X52 Maussteuerung Deaktivierung möglich?

    • X52 Maussteuerung Deaktivierung möglich?

      Guten Abend zusammen.
      Es gibt zwar schon ein aktuelles X52 Thema, aber da dort das Problem scheinbar noch nicht gelöst ist wollte ich mit meiner Frage jetzt nicht dazwischen funken.
      Also zu meinem Problem:
      Der X52 (nicht der Pro) hat ja wie auch schon der X45 und der X35 / 36 eine Maussteuerung am Throttle.
      Beim X45 konnte ich den in DCS A-10 und auch in allen anderen Spielen wie einen 4-Wege-Schalter nutzen.
      Beim X52 geht das irgendwie nicht (kann natürlich die Maus mit dem Throttle nutzen, aber ich möchte das eigentlich nicht - auch die Maustaste am Throttle würde ich gerne anderweitig nutzen). Kann ich die Maussteuerung irgendwie deaktivieren und wie einen digitalen 4-Wege-Schalter nutzen?
      Das würde mir noch fehlen, um in etwa wieder meine alten Tastenbelegungen des X45 wiederzuhaben.
      EDIT: Noch ein weiteres:
      Im Gegensatz zu den Vorgängern hat der X52 ja an den Drehreglern am Throttle nochmal jeweils mittig eine Taste. Bei der A-10 wird der im Menü nicht erkannt. Mit der SST-Software habe ich eigentlich noch nie Profile erstellt und möchte eigentlich auch lieber die Tastenzuordnungen im Spiel direkt vornehmen. Weiß vielleicht jemand, warum die Taste im Spiel nicht erkannt wird (in der SST-Software funktionieren alle Tasten)
      Schönen Abend noch und GUDDEN RUTSCH!! ;)
      Gruß, Gizmo
    • Hm, wie die Tastenzuweisungen im Spiel funktionieren bzw. eingestellt werden, kann ich leider nicht sagen. Ich weiß aber, dass mit der SST Software die Maussteuerung zum 4-Wege Schalter geschaltet werden kann. Bei meinem X52 (Habe die Pro Version) und vorher auch bei dem X-45 habe ich immer alles mögliche über die SST Software gesteuert. Finde ich einfach irgendwie komfortabler. Ich will dich jetzt natürlich nicht dazu bekehren, mit der SST Software zu arbeiten. Einen Versuch wäre es doch aber wert... ;)
    • @Gizmo die Taste am kleinen Drehregler ist die Kupplungstaste mit der man die Profile wechseln kann, ich würde das normal nicht mitten in einer mission machen. Kupplungstaste drücken und gedrückt halten und POV 1 hoch oder runter drücken um das Profil zu wählen und POV1 zwei mal rechts um das Profil zu aktivieren. POV1 zweimal links und das Profil wird deaktiviert. Geht aber nur bei SST-Profilen.

      Die E-Taste ist eine ganz normal belegbare Taste.

      Normalerweise sollte man die Maus in der SST Software deaktivieren können indem man die maus-Achsen auf Unprogrammiert setzt.

      Naja ansonsten müsstest du im Spiel in DCS:A-10C im Optionsmenü die sichtsteuerung auf den POV 1 hat schalten. Sollte unter DCS:A-10C simulation im Menü Cockpitsicht/Cockpitview sein. Die Genauen Kommandos weis ich leider nicht mehr, seitdem ich mit dem Trackie fliege. Sie sollten aber ungefähr, Sicht nach links, sicht nach links-oben usw. heißen.

      Ich hoffe das hilft etwas.

