Trudeln durch Boat Switch Aft?

    • Hat wohl noch niemand gehabt diesen Fehler?

      Normal steuert der Boat Switch nur TGP und MAV Funktionen.

      Wie Du den Boat Switch belegt hast, geht aus Deinem Bericht leider nicht hervor.
      Hier muss es ja Steuerimpulse zu den Achsen geben, wenn die Maschine unkontrolliert wird.

      Bleibt nur als Lösung, den gesamten INPUT Ordner unter "Saved Games\DCS Warthog" zu löschen und neu aufzusetzen, OHNE das alte Profil vorerst zu verwenden.

      Viel Erfolg!
    • Hallo,

      hatte bei meinem, selbst erstellten, Profil ebenfalls dieses Problem, hab im Saitek Profileditor einfach noch einmal die Tastenkombination gelöscht und noch einmal eingegeben, danach funktionierte es.


      Edit: @00Raiden:

      Sry, hatte vorhin nur kurz Zeit zum Lesen/Schreiben, und habe bei Dir den Satz "Neubelegen der Taste hilft nicht." wohl überflogen, da mir dein Problem schon im ersten Satz sehr bekannt vorkam.

      Dennoch kann ich nur sagen, daß es bei mir zu 100% geholfen hatte !


      Es verhielt sich genau, wie von Dir beschrieben, weiß allerdings nicht mehr genau, ob es bei mir ebenfalls die Funktion "BOAT Sw. Aft." war, bei der das Phänomen
      auftrat.

      Aber wenn ich an meinem X-52Pro eben diese Taste (wie gesagt, weiß nicht mehr welche, das Problem liegt schon Ewigkeiten zurück) gedrückt hatte, war es,
      als würde man den Stick komplett nach links einschlagen, dem war nur mit komplettem Einschlag nach rechts entgegenzuwirken,
      wobei man das aber auch vergessen konnte, das Flugzeug war nicht mehr gerade zu halten, da es ständig nach links rollen wollte.


      Hast Du denn auch ingame alle Tasten, die standardmäßig für den X-52 belegt sind, gelöscht/entfernt (außer x,y,z Achse und ggf. zoom) ?
      Evtl. überschneidet sich da noch etwas ?

      Beim Belegen der Taste, im Saitek Profileditor, ebenfalls darauf achten daß keine anderen Tasten zu dieser Zeit gedrückt bzw. ausgelöst werden
      (Dreh, Schieb - und Schubregler auf neutral, vorher im Deadzones Menü checken - falls Ausschläge irgendwelcher Achsen oder Regler festzustellen sind, die Deadzones vergrößern).

      Nach dem Belegen aller Tasten auch alle "gelöschte/unbenutzte Befehle" löschen, dann speichern.


      Mehr fällt mir da im Mom. auch nicht ein, sollte aber gehen, bei mir hatte es ja auch geklappt.

      Edit 2: Oder vlt. mal ingame eine andere Tastenkombination, für "Boat Sw. After" festlegen und im Saitekeditor übernehmen.
    • danke mal für eure Antworten.
      Leider lässt sich das bisher nicht beheben. Mal sehen wann sich das auflöst.
      Ich habe den Switch auf das ScrollRad am Schubhebel. Wenn man nach oben scrollt.
      Nach unten scrollen ist Boat Sw. Forward, da gibts keine Probleme. Naja, irgendwas muss vll. doch doppelt belegt sein und da dann reinpfuschen.
      working on it ...
    • ja, also in der aussenansicht sieht man deutlich, dass durch Betätigen der Tatse die Höhenruder anschlagen. Gleich wie wenn ich mit dem Stick die die X-Achse nach links drücke.
      Aber ich kann mir nicht erklären warum dass Probleme macht. Wenn ich mit einem leeren oder andern Profil fliege, dann passt alles.

      Ich glaube ich erstelle mir mal doch mein komplett eigenes Profil. Wird das beste sein.
      Aber seltsam ist das ganze schon
    • Das Problem liegt bei der Kommunikation zwischen DCS A-10C und Saitek Joystick Control software SST!


      Der HOTAS Boat Switch liegt bei der Tastatur auf RALT+Arrowkeys - parallel dazu liegen die Achsen auch auf den Arrowkeys.

      Wenn man jetzt im Flug die Boat Switch hintereinander drückt, schaft es SST nicht die Tastatur Kombination RALT + Arrowkeys weiter zugeben, sonder liefert an DCS nur die Arrowkeys.


      It seems that the 1.1.0.9 patch has introduced a bug where DCS sometimes can't properly interpret modifier keystrokes sent from outside the sim, e.g. if you assign 'LShift + H' to a button on your controller, when you press that button in-game, DCS only sees 'H'. The 'bug' is that DCS needs to see some minor delay between the modifier key(s) and the unmodified key -- it wasn't like this before 1.1.0.9.

      For Saitek controllers, using SST, this can be done by following these steps:
      - Change all axis / button assignments to 'Advanced Commands'
      - After making the key assignment, right-click and choose 'Quantize Time'
      - Set delay between each key pressed to 0.1 sec each
      - Check the 'Macro' box


      forums.eagle.ru/showpost.php?p=1274421&postcount=10

      Also kontrolliere in Setup von DCS A-10C die Einstellung für die Achsenbelegung.
    • Ja, der Boat Sw. After liegt standard mäßig auf "Alt.Gr+Pfeilttaste-links", darum wäre es doch das Einfachste, die Tastenkombi in DCS einfach neuzubelegen, eben nicht auf die Pfeiltasten, und dieses im Saitekeditor zu übernehmen (schon versucht ?), das würde dir die Arbeit eines neu zu erstellenden Profils ersparen.

      Dennoch habe ich das Problem mit simplen löschen dieser einen Belegung und erneuter Belegung, mit genau der selben Tastenkombination, gelöst bekommen, fragt mich nicht, warum das funktionierte (evtl. neuerer Saitek-Treiber oder andere DCS: A-10C Ver. ?).

      Vlt. wurde die Eingabe falsch gemacht, Pfeiltaste nach dem Loslassen der Alt-Gr. Taste noch gedrückt + gespeichert ? (man darf, so hatte ich es gemacht, die Pfeiltaste nur einmal ganz kurz antippen + DANACH erst die Alt-Gr. Taste loslassen, im Saitekeditor - keinsfalls andersherum).

      Wie "mwd2" schon schrieb, ist dafür wohl die "Delaytime" der Grund, bzw. die Dauer, und/oder die Verzögerung, zwischen den Tastenbefehlen, der Tasten "Alt-Gr." + "Pfeiltaste-links".

      Es scheint, als wurde die "Pfeiltaste-links" zu lange gedrückt gehalten, sodaß es eben den Befehl "Pfeiltaste-links" dauerhaft ausführt.


      Aber wie gesagt, falls es bei Dir nichts bringt mit dem Löschen/Neubelegen der Taste, im Editor, wäre es wohl das Einfachste nur diesen einen Befehl, in DCS umzubelegen und im Saitekeditor zu übernehmen.