Vorstellung & DCS:BS Schwebeflug

    • Vorstellung & DCS:BS Schwebeflug

      Moin erstmal,

      joa, also ich bin neu hier (ist ja irgendwie klar :) ) und wollte mich mal kurz vorstellen.

      Ich komme aus Niedersachsen, meine Hobbys sind Modellbau, Feuerwehr und verschiedene Sachen am Computer( Flusi fliegen natürlich, außerdem noch ein bisschen programmieren und das reparieren anderer Leute PC´s ).
      Ich bin noch Schüler an der Oberstufe des Gymnasiums und interessiere mich für alles was mit Technik zutuen hat, insbesondere Luftfahrzeuge und der militärische Bereich.

      Flugsimulationen fliege ich schon seit langer Zeit, bisher vorallem IL-2 und FSX, vor einiger Zeit bin ich dann auf DCS - Black Shark beim googeln gestoßen und war von den Videos und Bewertungen begeistert, weshalb es auch prompt gekauft wurde. Ich finde die Simulation echt Klasse, hab aber noch so meine Probleme, z.B. vergesse ich beim Kaltstart gelegentlich einen Schalter und bleibe verzweifelt am Boden, auch habe ich bereits unzählige Maschinen schrottreif geflogen.

      So manches mal macht der Heli auch komische Sachen die ich nicht so ganz nachvolziehen kann, was auch gleich meine erste Frage hier ergibt.



      Der Heli benimmt sich manchmal beim Trimmen bzw Position halten sehr komisch.
      Ich hab es also hinbekommen den Heli so zu Trimmen das er eigentlich wenn ich den Joystick loslasse (eigentlich) im Schwebeflug bleiben müsste. Also stelle ich ein das der Heli seine Position halten soll und beginne dann damit den Kram mit den Waffen einzustellen (aufschalten, wahl der geeigneten Munition und Feuerrate etc.)
      Kurze Zeit darauf werde ich aber schon wieder Unterbrochen weil der Heli anstatt die Position zu halten wild hin und her fliegt bei dem Versuch wieder auf die Vorgegebene Position zu gelangen und Schaukelt sich dabei auf, wenn ich nicht rechtzeitig eingreife so sehr das er auf die Seite kippt, den Auftrieb verliert und abstürzt, hoch oben kein Problem, dichter am Boden endet es jedoch meist mit meinem virtuellem Tod :22162:

      Ich schätze mal das es wohl eher nicht am Heli liegt sondern in einem Fehler meinerseits, welcher könnte es sein :p112:
    • Hi Zanderzoo,

      Hast du einige (oder alle) der vier blauen "Autopiloten" Knöpfe aktiviert?
      Ich schalte immer "Pitch" und "Bank" ein.
      Damit bekomme ich den Heli sehr stabil in den Hover getrimmt.
      Ein Tipp dafür ist, die Trimmung beim Abbremsen in den Hover zu resetten und dann ein klein Wenig nach vorne trimmen, da der Heli bei resetteter Trimmung die Nase zu weit nach oben streckt und rückwärts fliegen würde.


      Wenn du dann im Hover bei max. 10-15 Km/h bist, kannst du den Autohover einschalten.
      Dieser aktiviert alle vier "Autopiloten".
      Aber du musst vorsichtig mit deiner Höhe sein!!!
      Wenn du zu tief bist ( unter 30m über Grund) schaltet der Autohover die "Autopiloten" aus (blinken) und du bekommst massive Probleme den Heli unter Kontrolle zu halten.


      Also:

      1. "Autopiloten" nach wahl verwenden.
      2. Beim Anflug die Trimmung resetten (vorsicht bei hoher Geschwindigkeit)
      3. Um in den manuellen Hover zu kommen leicht nach vorne trimmen.
      4. Bei unter 20 Km/h Autohover einschalten.
      5. Auf Höhe über Grund achten!




      Dann gibt es noch den "Wirbelring Zustand" oder "Vortex Ring".
      Hierbei bist du in einem zu schnellen Sinkflug bei zu geringer Vorwärtsbewegung.
      Dein Heli sinkt schneller als die Luft, die er gerade nach unten gedrückt hat und bekommt daher keinen Auftrieb mehr.
      Du merkst, dass alles im Cockpit vibriert, wenn du in diesem Zustand bist.

      Um das zu vermeiden achte immer auf deine VVI Anzeige (Steig/ Sinkrate).
      Sie darf bei einer Geschwindigkeit von unter 70Km/h nicht unter -4m/s sinken.

      Bist du dennoch im Vortex, hilft nur Geschwindigkeit um da wieder raus zu kommen!
      Also trotz, dass du wie ein Stein vom Himmel fällst, -> NASE RUNTER und Geschwindigkeit aufnehmen um aus dem Vortex raus zu kommen!


      Ich hoffe das hilft erstmal.
      Wenn es noch Fragen gibt, kannst du gerne mal bei uns im Forum, den Servern und/oder im TeamSpeak aufschlagen.
    • Danke für die schnelle Hilfe :)

      also der Hovermod ist genau das was ich verwende (hab bloß den Namen vergessen :D ) und genau der ist es auch der diese Probleme verursacht.

      Ich werde erstmal der Anleitung von Dragon folgen, wahrscheinlich liegt es darin das ich schlicht zu schnell bin und die Systeme damit nicht fertig.

      Dan hab ich gleich noch ne Frage, hat wer ein System oder eine Chekliste damit man auch jeden Schalter beim Start erwischt? Oder ist das reine
      Gedächtnisarbeit?
    • Also ich fliege immer mit dem Flight Director. Falls du den auch drinnen hast müsstest du den abstellen bevor du in den Hover Mode gehst. Wenn du allerdings mit den von Dragon genannten Autopiloten+Roll fliegst dann sollte das Hovern auch ohne den Hover Mode funktionieren wenn du das Schätzchen sauber austrimmst.



      Zu der Startprozedur: Es gibt im Netz ne Anleitung für den Systemstart des KA-50. Unter dem folgendem Link solltest du was finden: virtual-jabog32.de/index.php?section=downloads&subcat=65

      Wenn du das 6-8 mal mit der Anleitung gemacht hast dann geht das in Fleisch und Blut über und du brauchst nie wieder ne Anleitung dafür. Hab selbst nach 3 Monaten BS Pause das Schmuckstück auf Anhieb zum laufen bekommen. :c409:
    • Joa, mal schauen. Momentan warte ich noch auf ein neues Joystick, mein alter ist leider kaputt und nu hocke ich mit dem noch älterem Trust Predator da. Damit kann man überhaupt nicht präzise fliegen. Dürfte aber übermorgen da sein :)

      Lock on ist hab ich mir gleich mit dazu bestellt, mal sehen was ich da wieder nicht gebacken bekomme, ich bin eher Flieger aus dem 2.WK gewöhnt, aber nu will ich auch ma was Modernes fliegen :D

      Habt ihr einen eigenen Server? Wenn ja wie heißt der? Dann komme ich dem mal nach :) (Ich hab bisher noch nie Online gespielt bei DCS :pp311: )