Was tolles für alle iPad Besitzer

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Warum dieses Proggi überhaupt für das iPad gemacht wurde?

      Schade, mit Android würde man eine viel größere Zielgruppe erreichen - zudem kann man (in Zukunft) sicher billiger an Androidtablets kommen als an das iPad.

      Ich hoffe, ein talentierter Programmierer findet Gefallen daran und setzt es um - wobei ich jetzt gerade an TouchBuddy denken muss: Gibt es da keine Pläne, dies für Android lauffähig zu machen?

      Früher musste man (teilweise) Unsummen in einen Touchscreen investieren, nun hat jedes Smartphone so ein Ding - sicherlich nicht geeignet, um komplizierte Eingaben zu machen, aber um z.b. nur das Waffenpanel bei Black Shark darzustellen (oder verschiedene, durchschaltbare Screens), das wär schon was :)
    • Überlege gerade das zu machen, gibt ja mittlerweile auch ne Software für Android Tablets - chip.de/news/iDisplay-Android-…-PC-Monitor_48896573.html

      Ich glaube, dass man dann auch darüber "Touchbuddy" nutzen kann. Da ich schrieb "glaube", weiß einer sicher, ob das tatsächlich funktioniert ? Wollte nachher keine böse Überraschung erleben. Sollte aber eigentlich funktionieren - siehe hier youtube.com/watch?v=09RTD_2bRaA.

      Würde mir sonst mämlich ein billiges Tablet kaufen, gibt´s ja schon ab 100 €. Davon hat man dann wenigstens auch noch was als Mini PC für unterwegs im Gegensatz zu einem reinen Touchscreen Monitor, der etwa genauso teuer ist.
    • Ein interessantes tool, aber naja man hat manchmal das gefühl dass so viele Interessante Programme/applications dafür herauskommen hat damit zu tun, dass ihre Besitzer die Investition rechtfertigen wollen.

      Wenn ich mir das Bedienkonzept ansehe bin ich nicht gerade begeistert. Der Reelle nutzen außer beim Startup erscheint mir eher gering, da die Bedienung des Programms recht umständlich erscheint. Man muss erst blättern, bevor man zugriff auf einen anderen Teil des Instrumentenbretts erhält, ich würde behaupten das die Bedienung im Flug mittels TrackIR und Maus intuitiver ist. Oder mittels Touchbuddy. Ein nettes Gimmick und eine gute Idee des Entwicklers, aber noch unausgereift.

      Das Problem mit Ipad-Applications ist ja dass sie für ein geschlossenes system geschrieben sind und die Nutzbarkeit in anderen Systemen fraglich ist, bzw. die Übertragung in andere Betriebssyteme.

      Naja und wenn man dann über Matzes Idee nachdenkt macht das mehr Sinn, vor allem bei den Preisen für ein Ipad. Wenn ich knapp 400 euronen verpulvern will, und dabei was fürs Simulationsfliegen haben will, dann kauf ich ich mir lieber einen HOTAS Warthog. Vom Zusatznutzen eines Ipads, beim Simulationspielen oder sonstwo, bin ich nicht überzeugt.

      Ipad für Senioren Den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen! :22161:
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)
    • Ja, weil Du es gerade sagst, ein X52 oder X52 Pro ist noch meine Alternative. Bin aber Linkshänder. Man könnte ja umlernen, haben hier ja 2 geschafft. Dann könnte ich auch endlich mal ein Hotas nutzen. Mein Saitek EVO , PC Dash 2 und Ruderpedale reichen mirr zwar für FC2 gerade, aber für für A10C wird´s wohl Quälerei, oder ?
    • @matze27 schwer zu sagen, frag mal arrow zu seinen Erfahrungen mit dem X-52 der ist auch Linkshänder. Ich bin Rechtshänder.

