Soundprobleme mit SB Audigy 2 Nx

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Soundprobleme mit SB Audigy 2 Nx

      Hi,

      bisher habe ich immer gelesen, dass man die Sound Hardware Beschleunigung ausschalten soll, wenn man Probleme mit dem Sound in Lock on hat. Das habe ich auch immer brav getan mit meiner Onboard Intel Soundkarte. Hat auch alles Wunderbar geklappt.

      Nun habe ich mir ne Soundblaster Audigy 2 Nx gekauft und habe immer noch diese Soundstoerungen :( ich dachte, dass es bei so hochwertigen Soundkarten keine Probleme gibt. Ich habe mir die karte gekauft in der Hoffnung endlich mal den Lock On Sound ungestoert geniessen zu koennen.

      Pustekuchen ;(

      Was ist beim Thema Sound so der aktuelle Stand der Dinge. Weiss einer von euch mir zu helfen? ?(

      Cya
      Titan3025
    • Leider weiß ich nicht, welcher Art Deine Soundstörungen sind.

      Grundsätzlich ist es so. Bei einem "gesunden System", läuft Lock On
      auch mit aktivierter Soundhardwarebeschleunigung, OHNE Probleme.

      Habe seit eh und je die Hardwarebeschleunigung aktiviert.
      Bei schwacher Rechnerleistung belastet der Direct Sound (den Lock On
      nicht unterstützt) den Rechner zusätzlich, was bei einem aktiven Soundchip,
      (wie auf Deiner Audigy) jedoch nicht ins Gewicht fällt.

      Ein Grund für Soundstörungen kann auch ein Interuptkonflikt sein.
      Bei Win XP teilen sich einige IRQs die PCI Slots auf dem Motherboard.
      So ist der AGP Slot mit dem nächsten PCI Slot auf einem IRQ zu Hause,
      weshalb man diesen PCI Slot frei lassen sollte und nicht mit der Soundkarte belegen sollte.
    • Original von ViperVJG73
      Ein Grund für Soundstörungen kann auch ein Interuptkonflikt sein.
      Bei Win XP teilen sich einige IRQs die PCI Slots auf dem Motherboard.
      So ist der AGP Slot mit dem nächsten PCI Slot auf einem IRQ zu Hause,
      weshalb man diesen PCI Slot frei lassen sollte und nicht mit der Soundkarte belegen sollte.


      hmmm.. mein System ist ein - meiner Meinung nach gut abgestimmter - IBM Laptop der neuesten Generation 8)

      Hoffe, doch, dass nicht IRQ Konflikte mein Problem sind. Das wäre dann richtig peinlich von IBM.
    • ich weiß auch nicht, was genau die probleme sind, die ihr mit dem sound habt ;)
      wenn es klangliche defizite sind, so muss dies nicht an der hardware oder den irqs liegen... je nach headset/lautsprechern und eventueller verstärkerkonfiguration hilft hier auch manchmal im mixer die einzelnen pegel für wave und co auf ca 50 bis 70% zu stellen und ggf die gesamtlautstärke ein wenig nach oben anzuheben.
      hatte so etwas mal mit alten kopfhörern, die vorher immer irgendwie "gekratzt" haben und hinterher halt wieder klarer klangen...
      vielleicht hilft hier auch mal mit der bass/treble einstellung rumzuspielen.

      gibt es nur bei lockon probleme mit dem sound, oder auch bei anderen anwendungen?
      immer wieder gern vorhanden sind auch codecprobleme, welche je nach anwendung mal mehr mal weniger ins gewicht fallen.

      wenn es so richtig "rucklig" wird mit dem sound, dann hilft in der tat oftmals die hardwarebeschleunigung zu senken. manchmal reicht es sie halt nur ein wenig zu senken ohne sie ganz zu deaktivieren, hab ich gehört, doch zu diesen schritten musste zumindest ich bis jetzt noch nicht greifen.
    • Original von Kaladesh
      ich weiß auch nicht, was genau die probleme sind, die ihr mit dem sound habt ;)

      lol*

      manchmal im mixer die einzelnen pegel für wave und co auf ca 50 bis 70% zu stellen und ggf die gesamtlautstärke ein wenig nach oben anzuheben.

      das könnte ich nachher probieren wenn ich aus der Arbeit zurück komme. Mein PCM Level ist bei ca. 80-90%


      gibt es nur bei lockon probleme mit dem sound, oder auch bei anderen anwendungen?
      immer wieder gern vorhanden sind auch codecprobleme, welche je nach anwendung mal mehr mal weniger ins gewicht fallen.

      bei mir ist es nur bei Lock On :( Eigentlich der wichtigsten Anwendung für mich, vor allen wenn ich mir überlege was ich in Hardware so reingebuttert haben um Lock On richtig spielen zu können 8) Die Soundkarte ist da nur die Spitze vom Berg

      Cya
      Titan3025
    • Wenn es "nur" Störgeräusche (Soundkratzen ect.) sind, kann man versuchen die Soundharwarebeschleunigung etwas zu reduziern,
      wie @Kaladesh schon richtig anführte.
      Also NICHT ganz abschalten.
      Beim Laptop und sei es noch so teuer, gibt es aber auch oft Störgeräusche von den Nachbargeräten (Festplatte), die
      dann über die Soundausgabe zu hören sind.

      Ich benutze zur Zeit ein Sennheiser USB Headset, mit eingebautem
      USB Soundchip.(Beste Sahne) Also keine Soundkarte oder Onboardsoundchip.