Hu-1H fliegen, aber wie?

    • UH-1H Huey
    • Hu-1H fliegen, aber wie?

      Hallo Freunde, bin eine Heli-Neuling, also habt etwas Nachsicht mit mir!

      Ich kann meinen Hu-1H leider nicht auf der Stelle halten, denn sobald ich den Boden verlasse dreht er unmittelbar nach rechts weg, obwohl ich schon vorher das Pedal voll nach links eingeschlagen habe. Habe auch fast alle Einstellungen unter der Achsensteuerung ausprobiert. Nun aber bitte ein paar grundsätzlich Fragen, denn ich habe mir ein Video angesehen und so viel verstanden,dass er beim Abheben sagt:
      .... keep on POWER!! Wo gebe ich POWER ???
      Einen solchen Befehl gibt es nicht, denn:
      1. Throttle down/up - da bewegt sich der Steuerknüppel down/up
      2. Decrease / increase RPM - Befehl funktioniert bei mir nicht.
      3. Kollektiv auf / ab - Heli dreht um die Querachse - also nickt.
      4. Kollektiv - Blattwinkelverstellung - habe ich auf den Slider gelegt
      Wo gebe ich nun POWER?

      Ich freue mich auf eure Antworten - aber bleibt wegen der naiven Fragen bitte ruhig!

      Grüße
      Heinz-Dieter

      CPU Intel Core Extreme Q6800, 2.93 GHz,
      Gesamtspeicher: 4.096 MB
      GraKa: GTX S69Zi / 2 GB
      BS: TribleHead2Go - Drei Bildschirme
      Joystick: Logitech Extrem 3 D PRO
      CH Pro Pedals
    • Original von Anna2flieg
      Hallo Freunde, bin eine Heli-Neuling, also habt etwas Nachsicht mit mir!

      Ich kann meinen Hu-1H leider nicht auf der Stelle halten, denn sobald ich den Boden verlasse dreht er unmittelbar nach rechts weg, obwohl ich schon vorher das Pedal voll nach links eingeschlagen habe. Habe auch fast alle Einstellungen unter der Achsensteuerung ausprobiert. Nun aber bitte ein paar grundsätzlich Fragen, denn ich habe mir ein Video angesehen und so viel verstanden,dass er beim Abheben sagt:
      .... keep on POWER!! Wo gebe ich POWER ???
      Einen solchen Befehl gibt es nicht, denn:
      1. Throttle down/up - da bewegt sich der Steuerknüppel down/up
      2. Decrease / increase RPM - Befehl funktioniert bei mir nicht.
      3. Kollektiv auf / ab - Heli dreht um die Querachse - also nickt.
      4. Kollektiv - Blattwinkelverstellung - habe ich auf den Slider gelegt
      Wo gebe ich nun POWER?


      Schalte mal mit R Strg+ Enter die Steuerungsanzeige ein, dann siehst du ob deine Eingaben überhaupt was bewirken. Ich kenn nur die englischen Begriffe, da brauch ich eigentlich nur die:

      Corrector - Das ist der Teil am Kollektiv den man drehen kann, damit erhöhe ich die RPM. Einmal auf 100% gestellt ändere ich im Flug nichts mehr daran.

      Collective: Erhöhe ich das Collective beim Start steigt der Heli und dreht nach rechts weg, das korrigier ich mit dem Runder.
    • Also für mich hört sich das auch an als gäbe es einen Konflikt zwischen den Steuerachsen, evtl Mehrfachbelegung oder so. (Oder Ruder invertiert? das Gibts bei manchen Sticks)

      Ansonsten wie nirvi sagte:
      Kollektiv ist die Achse die man für das Steigen und Sinken braucht. (Im Cockpit wird der große Hebel links hoch und runter bewegt.)
      Den eigentlichen Gashebel (das Drehen des o.g. Griffs), Corrector genannt, braucht man praktisch nur beim anlassen. Sobald das Triebwerk läuft dreht man den langsam auf maximum auf, bis die Rotor-RPM (innerer Teil der RPM-Anzeige) auf ca. 320 und Turbinendrehzahl (äußerer Ring der Anzeige) auf ca. 6600 zeigt.
      Ab da kann man abheben indem man das Kollektiv langsam nach oben bewegt. Ab da sollte man mit dem Ruder gegensteuern.