      Ich spiele kein DCS:A-10C, sondern falcon aber die bedienkonzepte sind ähnlich, für die Grundfunktionen sollte der EVO reichen, ein großes Problem wäre aber die Umsetzung des TMS- (Targeting Management system ) des DMS- (Display Management system) des CMDS-Schalters (Countermeasures System), das sind alles 4 Wege schalter naja und dann muss man ja den Target Designator auch noch bewegen. Könnte schon schwierig werden, denn das TMS ist ein zentraler teil der Avionik, in Falcon 4 kann man damit ein paar echt tolle ding veranstalten wie das Radar per Helmvisier aufschalten und und und.....

      Das PC Dash ist allgemein hilfreich, das würde ich auf jedenfall behalten.

      Hmm der Cyborg Fly 5 hat ein Split-throttle erhalten.........ob sowas auch schon in den startlöchern für den X-52/pro steht oder einen X-52 nachfolger? Der X-65F bedarf ja meiner ansicht nach einer gewissen überarbeitung und ist mir auch zu teuer. Mein schöner alter X-52 (Inzwischen 6 Jahre alt), funktioniert noch gut.
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)
    • Es funktioniert auch mit Touchbuddy über LAN.
      Da der Export dann auf einen virtuellen Grafilkadapter aus DCS heraus erfolgt und der Clientrechner diesen Screen per Remote darstellt kannst Du jedes System verwenden. Egal.

      Ich habe MaxiVista (Payware, Test 30 Tage) verwendet. Dazu Touchbuddy für MFD´s und CDU mit transparentem Hintergrund.

      Bei mir ist der DCS Horst von 60 fps auf 19 fps eingebrochen.
      Es geht, ist aber (für mich) nicht praktikabel.

      Eine zweite Grafikkarte für (= 3 10" Touchscreens) ist wesentlich einfacher zu handhaben.
      Alternativ nimm USB-Screens und die TM-MFD´s.

      An die GF680 mit 4GB RAM kannst Du auch so schon 3 Bildschirme anschliessen. Den 4. dann über LAN und ohne Export. Nur die CDU als Tastenfeld.

      Wie gesagt, geht aber es muss nicht immer zufriedenstellend sein.
    • Danke für Eure Anteilnahme. Werde noch mal in mich gehen. Komm mir vor, wie´n kleriner Junge im Bonscheladen - was nehm ich denn nur: den rot gestreiften, den grünen oder den mit Himbeer ? :D

      Vielleicht kauf ich Beides, so´n Tablet kann ich auch gut gebrauchen als Dauerbahnfahrer, zur Not kann man´s auch als Schneldebrett benutzen :D. Und ich denke nen Hotas zu haben, das ist auch schon was Feines. Mit dem Links und Rechts das wird schon irgendwie gehen. Vielleicht find ich ja was in der Bucht.

      Aber Kaufi, dass die Performance durch das Tablet und I-Display so in den Keller geht, ist ja schon Mist - hätte ich nicht gedacht. Man findet ja aber auch keine Erfahrungsberichte zu dem Theman in Netz.
    • Original von Kaufi
      Ja, Helios ist bekannt und auch gut.
      Das ändert aber nichts an der Darstellung der aktiven Anzeigen (MFD, CDU) auf einem Client (LAN).
      Oder habe ich da etwas verpasst ? Kann DCS die MFD´s direkt auf einen zweiten PC im LAN exportieren ? Ohne Remotesoftware und virtuellem Adapter ?

      Wenn Du da eine Lösung hast knutsche ich Dich zu Boden :c413:


      Leider hab ich für dieses spezielle Problem keine Lösung. :p101: :p101:
    • So Papi hat sich gester bei Ebay für 50 Euronen ein X52 ersteigert, da mach ich wohl auf jeden Fall nichts falsch und wenns´mit Links doch nicht so gut geht, hab ich kein Vermögen ausgegeben - außerdem bestell ich mir jetzt noch ein Tablet und werd das mit Touchbuddy etc. dann mal ausprobieren.

      Vielen Dank noch mal an Euch für Eure Statements, bin immer wieder gerne hier im Forum ! =)