X45 Pflege

    • Ich habe den X45 umzugsbedingt 3 Monate im Schrank gehabt. Nun wollte ich wieder losdüsen und jetzt ruckelt der Stick beim Bewegen. Unterhalb des Griffs ist eine Spiralfeder die eine Art Manschette runterdrückt. Durch das Neigen des Sticks wird die Manschette in Richtung des Griffs gedrückt. Normalerweise geschieht dies flüssig und ohne Geräusche, jetzt ruckt und knarrt es als wenn Plastik auf Plastik reibt. Ob's an der Schmierung liegt? Und wenn ja, was nimmt man am besten dafür?
    • Also, ich habe heute mit der Saitek Hotline telefoniert und der immerhin freundliche Herr am anderen Ende druckste derart rum, daß ich ihn fragen mußte ob er das Gerät überhaupt kennt. Die Hotliner scheinen so darauf bedacht zu sein keine eindeutigen Bekenntnisse zu machen, daß die Hilfe darüber verloren geht, die man sich schließlich dort erhofft. Am Ende konnte wir uns doch darauf einigen, daß ein Schmiermittel eine gute Idee sei. Welches man ab Werk einsetzt oder sich generell empfiehlt konnte er mir aber nicht sagen.

      Da ich danach noch einen Kundentermin in einem Büro mit anhängiger Autowerkstatt hatte, bin ich gleich mal bei den Jungs rein und wurde mit ganz ordinärem Schmierfett und den Worten "das paßt auch für deinen Plastikjodel" ausgerüstet.

      Zuhause angekommen brauchte ich nur wenig davon an besagter Stelle anbringen und der Stick war wieder flugtauglich.

      Die Jungs von der Werkstatt hatten übrigens mehrere Fette in unterschiedlichen Konsistenzen. Darunter auch flüssige und dickflüssige. Ich hab mich letztlich für das festere Schmierfett entschieden und bin froh darüber, weil selbst dieses nicht da bleibt wo man es hinschmiert. Hätte ich flüssiges genommen wäre der ganze Stick eingefettet gewesen.
    • Der Vollständigkeit halber kopiere ich den folgenden Post hier auch noch rein:

      Original von Flyer5
      Hi Leute,

      hat´s schon jemand gesagt? Wenn nicht dann sag ich es jetzt: KEIN FETT zum schmieren von Plastteilen, da sind Fettsäuren drin und diese beschädigen auf lange Zeit das Material.

      MfG :pp320:


      Hab ich wohl Pech gehabt. :(
    • hi forumianer!

      bin neu hier und ist mein erster beitrag :)

      hab das weiter oben mit den fettsäuren gelesen, die angeblich das material angreifen.
      also so 100% sicher bin ich mir da nicht (und der chemie leistungskurs ist auch schon ne weile her), aber fettsäuren kenn ich eigentlich nur von pflanzlichen erzeugnissen.
      im standart werkstadtfett (was ja aus rohöl gewonnen wird) sollten eigentlich keine säuren enthalten sein!!!

      anbei, hab das problem mit dem x45 bei mir auch so gelöst, ne kleine portion fett aus der fahrradbastelkiste dran, und es funzt wieder super (schon ne ganze weile).

      sven

      ps:
      -fett ist nicht gleich fett, die fahrradkette sollte nicht mit pflanzlichen fetten behandelt werden (fettsäuren).
      -wer immer noch angst, kann ja auch auf ein teflonfet oder silikonfett zurückgreifen.
      -wer schonmal das eine oder andere mechanische gerät aufgeschraubt hat, dem wird sicher nicht das fett zwischen dem einen oder anderem kunstoffteil entgangen sein.
    • Hatte früher etliche " Cyborg Evo ", müsste aber das gleiche System sein.
      Bei mir hat Vaseline nen sehr guten Dienst getan.

      Aber das wirkliche Problem ist das (war bei mir jedenfalls so ) dass dann der Stick "einigermasen" wieder flutscht, aber nach ner gewissen Zeit die Coolies "ausgelutscht waren !!!!


      Maverick_68th. Dafür hält der Cougar aber sicherlich 5mal so lange ;)




      15 mal so lange, mindestens :P :P :P :P :P

      Gruss josche