Der neue Thrustmaster Hotas Warthog

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • hoi community,

      da ich mir den warthog auch gekauft habe muss ich hier eine wichtige notiz machen:

      anscheindend gibt es ein bekanntes problem zwischen der schubregelung und dem mainboard P5KC von asus! die schubregelung wird nicht erkannt. das problem soll an einer korrupten firmware oder an asus liegen. auf jeden fall war der support schnell und zuverlässig.

      momentan ist meine schubregelung in frankreich bei der reparatur.

      ich bin ein wenig enttäuscht. immerhin kostet das teil über 350 euro und dann muss ich nach erhalt des artikels nochmal ca. 3 wochen warten um den ganzen umfang des hotas warthog genießen zu können. :(

      ABER: die qualität ist top und ich glaube die konkurenz kommt an diese qualität und präzision bei weitem nicht heran.
      dennoch, ich warte derzeit auf die reparierte schubregelung. hoffentlich kommt sie bald *hoff* :pp317: bis jetzt warte ich schon seit 1 woche und 3 tagen.
    • Hallo,
      ich kann das mit der Inkompatiblität mit den ASUS Mainboard und korrupter Firmware überhaupt nicht nachvollziehen.
      Die neusten Treiber für den Warthog beinhalten auch neue Firmware.

      Da hätte ich dann schon mal versucht mit einer USB Adapterkarte für 30,-Euro ein Lösung zu finden und notfalls auch das Mainboard gewechselt.
      Nun musst Du es Durchstehen bis der Stick zurück ist.
    • Als das ist definitiv nicht nur ein Problem von diesem speziellen ASUS Board. Ich habe ein ASUS P7P55D und die Schubkontrolle von meinem Warthog hat ziemlich genau 16 Tage gehalten. Danach war das Teil klinisch tot und wurde vom System nicht mehr erkannt. Im ED Forum gibt es ebenfalls einen Thread von Leidensgenossen dazu. Also ging der Warthog das erstemal zurück an Voelkner, über die ich bestellt hatte. Den Support von Thrustmaster hatte ich zuvor angeschrieben, die sich auch "umgehend" nach genau 10 Tagen gemeldet haben (toller Support), da war der Warthog aber schon auf der Rückreise zum Verkäufer.

      An dem zweiten Warthog, den ich von Voelkner bekommen habe, war direkt bei der ersten Inbetriebnahme ein Teil der Beleuchtung defekt und der China Hat sowie der Pinky Switch hatten ein merkwürdiges Verhalten, als wenn Thrustmaster da einen System wieder verwertet hätte, das schon einige Flugstunden auf dem Puckel hatte. Also ging auch der wieder an den Verkäufer zurück und habe dann Warthog Nummer 3 bekommen. Der scheint jetzt zu funktionieren.

      Grundsätzlich ist der Wathog solide und ich möchte ihn nicht missen, aber lächerlich ist, dass es 3 Versuch braucht bis man einen hat der ordnungsgemäß funktioniert. Zumindest hat die Post an dem hin und her verdient.
    • also ich hab mich mit dem verkäufer nicht in verbindung gesetzt, sondern sofort mit dem support von hercules per telefon. 2 tage später hatte ich nach ein paar mails die postdaten und ich konnte die schubregelung versenden. den joystick habe ich behalten können.
      ich hoffe inständig dass ich ein ordnungsgemäß funktionierendes gerät zurückerhalte.

      ja, einen versuch mit eine usb-hub wäre interessant gewesen. .... aber ein mainboard austauschen ..... pffff ...... wofür gebe ich über 350 euro aus um dann ein neues mainboard zu kaufen! -> nicht mit mir. :pp318:
    • Hallo Viper,
      Erstmal herzlichen Dank für die Tips.
      Es sind bei mir leider nur Sichten automatisch belegt.
      Ich dachte nur ich könnte von einem Profil profitieren, welches von einem erfahreneren Piloten erstellt wurde. Wäre Klasse.
      Der Joystick ist auf jedenfall Megaklasse, ich fliege den zur Zeit mit den Rudern von Saitek. Absolut problemlos.
      Wäre also super, wenn einer sein Profil zur Verfügung stellt.
      Herzlichen Dank und beste Grüße
      Andreas
    • Original von PM-Master
      Es sind bei mir leider nur Sichten automatisch belegt.
      Andreas


      Hallo,

      ich denke mal, dass Du die DCS A-10C damit steuern willst,

      dann befinden sich die Belegungen unter HOTAS im Controler Menü.