      Auch ich kann die SST nur empfehlen da sie meistens flexibler als die Ingame einstellungen sind. Naja beim der neuen Funktion von BMS, da bin ich beeindruckt, sie hat zwar weniger Modi, aber dafür kann man einen Knopf nach Druckdauer unterschiedlich belegen.
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)
    • Also es sieht so aus, dass ich eben 3 4-Wege-Schalter habe (inklusive dem POV).
      Beim X45 war die Maussteuerung mein vierter 4-Wege-Schalter. Die Maustaste wird im Spiel leider nicht erkannt - ich kann sie also nicht belegen - das Gleiche gilt für die Tasten an den Drehreglern. Den Schalter am Stick um die 3 Modis zu wechseln (der ja beim X45 am Throttle war) hab ich vorher auch mit 3 Funktionen im Spiel belegt - beim X52 wird der Schalter leider auch nicht im Spiel erkannt und kann nicht zugewiesen werden.
      Ich bin nun nicht abgeneigt der SST Software eine Chance zu geben, allerdings fällt es mir schwer das als komfortabel anzusehen.
      Im Spiel habe ich halt direkt die Funktion und kann sie entsprechend mit einer Taste belegen - find' ich irgendwie praktischer.
      Ich hab mir das Saitek Programm mal angesehen. Auch sehr nett - nur weiss ich jetzt nicht wie ich hier die Schnittstelle zwischen der SST-Software und dem Spiel hinbekomme. Würde das irgendwie gehen, oder besser gesagt: Wüsste ich wie es geht ;), würde ich das schon gerne mal mit der SST-Software versuchen. Schaden kann's ja nicht ;)
      Gruß, Gizmo
    • @Gizmo ich würde die Tastenbelegung im Spiel mal sichern und dann alle Belegungen der Buttons am Stick löschen. Normal wird immer die SST bevorzugt, die ist also eine art Override.

      Du musst einfach das Profil für den Stick laden, also mit der rechten Maustaste auf das Sticksymbol in der Taskleiste rechts klicken und dann auf das Profil klicken, fertig. Oder du kannst die Kupplungstaste, die I-taste am Throttle drücken und dann mittels POV hat 1 wie oben beschrieben das Profil auswählen.

      Die SST selber ist die schnittstelle, bei der Installation wird ja das "Magic Keyboard" installiert, das ist im Grunde eine Virtuelle Tastatur, also wenn ein SST Profil geladen hast und einen Knopf am Stick drükst, sagt die SST dem Computer und dem Spiel das du z.B. die B-taste auf der Tastatur gedrückt hast. Auch wenn du eigentlich die E-Taste am stick gedrück hast.

      Die Achsen würde ich wie bisher im Spiel belegen.

      Persönlich empfehle ich die Raster ansicht, die Ruckelt zwar gerne ein bisschen ist aber mächtiger. Die Ansicht mit dem 3D stick dagegen zeigt dir die Taste am stick an.

      Wenn du mal eine Taste suchst einfach die Taste am stick drücken, wie den E-Button, dan springt die Taste automatisch zur Zeile der Gewünschten Taste. Wenn du den Entsprechenden Modus am Stick einstellst springt der auch in die entsprechende Spalte. Mit Modus+Taste+Pinkie werden die Untermodi aktiviert.

      Den Profil testen Dialog, das symbol mit dem kleinen Zahnrad würde ich auf jeden Fall benutzen, denn so kannst du außerhalb des Spiels sehen ob auch die Richtigen Tasten gedrückt werden. Die Funktion selber musst du im Spiel testen.

      Da der Mausstick eine Analoge achse ist, müsstest du die mittels Banding belegen.

      Hmm ich sollte vlt. mal ein Videotutorial drüber machen.

      Wenn du inspirationen brauchst, kannst du dir auch gerne meine Profile mal anschauen. Lass dich nicht von der Komplexität abschrecken, die sind jetzt nach so ca.....5 jahren Programmierei in der SST enstanden.

      lockonforum.de/thread.php?threadid=6893

      Ich würde dir immer empfehlen eine klare Linie zu verfolgen, mein Ziel ist es die Profile so ähnlich wie möglich zu halten um den Umstieg von Flugzeug zu Flugzeug und Simulation zu simulation so einfach wie möglich zu machen. Aber wie gesagt dass sind meine Profile die meiner Logik folgen, deine können ganz anders aussehen.

