Mein Lockon FC 1.12a ruckelt trotz ausreichender PC Leistung ! WIESO ???

    • Mein Lockon FC 1.12a ruckelt trotz ausreichender PC Leistung ! WIESO ???

      Tach auch !

      Also ich versuche mich kurz zu fassen :

      Mein System :
      AMD 64 3800 Dual Core
      Asus A8V SLI Deluxe
      2x 512 MB Corsair XMS PR C2 mit 2,3,3,6
      Gainward 7800 GTX
      Schnelle Seagate SATA Platte mit 16 MB Cache
      Thrustmaster Hotas Cougar

      Und LockOn Flaming Cliffs ruckelt ! Es gibt momenta da gehen die FPS runter bis auf ca 25 !!!! Oder manchmal ruckelts imerm hin und her zwischen 150 und ca 80.

      Wenn ich auf die Landschaft unter mir schaue und den Vogel mal rumreiß dann stockt das immer und läuft nciht ganz flüssig.
      Sonst kann ich jedes andere Game das ich hab in maximaler Auflösung und maximaler detailstufe zocken. nur LockOn RUCKELT !!! ARG !

      Haba uch schon den High FPS Patch draufgeworfen. Der hat mir dann wiederum die Details von High auf Medium gesetzt und sowas. Das kann ich auch ohne Patch. Das Game muss ruckelfrei laufen mit der Kiste will ich meinen. Tut es aber nicht !!!

      Hat mir da jemand nen Tipp ? Oder gehts jemand genau so ?
    • Hallo erstmal im Forum :)

      Das mit den FPS ist bei Lock On ganz normal, auch bei deiner Hardware!
      Es gibt Einstellungen die das Spiel viel flüssiger machen, wie z.B Wasser von Very High auf High oder Medium...
      Besonders wenn du über eine große Stadt fliegst wirst du starke FPS-Einbrüche bemerken.
      Was Lock On vorallendingen braucht, ist eine schnelle CPU!

      Also werkel mal ein bisschen an dein Einstellungen rum
    • Hallo,

      und ich empfehle Dir unbedingt mal die Suchfunktion hier in diesem Forum zu Nutzen. Such mal nach FPS oder so. Zu dem Thema sind schon genügend Beiträge gebracht worden. Du bist da nicht der einzige, der diese Frage hat! Es gibt wohl kaum ein System, auf man in LOMAC mit allen Einstellungen auf High über ne Stadt fliegen kann, ohne dass die FPS-Rate einbricht. Auch ich habe ne 7800GTX, 1 GB RAM und nen AMD 3200, der übertaktet ist. Aber ruckeln tut´s trotzdem über den Städten. Beachte die Tipps in diesem Forum und du wirst eine Einstellung finden, bei der man gut fliegen kann und die Grafik trotzdem noch i.O. ist. Damit muss man leider leben.

      Gruss
    • Original von Vorhaut
      Und LockOn Flaming Cliffs ruckelt ! Es gibt momenta da gehen die FPS runter bis auf ca 25 !!!! Oder manchmal ruckelts imerm hin und her zwischen 150 und ca 80.

      Wenn ich auf die Landschaft unter mir schaue und den Vogel mal rumreiß dann stockt das immer und läuft nciht ganz flüssig.
      Sonst kann ich jedes andere Game das ich hab in maximaler Auflösung und maximaler detailstufe zocken. nur LockOn RUCKELT !!! ARG !


      Hallo
      und herzlich willkommen im Forum, auch wenn mir Dein Username,
      NICHT gerade sympatisch ist!

      Wie schon erwähnt gibt es unter "Hardware" einige Beiträge die sich mit diesem Thema befassen.
      Grundsätzlich ist es so, das Frameraten mit 25FPS bei Lock On durchaus
      noch spielbar sind. Selbst mit einem highend SLI System hat man unter
      Scenes High mit einer Auflösung von 1600x1200 beim Anflug auf Krasnodar Center NUR 25FPS.
      Das ganze liegt in der Grafikengine von Lock On begründet und ist nur durch Verminderung der Darstellungsqualität zu bewältigen.

      Tagsüber kann man Dunst (Haze) auf "Basic" stellen, Nachts wegen der Scheinwerfereffekte stellt man ihn wieder auf Advanced (Erweitert)
      weil da die Sichtweitenreduzierung das wieder ausgleicht.

      Lock On benötigt etwa 260-290MB Grafikspeicher während des Spiels,
      da die meisten Karten nur über 256MB verfügen, muss also ins RAM und oder auf die Festplatte ausgelagert werden.
      Deshalb kommt es auch auf die richtige Abstimmung der Auslagerungsdatei unter Windows an.
      3000 MB sollten es schon sein, dadurch werden diese "Zwischenruckler"
      wenn man über das Gelände fliegt reduziert.
      Hier machen sich auch 2GB RAM wesendlich besser, als nur 1024MB.

      Den letzten Punkt möchte ich nicht vergessen.
      Lock On mag keine Dualcore CPUs!
      Kann man im Singleplayer noch einigermaßen damit spielen, ist es im
      Multiplayer schier unmöglich.
      Hier muss eine CPU abgeschaltet werden, sonst geht's gar nicht.
      Hinzu kommt, die etwas schwächere Leistung der Dualcore CPUs.
      So ist die AMD 64 3800 singlecore CPU mit 2,4GHz getaktet und
      die 3800 ter dualcore nur mit 2 GHz.
      Nur Spiele die Dualcore direkt unterstützen, profitieren davon.
      Einziger Vorteil bei Lock On: Hintergrundprogramme wie Systemüberwachungstools, Virenscanner und Firewalls, drücken nicht
      die Performance zusätzlich.

      Hier ein Einstellungsvorschlag für Lock On:
    • Hallo und herzlich willkommen im SLI Club!

      Zu Deiner ersten Frage: Nein, Lock On unterstützt kein SLI !

      Richtiger würde die Frage lauten: "Unterstützt SLI Lock On?"

      Die Antwort lautet JA!

      Doch SLI ist nicht SLI. Welches "Pärchen" hast Du denn in Deinem Rechner?

      Bei zwei 6600ter Karten ist die Ausbeute gleich NULL!

      Da ist nämlich eine single 6800GT schneller.

      Gleiches gilt für die 7800ter Serie.

      Mit "coolbits2" kannst Du weitere SLI Funktionen im Treiber freischalten.

      Zunächst solltest Du aber das Lock On Profil von NVIDIA benutzen.

      Wichtig ist auch Deine Auflösung, in der Du Lock On spielst.

      In 1024x768 bringt SLI so gut wie nix. Erst ab Auflösungen von 1280x1024 lohnt sich SLI:

      Mit den grünen Balken (GPU-Lastenausgleich) kannst Du kontrollieren,
      ob beide Karten richtig ausgelastet sind.

      Letzters mit der Grafikengine, kann nur ED beantworten.

      Black Shark 1.2 ist das letzte Addon von Lock On und das kommt mit der alten Engine daher.
    • Original von vizArt
      Hallo Viper.... lausch ....
      Gibts ein LockOn-Profil von NVidia?
      oder ist dies nur SLI bezogen gemeint?


      Ja, das ist auf SLI bezogen.
      Das sind die so genannten "Anwendungsprofile!"
      Man kann die auch mit single Karten aufrufen,
      aber für SLI Anwendungen sind sie zwingend.
      Nur wenn man mit "coolbits2" weitere SLI Funktionen frei geschaltet hat,
      kann man das "Alternate Framerendering" auswählen und braucht das
      SLI Profil nicht.
      Von der Einstellung SLI Antialiasing, rate ich allerdings ab.