      Achso, und man sollte nicht beim Startup die Hydraulik oder so vergessen haben. Im Tutorial ist auch zu beachten dass nicht jeder gelb gehighlightete Knopf auch zu bewegen ist. Manche stehen schon richtig.

      Gruß
      Aginor
      Freedom is just another word for nothing left to lose.
    • Hallo!

      Habe aufgrund der unerklärlichen Reaktionen , obwohl ich den Stick mehrfach kalibriert hatte, einfach meinen alten "FORCE FEEDBACK 2" wieder hervorgeholt und programmiert. Und siehe da, es geht schon viel,viel besser. Bin noch nicht zufrieden, aber nun kann ich an die Tuningarbeit gehen. Jetzt kann ich wenigsten schon mal landen, ohne dass ich gleich im Untergrund verschwinde. :c411:
      Mal sehen, wie ich das mit den anderen Fliegern aus dem FC3, Ka-50, P-51
      und A-10 mache? Ich will ja nicht ständig den Stick wechseln, zumal der FFB2 zu wenig programmierbare Schalter hat.

      Danke erst eimal!

      Heinz-Dieter
    • Für Fluggeräte mit interaktivem Cockpit Ka-50, P-51 und UH-1H ist der SW FFB2 wegen seiner sehr guten FFB Trimm-Funktion und präzisen Steuerung sehr gut geeignet.
      Ich benutze den übrigens lieber als den Logitech G940, von dem ich nur noch die Pedale verwende.
      Man kann ja alles übrige mit der Maus bedienen.

      Da die UH-1H noch Beta ist, wird sich auch künftig in punkto besserer Steuerbarkeit bzw. Stabilität im Schwebeflug noch einiges ändern. ;)
    • Original von ViperVJG73
      Ich benutze den übrigens lieber als den Logitech G940, von dem ich nur noch die Pedale verwende.

      Witzig, bei mir ist es genau andersrum, ich benutze noch alles bis auf die Pedale. Da haben leider beide Potis der Zehenbremsen Verschleißerscheinungen gezeigt :( )

      Zur UH-1-Trimmung: Ich sehe da eigentlich auch keinen großen Nachholbedarf, ähnlich wie Lord Pyro sehe ich das derzeitige Verhalten als beabsichtigt an. Es gibt ja Leute (ich gehöre nicht dazu) die den Huey bolzengerade im SChwebeflug halten können, ich weiss also nicht ob das wirklich ein technisches Ding ist. Hmmm....

      Gruß
      Aginor
      Freedom is just another word for nothing left to lose.
    • Das sind mir die liebsten Teams. Die, welche echte Piloten mit Erfahrung einspannen. Wenn echte Piloten ernsthaft sagen, dass es sich korrekt fliegt, ist mir das mehr wert, als wenn man mit einer Tabelle abgleicht, ob auf einer bestimmten Höhe die korrekte Leistung abgegeben wird, da man das eh nie erreicht wird. Solche Daten seh ich lieber in der Rolle eines Grundgerüstes.
    • Original von Lechspatz1
      Dann lassen wir uns mal überraschen, wie weit die es auf die reale Steuerung abgleichen können!


      Sind höchstwahrscheinlich (bzw. hoffentlich) nur minimale Tweaks.
      Laut Pilotenfeedback müsste hauptsächlich der Strömungsabriss entschärft werden und die Pitch-Achse fühlt sich noch nicht akkurat an bzw. Viper hat das mit der Stabilisation im Hover schon erwähnt.
      Hoffe aber, dass es nich zu arg entschärft wird. ;)