      Bei allen anderen Spielen muss man natürlich die Belegung der Schalter

      und Knöpfe selbst vornehmen.


      PS. Um die HOTAS Belegung im HOTAS Menü zu testen, muss der Warthog zunächst
      aktiviert werden. Unter "Axis Commands" eine Achse auswählem und unter "AXIS TUNE" die entsprechende Funktion mal bewegen.
      Dann sollten bei Betätigung der einzelnen Schalter im HOTAS Menü
      auch die Belegung erscheinen.
      Im A-10C Cockpit kann man dann die Bewegungen der Schalter und Knöpfe am Steuerknüppel und Throttle visuell nachprüfen.

      Was mit den einzelnen speziell der echten A-10C nachempfundenen Funktionen (Boat Switch, China Hat Forward/Aft, Long/Short) usw. betätigt wird,
      muss man schon im Handbuch unter COCKPIT CONTROLS Seite 84 nachlesen.
      Ein fertiges Profil nutzt nun mal nichts, wenn man seine Funktionen nicht kennt.
    • Hallo

      Zitat Viper:
      Die Ruderpedale samt Toebrakes lassen sich recht gut mit dem HOTAS
      Warthog bei der A-10C verwenden.
      Einfach den Throttle abklemmen und den G940 Stick unter Windows deaktivieren,
      dann tauchen nur die Ruderpedale im Optionsmenü zu dem Warthog Stick und Throttle auf und arbeiten sehr gut mit den beiden zusammen.

      Hierzu habe ich mal zwei Fragen.

      Sehe ich das richtig.

      Der G 940 Stick bleibt weiter an geklemmt, weil über den Stick die Pedale angeschlossen bleiben müssen(und steht dann z.b. untern Schreibtisch), nur der Schubhebel wird abgeklemmt (weil nicht mehr benötigt.

      Muss dann die Stromversorgung des Logitech G 940 weiter eingeschaltet bleiben oder reicht es den Stick nur am USB angeschlossen zu lassen?

      Wie deaktiviere ich den Stick unter Windows?

      Ich hoffe ihr könnt helfen, denn heute ist mein Hotas Warthog geliefert worden und ich würde die G 940 Pedale gerne weiter verwenden.

      Edit:

      Sorry ich hatte vergessen mein System zu nennen – Wie konnte das passieren. :22410:

      Mein System Win 7 64 bit mit ausgeschalteter Benutzerkontensteuerung.
      Games die ich verwende FC 2.0 / DCS A 10 C / FSX

      Derzeit bin ich soweit, das der G 940 wie oben geschrieben an geklemmt ist.

      Warthog Treiber ist installiert und der Warthog ist angeschlossen.

      Zusätzlich habe ich die Target Software installiert.

      Aktiviert ist nur was von selbst erkannt wurde

      Wenn ich jetzt in DCS die A 10 starte funktioniert der Hotas Warthog und auch die Pedale werden angesprochen. Nur das bremsen funktioniert nicht über die Pedale.

      Ich habe wie gesagt noch keine Einstellung in der Target Software vorgenommen.

      Ich hoffe jetzt hat jemand einen Tipp gerade was das deaktivieren unter Windows betrifft.

      Was ist damit gemeint bzw. was muss ich machen?


      Gruß Lightning
    • Mal eine Frage zu dem guten Stück. Mein aktueller Joystick ist gerade dabei mich zu verlassen und da hab ich den in die engere Auswahl mit eingeschlossen.
      Ich meine aber gelesen zu haben, dass man den Warthog fast ausschließlich nur für DCS A10 verwenden kann. Ist da keine entsprechende Software dabei. mit denen man die Schalter für andere Sims (Lockon FC2, Blackshark etc.) anpassen kann?
    • Original von Ghanja

      Ich meine aber gelesen zu haben, dass man den Warthog fast ausschließlich nur für DCS A10 verwenden kann. Ist da keine entsprechende Software dabei. mit denen man die Schalter für andere Sims (Lockon FC2, Blackshark etc.) anpassen kann?


