XPlane Bilder

    • @Wolve

      Hm,

      trotz HDR sehe ich keine Cockpitschatten.

      Steuerhorn, Schalter, Hebel, etc., alles ohne Schattenwurf.

      Kann es sein, dass diese Funktion tatsächlich Modellabhängig ist?

      In NorskCats Video mit der BK-117 funktioniert es ja offenbar.

      edit: Muss meine Aussage zurücknehmen und behaupte ab jetzt das Gegenteil. Jetzt klappt's auch mit dem Schatten.

      Mein Fehler war wohl, mich zu sehr auf das Instrumentenbrett fixiert zu haben. Die restliche Umgebung habe ich völlig außer acht gelassen. Schön sehen diese Schattenwürfe trotzdem nicht aus, es sei denn, man steht auf starker Rasterung.
      CPU: Intel i7 4790K GPU: nVidia GTX 1070, 24 GB Ram
    • @Zebulon jep, am Instrumentenbrett hab ich nicht viel gesehen, wohl aber auf den Sitzen. Jop auch der X-Plane rederer wohl das kleine Problem, dass die Kanten bei 3D-schatten nicht geglättet werden, liegt wohl an der niedrigeren Auflösung der schatten. Naja das Problem hat DX9 en masse, ab DX10 soll es wohl möglich sein die zu glätten. Die Overlay-Schatten scheinen stencil-schatten zu sein, die härtere Kanten haben, dafür aber auch geglättet werden können. Bei DX9 kann ich die Rasterung aus den Schatten nichtmal mit Holzhammer SGSSAA loswerden, das scheint leider der aktuelle stand der technik zu sein.

      @Norsk FXAA hab ich mal kurz aktiviert aber glaub ich keine screens gemacht, die ersten Bilder waren ohne Kantenglättung.
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)
    • Original von Helifan123
      Sehr cool, die BK mit Winde! ;)

      Wie hast du die denn drangeschraubt?
      Gibt's da ein Update vom Entwickler?


      @helifan123 den Link findest du hier naja mach eine Sicherungskopie, die Winch muss man wohl über den Planemaker anschrauben.
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)
    • @Norsk interessantes Video, jo wie gesagt die Jaggies sind Problematisch. Ich muss mal sehen wie es mit dem Holzhammer (Supersampling) aussieht. Das Problem ist hierbei afaik dass die Schatten nach dem heutigen Stand der technik in einer geringeren Auflösung gerendert werden und scheints kein Kantenglättungsmodus die Kanten sauber glätten kann. Aber scheints nur bei den 3D-schatten, bei den Stencil-schatten im Overlay modus scheint es zu funktionieren. Der Nachteil ist, dass Stencil-Schatten härtere Kanten haben als shadow-maps oder die 3D schatten, dafür sind sie gerade in DirectX 9 und anscheinend auch in OpenGL anfällig für diese Unglättbare Treppchenbildung.

      Und nein die PN-Box war nicht voll, ich hatte nur was aus versehen verstellt, als ich die e-mail benachrichtigungen für PNs abgeschaltet hab.

      Du hast es nicht so sehr an den Augen, FXAA ist einfach schlecht, der einzige unterschied zu keiner Kantenglättung den ich oft erkenne ist dass das Bild unschärfer ist, und es vielleicht ein paar Treppenkanten weniger hat.

      Edit: Rechtschreibung

      Oh und ich kuck mal meine Bilder vom samstag durch, ich müsste auch noch ein paar gute Rumfliegen haben. Hat Spaß gemacht den Jetranger zu fliegen und ich hab mir mal den EC-135 geholt, ich könnte aber wie immer ein bisschen Einweisung vertragen. Und mit Arrow als Co-Piloten war es ziemlich lustig.
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)
    • @NorskCat

      Habe den Test mit den Cockpitschatten mit der Baron 58, der Cessna 172 und der Kingair (alles Standard XP10) durchgeführt.


      Danke für deine Mühe.

      Ich habe da einen krasssen Denkfehler begangen, in dem ich die Schattenwürfe auf einem mehr oder weniger statischen Bild entdecken wollte.

      Auf die Idee, mal den Kopf ordentlich zu drehen oder gar das Fluggerät selbst, bin ich da gar nicht erst gekommen (vermutlich wegen zu hoher Raumtemperatur und zeitgleich zu viel kühlem "Veltins"). ;)

      Gruß

      Zebulon
      CPU: Intel i7 4790K GPU: nVidia GTX 1070, 24 GB Ram
    • So nochmal eine Ladung neuer Bilder von mir, heutiges Thema:

      Reflektionen, Wolken, Licht und Schatten

      Fangen wir mal mit den Wolken an....


      Die standardwolken, wie man sieht sind sie teilweise durchsichtig, die Durchsichtigkeit hängt von der Dicke der Wolken ab.




      Ob eine Wolke durchsichtig ist oder nicht, hängt nicht davon ab, ob es Tag oder Nacht ist.

      Machen wir mit den Reflektionen weiter,




      Wie man an beiden Bildern sieht, ist die Reflektion auch standaortabhängig, wie in der realität reflektiert jedesmal ein anderer Teil des Flugzeugs.


      Nebenbei hängen die Reflektionen auch noch von der Tageszeit an, diese Beinflusst die Farbe des Lichts und den Reflektionswinkel und welche seite angestrahlt wird.



      Dabei ist es unerheblich wie alt das Flugzeugmodell ist, auch Flugzeuge aus X-Plane 8 reflektieren, solange sie ein 3D Cockpit haben. Nehmen wir hier als Beispiel den Jetranger.



      Machen wir weiter auf dem Flug nach Bozen, irgendwo über Südtirol.....













      Wie man auf diesen Bild sehr schön sieht, hängen Licht und Schatten von der Position des Geländes zur Sonne ab. Befindet sich ein Hang auf der Sonnenabgewandten Seite des Berges, so liegt er im Schatten. Übrigens wirkt sich das auch auf den sonnenauf- und Untergang aus, während es im Tal schon dunkel ist, ist es in der Höhe noch hell. Die Alpen sind Standarszenerie mit OSM-Gebäuden von Norsk.



      Auf diesem Bild ist noch das Checklister-Plugin dargestellt, ich werde es in näherer Zukunft vorstellen, wahrscheinlich am Wochende.



      Das die Belechtung in Echtzeit erfolgt, sieht man an folgenden Bildern.


      Beleuchtung des Vorfeldes.


      Der Helikopter wird auch von dem Landelicht angestrahlt, wie alles das sich im Lichtkegel des Landelichts befindet. Das auf dem Vorfeld keine beleuchtung zu sehen ist, liegt daran dass ich HDR ausgeschaltet habe, da ich ja mit HDR keine Multisampling-Kantenglättung benutzen kann.


      Heh, wer leuchte da zurück! Mach das Licht aus Norsk! ;)


      Der EC-135 mit aktivierten 3D-Schatten und 8xS Kantenglättung (Multisampling+Supersampling Hybridmodus).

      Das Landelicht in Aktion und ein paar Beleuchtete Taxiway-Schilder, ebenfalls die X-Plane standardzeug.


      Das Positionslicht beim Leuchten, jupp es ist schwer es genau im Blitzmoment zu erwischen. Ansos
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)