Hallo Leutles,
Naja ich hätte da wieder ne frage, es geht um die Maximalgrößen der Festplatten bei einem Multiboot für windows XP Professional und Windows 7 64-bit Professional. Ich hab mich jetzt schon ne weile im Netz umgesehen und die Frage auch in einem anderen Forum gestellt aber da ich noch keine Antwort erhalten hatte..........
Also ich wollte 2 Festplatten verwenden
eine 1 TB für Windows XP und assozierte Programme und spiele (die die unter Windows 7 nicht gehen)
und eine 1,5 TB Für Windows für entsprechende Programme und spiele und zum lagern der größeren daten (fotos, videos, etc.)
ebenso sollte noch eine Externe Platte zum einsatz kommen, zwecks datensicherung, die ca. 500 GB groß ist.
In Windows XP bekam ich mit einer kleinen 500 GB, der 1,5 TB und der externen immer Probleme wenn ich die 1,5er so partiotioneieren wollte, das der Gesamtspeicher 2 Terrabyte überschritt. Ich habe dabei hauptsächlich mit 512byte Clustergröße gearbeitet.
Meine Frage, wird das Probleme geben bei einem Multiboot, speziell zum das keine daten verloren gehen? Kann ich das mittels einer größeren Clustergröße umgehen? In der Richtung habe schon einiges gehört, aber ich bin mir nicht sicher. Würde es mir etwas bringen die zweite Platte als GPT zu formatieren? (Ja dann könnte Windows XP damit nichts anfangen aber das ist nicht soo schlimm.) Welche Alternativen gäbe es denn?
Die Grundlagen für ein Legacy system hätte ich schon, aber auch einen interessenten für die alten teile und das geld kann ich mir kaum entgehen lassen. Die 1,5er ist eine Green caviar, gut oder sollte ich die lieber austauschen, zum zocken?
Es wäre schön wenn ihr mir wieder helfen könntet.
Naja ich hätte da wieder ne frage, es geht um die Maximalgrößen der Festplatten bei einem Multiboot für windows XP Professional und Windows 7 64-bit Professional. Ich hab mich jetzt schon ne weile im Netz umgesehen und die Frage auch in einem anderen Forum gestellt aber da ich noch keine Antwort erhalten hatte..........
Also ich wollte 2 Festplatten verwenden
eine 1 TB für Windows XP und assozierte Programme und spiele (die die unter Windows 7 nicht gehen)
und eine 1,5 TB Für Windows für entsprechende Programme und spiele und zum lagern der größeren daten (fotos, videos, etc.)
ebenso sollte noch eine Externe Platte zum einsatz kommen, zwecks datensicherung, die ca. 500 GB groß ist.
In Windows XP bekam ich mit einer kleinen 500 GB, der 1,5 TB und der externen immer Probleme wenn ich die 1,5er so partiotioneieren wollte, das der Gesamtspeicher 2 Terrabyte überschritt. Ich habe dabei hauptsächlich mit 512byte Clustergröße gearbeitet.
Meine Frage, wird das Probleme geben bei einem Multiboot, speziell zum das keine daten verloren gehen? Kann ich das mittels einer größeren Clustergröße umgehen? In der Richtung habe schon einiges gehört, aber ich bin mir nicht sicher. Würde es mir etwas bringen die zweite Platte als GPT zu formatieren? (Ja dann könnte Windows XP damit nichts anfangen aber das ist nicht soo schlimm.) Welche Alternativen gäbe es denn?
Die Grundlagen für ein Legacy system hätte ich schon, aber auch einen interessenten für die alten teile und das geld kann ich mir kaum entgehen lassen. Die 1,5er ist eine Green caviar, gut oder sollte ich die lieber austauschen, zum zocken?
Es wäre schön wenn ihr mir wieder helfen könntet.
Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? 