      An 0.7.2 feil ich noch, das BMS 4 Profil macht massig Arbeit, vor allem beim Testen. Das funktioniert auch von der Avionik Logik doch sehr anders als AF.
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)
    • So also vielen Dank Euch schonmal für die Antworten und Tips.
      Ich hab' das jetzt also richtig verstanden, wenn ich davon ausgehe, dass ich z.B. den Slew Switch im Menü der A-10C mit den Cursortasten belege. Dann gehe ich in die SST-Software und wähle als Beispiel den POV Hat 1 aus - den setzte ich dann auf den Modus "Knöpfe" und bekomme so alle 4 bzw 8 mögliche Tasten des Hats einzeln angezeigt.
      Jetzt gehe ich mit der rechten Maustaste auf die Taste "POV Hat 1 oben (das Pfeil Symbol)" und drücke hier die "Pfeil-hoch" Taste um diese Cursortaste dem POV Hat zuzuordnen. Und im Spiel ersetzt dann der Stick im Prinzip einfach nur die Tastatur?
      Also würde das bedeuten, dass ich Stick und Throttle z.B. so belegen kann, dass ich in der Lage wäre mit den Tasten zu schreiben?
      Wichtig wäre mir nur, dass ich nicht ständig am Stick die Modis ändern muss. Ich brauche z.B. 4 Vier-Wege-Schalter für den Einsatz der Waffen (TMS, DMS, Slew, Coolie) und würde nur ungern mitten im Gefecht zwischen den Modis am Stick hin und her wechseln müssen, denn das halte ich für ehr weniger zweckmässig ;).
      Gefecht, Normalflug und Notverfahren oder so wäre ok, aber nicht z.B. TMS, DMS und Slew in einem Modus und den Coolie in einem anderen Modus, denn das würde bedeuten, dass ich beim Einsatz der Waffen zwischen den Modis hin und her wechseln müsste.
      Gruß, Gizmo
    • Also ich hab es in BMS 4 so:

      POV hat 1 TMS
      POV hat 1+Pinkie DMS
      POV hat 2 CMDS (Countermeasures)
      POV hat 2+Pinkie Trim
      POV hat 3 slew (radar cursor)
      POV hat 3 Pinkie Radar Range und gain

      Gut BMS 4 ist nicht DCS:A10C aber von der Avioniksteuerung nahe dran.
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)
    • Ja, das stimmt ich hatte bei meinem X45 BMS ähnlich belegt wie DCS A-10C. Dumm ist nur, dass ich den Pinky schon immer zum Zentrieren des Head Trackers verwendet habe - einfach aus dem Grund, weil mein kleiner Finger halt grundsätzlich darauf liegt und es somit am einfachsten war. Mal sehen - vielleicht gewöhn ich's mir einfach mal an die Taste woanders drauf zu legen.
      Hab gestern abend noch eine wenig mit der SST-Software rumgetüddelt. Gut ist - und das wusste ich nicht - dass man über die SST-Software quasi mit dem Joystick letzten Endes nichts anderes macht, als sich die Tastatur auf den Stick zu legen. Hier nochmal besten dank an Wolve für den Hinweis :c409:.
      Ich hatte mal mein Logitech Gamepad mit der dazugehörigen Software programmiert und das ging leider nicht so einfach ;).
      Das war bei mir bis jetzt auch der ausschlaggebende Grund weshalb ich es beim X52 noch nicht gemacht hatte.

