DCS A-10c : extra Achsenbelegung und Zoom

    • DCS A-10c : extra Achsenbelegung und Zoom

      Hiho, kann man es irgendwie bewerkstelligen das man die Airbreak auf eine Achse legen kann? Ähnlich wie man es in Falcon BMS mit den Weelbreaks.
      Und hinzu, ich hätte gern eine Zoom Funktion, auch wie in Falcon BMS "L", das rein-/rauszoomen nervt auf dauer irgendwie...
    • Ich bin mir nicht ganz sicher wie das bei BMS nochmal war, ist das ein fester Zoom auf den man springt und zurück?
      Wenn ja kannst du das mit diesen custom snap views machen. Dazu finden sich diverse Threads im ED Forum. Aber wenn Du magst kann ich auch nochmal versuchen das zusammenzufassen.
      Das Verhalten wäre dann: Taste drücken und halten, so lange zoomt man wie es hinterlegt ist. Beim loslassen springt die Sicht zurück.

      Ich persönlich finde aber die Zoomachse besser (die schnelle).


      zu Deinem anderen Problem: Ich habe das auf meinem G940 mit Bereichen gescriptet gehabt (geht sicher auch mit Target oder der Saitek Software), aber das hat mich etwas genervt. Vor allem weil ich das Gefühl habe dass man die Dinger sowieso sehr selten halb braucht. Ich fahre sie meistens ganz aus oder gar nicht.
      Eine Achse ist IIRC nicht vorgesehen, in echt gibt es die übrigens auch nicht, da ist es ein Schalter mit drei Stellungen. (ich weiss, Realismus ist ein schwacher Trost wenn man diese Funktion haben möchte).

      Gruß
      Aginor
      Freedom is just another word for nothing left to lose.
    • Hmmm... Das ist auch wieder richtig.
      Ich war irgendwie davon ausgegangen dass Du den Zoom brauchst, um zB für einen strafing run das Zentrum des HUD ranzuzoomen, das mache ich nämlich oft in der A-10.

      Somit fürchte ich dass es für dieses spezifische Verhalten keinen simplen workaround gibt.

      Was spricht nochmal gegen die Zoomachse? Ich hab die auf einem Rad am Throttle (mit dem Daumen zu betätigen) und finde es recht angenehm, und die Kurve kann man ja so einstellen dass man gar nicht wirklich linear zoomt, sondern eine große "Nullzone" hat für den Standardzoom und dann geht es sprunghaft nach oben bis zu der üblicherweise angenehmsten Zoomstufe. So hätte man nur eine kleine Bewegung nötig, fast wie ein Tastendruck zum zoomen, und man zoomt schnell.

      Wenn natürlich die Motivation ist, gerade keine Achse zu verwenden dann wird es eng...

      Gruß
      Aginor
      Freedom is just another word for nothing left to lose.
    • Da die A-10C in real life auch Knöppe und keine Achsen hat für die Air Brakes ist es nicht vorgesehen gewesen.

      Du könntest natürlich auf einem Rotary oder Slider (weiß nicht, was du für nen Stick hast) die Endbereiche als Buttons Funktion programmieren. Ich hab z.B. den Zoom auf dem Slider, aber nicht als analoge Achse sondern als Bereichsfunktion

      Slider Bereich
      [5%| ------------------------------------|5%]

      Belegung der Bereiche
      zoom in -----------nix----------------zoom out


      Damit umbege ich das Zittern der Zoomfunktion, der auf meinem X-52 echt nervt, wenn ich den auf eine analoge Achse lege. Die sind dafür zu ungenau.

      Statt der Zoom Knöpfe legst du halt die Airbrake in/out auf die beiden äußeren bereiche. Musst halt nach dem ein/aus fahren der Brakes den Slider/rotary wieder inden "nix" bereich fahren, sonst sendet er permanent den Button Befehl.

      Für den Zoom Knopf die in Falcon hab ich leider keine Idee. Aber wofür hast du den deinen TGP.
      360th TFW Falconeers
      last video -> LotATC 1.0.9 beta Test

      ASUS P6X58D Premium, Intel Core i7 920, 6GB DDR3, SAPPHIRE TOXIC HD 5850, Win7 64 Bit. X52, Track IR 4, Momo Racing.
      ArmA3, K-50, A-10C, CA, P-51D, UH-1H, Mi-8, FC3, rFactor.