Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 284.
-
Es gibt auch einen Vorfall in der Zivilen Luftfahrt mit einer DC, der 9er glaube ich. Die Maschine hatte 3 Turbinen, je einen an jedem Flügel und ein weiteres am Seitenruder. Im Flug ist letzteres explodiert und durch herumfliegende Trümmer wurden alle Hydrauliksysteme zerstört. Dadurch sind alle Ruder ausgefallen. Der Pilot hat es trotzdem noch geschafft das Flugzeug zu landen. Klappen und Geschwindigkeit spielen da eine Rolle. Also möglich ist es, aber wenn man den linken Flügel abgeschossen b…
-
Vergess das entprellen des Schalters nicht. Wenn ein Schalter geschlossen wird, sendet er meisst viele Impulse schnell hintereinandern. Wie bei einem Wackelkontakt. Das ist zwar nur kurz der Fall, führt aber oft zu Fehlern.
-
Würde auch eine serielle Schnittstelle gehen?
-
Bei mir ist es umgekehrt. Ich studiere Informatik und habe keine Probleme damit, Schaltpläne für die Elektronik und die Software zu entwerfen und zu programmieren. Aber ich kann eben nur diesen Part. Ein richtiges Cockpit kann ich nicht bauen. Ich muss meine Instrumente irgendwie um meinen Schreibtisch herum festklemmen. Deswegen dachte ich ja auch an Modulare Bauweise. Dann kann ich die Instrumente immer austauschen. Als Falcon 4 AF Spieler ist mein Favorit natürlich die F16. Wobei ich in letzt…
-
A-10C Warthog Vorschau!
BeitragUnd das Cockpit... Vollständig cklickbar, wie in Black Shark... Auf so einen Simulator (Oder so eine Reihe wie DCS) warte ich schon mein ganzes Leben...
-
Ich habe mir darüber auch schon gedanken gemacht. Allerdings warte ich auf die A10. Ich benutze PICs von Microchip. Meine Idee war folgende: Das Cockpit wird unterteilt in den Server (PC), einen Master und mehreren Slaves (Jedes Panel oder jede Einheit). Der Master wird über die serielle Schnittstelle mit dem Server verbunden. Die Kommunikation zwischen Master und Slave geschieht über I2C oder SPI. Der Vorteil dabei ist, dass die Mikrocontroller dafür Hardwareunterstützung haben und es ein ausre…
-
Eure schönsten Shots
BeitragMorgen in BILD: Russland erfindet neue Barrikade! Neben dem Schutz vor Eindringlingen hilft sie auch gegen Obdachlosigkeit und Klimawandel
-
@NorskCat: Wie hast du denn das Wasser so hinbekommen? Das ist wirklich wunderschön.
-
Bildergeschichte eines Anfängers
BeitragZitat: Na, an dem Tag, wo die Schwarzpulver in eine StingerRakete kippen, kündige ich kommentarlos :156: Richtig eingesetzt müsste auch ne Feuerwerksrakete nen Heli zu Boden zwingen. Man müsste Sie nur mit Sand füllen und auf den Einlass des Triebwerks zielen. :pp313: Ich hab auch mal was von Hexamethylentrinitramin gelesen.
-
Soweit ich weiss stirbt man, wenn man bei 900km/h aussteigt. Das Problem ist dabei der Fahrtwind. Ich habe irgendwo mal einen Bericht gelesen, indem 2 Piloten bei etwa 800km/h ausgestiegen sind (Zweisitzer). Der Eine ist sofort gestorben, dem Anderen hat es die Arme und Beine mehrfach gebrochen und er hat mehrere Rippenbrüche sowie Quetschungen davon getragen. Er schilderte dann noch, wie schwer es war in das Rettungsboot einzusteigen.
-
Und das kann der Körper wirklich selbst ausgleichen? Ich kann mich noch an die Fahrstuhlfahrt in dem Eurotower in Frankfurt erinnern. Im Fahrstuhl wurde die Geschwindigkeit angezeigt: ~20 km/h Ich habe bereits nach ein paar Sekunden Ohrenprobleme bekommen.
-
Hallo, was machen Piloten eigentlich für den Druckausgleich in solchen Höhen? Zuerst dachte ich an eine Druckkabine, aber dann wären die Piloten nach dem Auslösen des Schleudersitzes ja ganz schön schlimm drann. Bei dem plötzlichen Druckunterschied in 30,000ft Höhe müsste es doch das Trommelfell zerreissen. Und da die meissten danach mit dem Fallschirm landen und dann noch überleben, müssen die doch was dagegen haben. Wie machen die Piloten das? Und wie halten sie den Knall einer nahe explodiert…
-
Bildergeschichte eines Anfängers
BeitragMan müsste noch wissen, was für ein Sprengstoff benutzt wird, um das vergleichen zu können. Zwischen 300g Schwarzpulver und 300g Hexogen liegen Welten. Da kann das Schwarzpulver noch so gut verdämmt sein.
-
DCS:B747 möglich?
BeitragIch habe mir ein paar Videos von der FSX PMDG 747-400X angesehen. Also Schaltermäßig wäre das okay. Aber BS finde ich irgendwie besser. Ich kann es auch nicht erklären. Ich weiss (leider) selber nicht warum. Neben einem Tanker wäre ein AWACS doch auch etwas tolles. Vor allem im Multiplayer. Gruß Sebihepp
-
DCS:B747 möglich?
BeitragHmmm, und man kann wirklich jeden Schalter bedienen in der PMDG B747-400X? Wird auch Druckabfall in der Kabine usw. simuliert? Der FSX bietet ja schon einige Möglichkeiten, aber in den VCs kann man nur etwa 1/5 aller Schalter benutzen. Wie ist das bei der Software von PMDG? Und genügt da mein Quad Core 2,4GHz? Ich lasse die Szenerie immer auf Keine. Lediglich die Statische schalte ich auf Normal, damit die Flughäfen wenigstens einen Tower haben. Dafür spiele ich mit maximaler Anisotropischer Fil…
-
DCS:B747 möglich?
BeitragHallo, wäre es möglich das irgendwann auch Zivilmaschinen als Modul erscheinen? Zum Beispiel ein Flugzeug der Boeing 747 Reihe? Zur Not könnten diese ja als militärische Transporter durchgehen oder Tankflugzeug oder AWACS. Ich frage, weil mir der FSX seit DCS:BS zu blöd geworden ist. Das virtuelle Cockpit des FSX ist einfach nicht so toll ausgearbeitet wie die im DCS und viele Schalter gehen im FSX nicht. Natürlich will ich zuerst noch die A10 und die F16 fliegen. Die bisher bekannten Module sin…
-
Die Engine vom FSX? Gott steh uns bei... :p106: Da verkommt das Spiel doch erst recht zur Ruckelorgie. Also ich finde die Grafik total okay. Wichtig ist mir vor allem das detaillierte Cockpit. Und ein paar Effekte lassen sich vielleicht nachträglich noch einpatchen. Ein Blendeffekt zum Beispiel. Wichtiger wäre mir jedoch die Verbesserung der Performance. Derzeit ist sie noch okay (Für mich), aber ich würde mich auch freuen mit allen Einstellungen auf Hoch ruckelfrei spielen zu können. Meiner Mei…