      EDIT: Bevor ich es vergesse:
      Um die Tasten jetzt im Profiler zu belegen macht es das ganze natürlich deutlich einfacher, wenn man eine gedruckte übersicht der Tastaturbelegung hat. Gibt es die irgendwie (natürlich nicht ausgedruckt, sondern als einzelne Datei ;)). Hab im A-10 Ordner nix gefunden und hier im Downloadbereich auch nicht.
      Gruß, Gizmo
    • So....ich muss mich nochmal zurückmelden. Hatte die letzten Tage ehr weniger Zeit, mich mit der ganzen Materie zu beschäftigen. Nun hab' ich mich gestern mal daran gesetzt und ein Profil für die A-10C erstellt.
      Wirklich zufrieden bin ich mit der SST-Software nicht, da ich es als unfomfortabel ansehe die Tastenzuordnung über ein seperates Programm machen zu müssen.
      Aber egal - es kommen immer neue Probleme auf :( :

      Wenn ich ein Profil mit der SST-Software erstellt und geladen habe kann ich dias Blickfeld für den Headtracker nicht mehr mit dem Stick zentrieren.
      Ich nutze die aktuellste 4er Software (ich war von der 5er mehr als enttäuscht).
      Ich habe versucht einfach so die Taste auf dem Stick für den Hotkey in der Natural Point Software zu belegen. Geht leider nicht, da sie jetzt über das Profil nicht belegt ist.
      Dann habe ich versucht eine Taste auf der Tastatur zu nehmen, welche bei mir in A-10C nicht genutzt wird ("ö"). Ich habe also in der TrackIR-Software im Profil für die A-10C den Hotkey zur Sichtzentrierung mit dem "ö" belegt. Jetzt habe ich in der SST-Software meine "Feuertaste 2" zum "ö" gemacht. Soweit ok - wenn ich jetzt in die TrackIR Sofware gehe funktioniert alles einwandfrei - der Blick wird wieder zentriert wenn ich die Taste 2 am Stick drücke. Im Spiel allerdings passiert garnix. Auch wenn ich die Taste in der SST-Software nicht belege und die "ö"-Taste im Spiel drücke tut sich nix. Alles andere, was mit dem Headtracker zu tun hat funktioniert (also die anderen beiden Hotkeys) - nur halt die Sichtzentrierung nicht. Sehr, sehr nervig!
      Weiss jemand woran das liegen kann? Ich bin langsam aber sciher am Verszweifeln - es lief bis jetzt nicht ein einziges mal so, dass es auch auf anhieb funktioniert hat - sobald etwas ging, lief etwas anderes schief.
      Der Ärger geht halt immer dann los, wenn ich mit der SST-Software ein Profil lade. Firefox läuft dann im übrigen auch nicht mehr anständig (meist garnicht).
      EDIT:
      Vielleicht wäre es mal langsam an der Zeit was zu meinem System zu sagen - vielleicht liegt der Fehler ja auch hier irgendwo:
      Intel I5 2500K
      gForce GTX560TI
      8GB DDR3 1333MHz
      TrackIR 4 Pro (Software Version 4.1 Build 38 )
      Saitek X52 (SST-Software Ver. 7.0.2.7 - Treiber Ver. 6.0.4.1)
      Windows 7 64 Bit
      Gruß, Gizmo
    • Ich hab' die 5er Software vor etwa einer Stunde installiert und das Problem mit dem Zentrieren ist verschwunden. Nur wie ich bereits geschrieben hatte mag ich die 5er Software nicht so wirklich. Ich hatte die vor einigen Monaten schon probiert und in meinen Augen ist sie ehr schlechter als die 4er.

      Jetzt habe ich auch probieren können, ob mein eigentliches o.g. Problem mit der Maussteuerung behoben wurde. Nur leider geht der Ministick für die Maussteuerung am Throttle nicht wirklich.
      Ich hatte die Achsen in der SST-Software als "Richtungsachsen" definiert um sie belegen zu können. Im Spiel kann ich damit allerdings nichts anfagen. Also belegt habe ich sie mit den Tasten für die TMS Steuerung. Funktioniert im Spiel aber nicht.
      Kann man die denn nicht irgendwie als ganz normale Tasten belgen?? Das muss doch irgendwie gehen. Ging ja sogar beim X45 :22410:.
      Des weiteren fährt mein Rechner nicht mehr richtig runter wenn die SST-Software läuft und ich hatte bereits den ersten BlueScreen :p107:
      Es dauert echt nicht mehr lange und ich packe das Ding wieder weg!!!!!

