Suchergebnisse
Suchergebnisse 501-520 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Zitat: „Original von crazyivan der x45 hat aber keine "twist" funktion ... also drehen kann ich das gute stück nicht ?!“ Richtig! Und das ist auch gut so! Für die Seitensteuerung benutze ich nämlich die Pedalen. Solltest Du für den Twist die Ruder vorgesehen haben so lass Dir sagen, dass der X-45 am Throttle einen Wippschalter besitzt. Dieser ist hierfür genauso gut geeignet wie ein Twist.
-
Ich verstehe den Sinn der Anfrage nicht. Der Pitch (oder besser: Collektive Lever) kann ganz normal belegt werden. Bei meinem X-45 beispielsweise geht das so: 1.) Options -> Controls auswählen 2.) nach Axis Commands filtern 3.) Flight Control Collective auswählen und in die entsprechende Zelle des Eingabegerätes klicken. 4.) Auf CLEAR und anschließend auf ADD drücken und die gewünschte Achse des Gerätes bedienen. 5.) Auf OK drücken und ggf. die Axen noch tunen. 6.) Fliegen
-
Eure schönsten Shots
Beitrag@ Cougar: Hübscher Hubschrauber -> hübsches Hinterteil ! @ Viper: Danke für die Blumen! Die 73 würde wieder beim Heer fliegen wenn nur genug Tiger bestellt worden wären ...
-
ABRIS-Ausfall
BeitragMan könnte der Ausfall evtl. durch einen Eingriff in die lua-Daten herbeirufen. Damit ist das Gerät aber von Anfang an dunkel :p101: Die Dateien in diesem Ordner sollte man sich hierfür mal ansehen: \Scripts\Aircrafts\Ka-50\Cockpit\ABRIS
-
Eure schönsten Shots
BeitragUnsere Geschwaderhubis tragen ein Kleidchen des Heeres. Dafür haben wir aber auch die takt. Kennzeichnung 73 gewählt ...
-
Zitat: „Original von john doe zu dem weissen flugzeug. du musst umbedingt in der meinit einen eintrag vornehmen. beim installieren werden in deine lockon bazar tempttextures zwei cdds files installiert. du musst lockon noch in der meinit sage wo diese datein zu finden sind. leider habe ich heute nicht so viel zeit, aber liess mal in der pdf nach, das sollte da drin stehen. falls nicht muss ich nochmal schauen“ Die cdds-Bibliotheken schreibt man nicht in die oben erwähnte Datei sondern in die Sec…
-
Saitek x-52pro steuert Predator?
BeitragZitat: „... Ergonomie, Schalter, Robustheit und Sicherheit, in dem man z.B. nicht USB nutzt sondern eigene Stecker mit eigenem Protokoll welches vllt. besonders Fehlerresistent und schnell ist usw...“ Genau so wird's auch gemacht! "Ergonomie, Robustheit" (Umweltverträglichkeit) und (vor allem) "Sicherheit" stehen ganz oben auf der Liste, wenn auch in umgekehrter Reihenfolge. "eigene Stecker mit eigenem Protokoll welches vllt. besonders Fehlerresistent und schnell ist" gibt es auch, nämlich milit…
-
Wer noch mehr über die Mi-24 in DCS erfahren möchte, dem sei auch dieser Beitrag empfohlen: forums.eagle.ru/showpost.php?p=503375&postcount=343
-
@ john doe (alias Boom Boom): Das von Dir als "Schwachsinn" abgetane kann schon lange hier nachgelesen werden: forums.eagle.ru/showpost.php?p=422862&postcount=1 Lies den ersten Beitrag des verantwortlichen Producers oder suche einfach nach "Mi-24V". Und jetzt verschwinde bitte aus unserem Forum!
-
Zitat: „Original von bwtiger Die Herausforderung im KA50 finde ich gerade WEGEN der geringen Anzahl an Systemen interessant. Ein Angriffshelikopter ist in erster Linie auf passivität Ausgelegt was das eigene Aufgespürt-werden betrifft. Integrierte Radarsysteme sind bei den Piloten daher nicht sehr beliebt und werden im Verband meist nur von einer der Maschinen getragen. Diese gibt Ziele dann an die Staffel weiter und bleibt selbst in sicherer Entfernung.“ Endlich mal einer der wirklich was von K…
-
Zitat: „Original von nio Das Hauptproblem ist, dass man alleine ist. Hat man einen Waffenoffizier hinter einem oder einen Piloten vor einem wirds schon einfacher da man sich nicht auf alles konzentrieren muss.“ Hierin liegt die Herausforderung! Ganau diese Schwierigkeit möchte Euch DCS ja gerade aufzeigen. Mit einem selbsttätig agierenden KI-Gunner, einfach nur Pilot sein, da könnte man doch auch gleich den Heli in MS FlightSim benutzen ... Anders wird es wohl dann mit dem Apache werden. Dieser …
-
Eure schönsten Shots
Beitrag@ nio: Rattenscharf, so ein österreichischer Ka-50 :c409: Dieser sieht ja noch richtig "fabrikneu" aus.
-
Zur Aufklärung ist der Datalink im Ka-50 gedacht! Damit bekommt man von Bodeneinheiten oder anderen Lfz die Zieldaten übermittelt. Auf dem ABRIS kann man dann zumindest schon einmal Richtung und Entfernung zum Ziel abschätzen. Danach wird das optische Visier grob eingerichtet und wenn man ein Objekt entdeckt hat, wird in der größen Auflösung dann identifiziert. Theoretisch sollte das ab 6km möglich sein, und man kann bereits die Abwehrwaffen aufschalten. Ist man dann in Abschußreichweite wird da…
-
Saitek x-52pro steuert Predator?
BeitragDanke für den Link :c409: Das sieht schon eher nach luftfahrttüchtiger Hardware aus!
-
Hallo, die Pedale beim FlugSim sind als Seitenruder bzw. zum Lenken am Boden (mit Bug- oder Heckrad) gedacht und nicht als Gas oder Kupplung. Weshalb sie auch etwas sachter betätigt werden dürfen. Von der optischen "Nichtstabilität" sollte nicht auf mindere Betätigungsqualität geschlossen werden. Ich, für meinen Teil, besitze die Saitek Pro Flight Rudder Pedals seit dem sie auf dem Markt sind und bin damit immer noch völlig zufrieden. Das einzige Problem ist die Befestigung unter dem Schreibtisc…
-
Saitek x-52pro steuert Predator?
BeitragOkay, es war ein Cougar und keiner von Saitek! Wobei diese "Flugtauglichkeitsabnahmen" wesentlich mehr beinhalten als die reine Abnahme (Zulassung). Bei jedem Teil muss das Versagensrisiko nachgewiesen werden und auch die Herkunft der Komponenten muss eindeutig nachvolziehbar sein. Ansonsten wären da noch so kleinere Tests wie z. B. Umweltverträglichkeit und EMV, ganz abgesehen von den Mega-Kosten für diese Qualifikation ...
-
Saitek x-52pro steuert Predator?
BeitragDenkbar wäre aber, dass diese Art "Billighardware" für Trainingszwecke benutzt wird. Irgendwo geisterte hier doch ein Foto umher, auf dem ein UAV-Controller vor seinem Trainingscomputer saß und einen Saitek-Stick benutzte.