Russische Tankanzeigen.

    • Russische Tankanzeigen.

      Hi ho,

      mal wieder habe ich diesen Wissenshunger und schieße daher mal eine Frage in eure Richtung: Wäre jemand von euch so nett und würde mir bitte genau die Tankanzeige in der MiG und in der Su erklären? Im Handbuch steht nur, daß der mittlere Streifen die "Totalanzeige" ist. Was hat also der andere, rechte Streifen zu bedeuten? Der verwirrt mich immer.

      Ich danke euch schon mal.
      Gore.
    • Um Dir das genau zu erklären müsste man 2 DIN A4 Seiten hier reinschreiben! :p107:
      Grundsätzlich sind die Anzeigen bei der MiG und der Su gleich aufgebaut.
      Zunächst gehen von oben nach unten die Lampen an und die Balkenanzeige fängt an zu fallen, wenn bei der Mig die Zusatztanks leer sind. Irgendwie glaube ich, das Du diese Frage schon einmal hier gestellt hast.
      Nun gut, bei der Su-33 gibt es noch eine kleine Anzeige, die das ganze übersichtlicher anzeigt. Wenn Du genau hinschaust, zeigt sie den gleichen Wert wie die Balkenanzeige an. Der rechte Balken ist die so genannte Feinanzeige. Ab 5000 wandert der Balken auch nach unten.
      Hier wird dann 100KG weise angezeigt. Bei dem linken Balken in 200KG Schritten.
      Nadja(Rita) meldet bei 1,500 KG Bingo Fuel. Bei 600KG Restkraftstoff kommt die rote Warnlampe. :22159:
      Die Lampen links neben der Balkenanzeige zeigen die Tankgruppen an und leuchten wenn sie leer sind. Tank 1 (T1) ist der Haupttank bei der Su-33, wenn die Anzeige kommt, ist der Sprit alle! :p106:
      Die Anzeige rechts im Bild ist der Systemüberwachungscomputer ECRAN, der wie eine "Black Box" alles aufzeichnet.
      Er zeigt die ausgefallenen Kraftstoffpumpen an, die keinen Kraftstoff mehr fördern können.

      Das sieht dann bei der engl. Anzeige so aus! Hier ist der Sprit alle!