daß das Band sich gegenläufig zu den Rädern bewegt und die Geschwindigkeiten kompensiert werden, so daß das Flugzeug selbst sich nicht (in der Luft) bewegt. Wenn es so ist, hebt es nicht ab. Was mit den Reifen passiert, ist eine Frage, die Bibendo (?) das Michelin-Männchen beantworten kann *sonst müßte das noch mal genau dargestellt werden
-
Blöde Frage aber ?????
BeitragDie Versuchsanordnung, wenn ich das richtig verstehe, geht davon aus, daß zwar die Startbahn "vorbeirollt, aber das Flugzeug an dem Punkt steht, wo's steht, richtig? Ausgehend davon kann das Ding nicht abheben, welche Luft umströmt die Tragflächen (ich gehe mal von Laborbedingungen aus ohne Sturm oder sowas... )? Woher soll also der Auftrieb kommen? Auftrieb entseht doch erst, wenn sich ein entsprechend geformter Körper (i.d.R. eine Tragfläche) in der Luft bewegt, wie auch immer angetrieben; wen…