      Da das Zentrieren mit dem Stick jetzt mit der 5er Software von Natural Point funktioniert würde ich ja auch die 5er Software für DCS nutzen und für alles andere die 4er Software, nur so langsam aber sicher sind mir das einfach zu viele Kompromisse.
      Vor allem weil ich immer noch nicht den Ministick nutzen kann.
      Das kann's doch einfach nicht sein, oder? Ich dachte eigentlich ich würde mich mit dem Wechsel vom X45 zum X52 verbessern - tja .... da hab' ich wohl falsch gedacht!

      Ach ....... und sorry, wenn ich jetzt hier etwas mecker, aber es ist einfach sehr frustrierend.
      Das heisst natürlich NICHT, dass ich nicht für die ganzen Antworten und Versuche mir zu helfen sehr dankbar bin ;).
      Gruß, Gizmo
    • Hi,

      vielleicht liegt es ja an der Saitek Software??

      Wie oft hast die denn schon gelöscht und wieder installiert?? Ich mußte sie mal 4x löschen bis das Ding funzte. Aber habe alles was mit Saitek zu tun hatte gelöscht auch in der Regedit.Ist ne blöde Sache.

      Wenn du deine Belegung gesichert hast, probieren.! Vielleicht haste Glück, oder nehme mal mit dem Tech.Support Kontakt auf. Die können oft helfen!
      Gruß Lechspatz
    • Ne, ne, ne.....ich hab gestern einfach die "Schnauze" voll gehabt und das Ding erstmal bei Seite gelegt ;).
      Auf die Idee mit dem Support bin ich auch schon gekommen. Da ich gestern nachmittag so frustriert war hab' ich bis etwa 1900 Uhr gewartet, damit ich erstmal wieder runter komme und nix schreibe, was ich hinterher bereuen könnte ;).
      Ich hab' bis jetzt aber noch keine Antwort bekommen - ist ja auch Montag, also was soll's.
      Ich bin mittlerweile mit der Software sogar so weit, dass ich den Ministick wie einen digitalen 4-Wege-Schalter nutzen kann. Wenn man erstmal rausgefunden hat, wie's geht ist es doch recht einfach - nur muss man es erstmal rausfinden. Nach langem Tüddeln bin ich auch mehr durch Zufall drauf gekommen.
      Auch den Pinkie Switch kann ich jetzt ganz normal als Taste nutzen, so dass ich eigentlich alles genau so belegen kann, wie ich es will - auch ohne Abstriche.
      Die TrackIR 5 Software hab' ich jetzt auch in den Griff bekommen (hat zwar viel Zeit und Nerven gekostet, aber soweit kann ich damit jetzt leben).
      Äußerst ärgerlich ist halt, dass JETZT, wo alles läuft genau die Probleme bei mir auftreten, die "BobDD" in seinem "Problemthread" auch schon beschrieben hat.
      Und mit diesen Problemen hab' ich mich dann gestern abend an den Support gewendet.
      Ich will jetzt erstmal abwarten, was die mir dazu schreiben. Aber vielleicht versuche ich es nochmal mit einer kompletten Neuinstallation der Software.
      So, wie ich das sehe hast Du in dem o.g. Thread auch schon davon geschrieben, dass es sinnvoll wäre die Software neu zu installieren, aber man müsste sich exakt an die Anweisungen von Saitek halten.
      Hast Du rein zufällig einen Link oder eine Quelle, wo ich diese Anweisung finden kann?
      Gruß, Gizmo