      Das ist natürlich absoluter Blödsinn. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Du soetwas gelesen hast.

      Der WT lässt sich für jede andere Sim genau so verwenden wie jeder andere Stick auch.
      Es ging sogar mal soweit, dass damals der Hotas Cougar (F-16 Stick) auch für russische Maschinen in FC verwendet wurde. :22159:

      Anders herum gefragt, für welche Sim kann ich den X52pro oder G940 verwenden wo diese doch keinem Original ähnlich sehen ?

      Der WT wird in allen Programmen, einschließlich dem FSX, erkannt und kann direkt im Spiel oder über die Profilsoftware konfiguriert werden.
      Die Programiersoftware für die Thrustmastergeräte nennt sich T.A.R.G.E.T
      Damit lassen sich alle Schalter mit beliebigen Funktionen belegen.

      ts.thrustmaster.com/eng/index.…gid=1&fid=3&pid=311&cid=5
    • Original von HotIlitis
      Hi,
      wo ich es gerade lese fällt mir doch gleich etwas ein.
      Gibt es eine Möglichkeit den "MIC Push" mit der "Push to talk" Funktion von Teamspeak zu verbinden ohne, dass man ein komplett neues Profil "schreiben" und wieder alle Tasten belegen muss?


      Wenn Du TS3 meinst. Ich habe es noch nicht selbst gemacht aber aus meiner Staffel kenne ich Fälle die es realisiert haben. Und zwar gleich mehrmals für TARS. Ja es geht und es ist ein gemeiner Trick dabei.

      TS3 wird Deine Auswahl nicht erkennen. Grund sind betätigte Schalter am Schubhebel. Du musst zunächt mit Hilfe der Systemsteuerung dafür sorgen, das kein Schlter als gesetzt angezeigt wird.
      Das sind alle Kippschalter auf AUS, Boat in Mittelstellung, Klappe und Airbrake Mittelstellung.

      Dann die Konfiguration im TS3 starten.

      Der MIC-Schalter hat 4 Kontakte wobei einer frei ist. (nur 3 Funkgeräte in der A-10C).
    • Original von Kaufi
      Original von HotIlitis
      Hi,
      wo ich es gerade lese fällt mir doch gleich etwas ein.
      Gibt es eine Möglichkeit den "MIC Push" mit der "Push to talk" Funktion von Teamspeak zu verbinden ohne, dass man ein komplett neues Profil "schreiben" und wieder alle Tasten belegen muss?


      Wenn Du TS3 meinst. Ich habe es noch nicht selbst gemacht aber aus meiner Staffel kenne ich Fälle die es realisiert haben. Und zwar gleich mehrmals für TARS. Ja es geht und es ist ein gemeiner Trick dabei.

      TS3 wird Deine Auswahl nicht erkennen. Grund sind betätigte Schalter am Schubhebel. Du musst zunächt mit Hilfe der Systemsteuerung dafür sorgen, das kein Schlter als gesetzt angezeigt wird.
      Das sind alle Kippschalter auf AUS, Boat in Mittelstellung, Klappe und Airbrake Mittelstellung.

      Dann die Konfiguration im TS3 starten.

      Der MIC-Schalter hat 4 Kontakte wobei einer frei ist. (nur 3 Funkgeräte in der A-10C).


      Suuuuper danke Kaufi :) TS3 hatte meine eingabe zuerst nicht angenommen, weil mir nicht klar war das die "OFF" Positionen jeweils eine Taste sind und nicht mit zur Achse gehören.

      Funktioniert wunderbar :D

      Aber der MIC-Schalter hat 5 Kontakte. Denn du kannst ihn auch noch drücken. ;)
    • Moin

      Ich bin jetzt stolzer besitzer des neuen Wartog Stick's, ist extrem das Teil
      jetzt hab ich ein kleines Problem wie mach ich das am besten mit dem Ruder
      kann ich das irgendwie sinnvoll belegen am Stick?, ohne die Hände wegzunehmen; kenn mich mit dem Teil noch nicht so gut aus mein ganze Kohle ist draufgegangen hab im mom kein Geld für Ruderpedale :c413:

      Werde mir dann noch welche anschaffen aber für jetzt brauch ich eine andere Lösung wenns geht. Welche Ruderpedale sind sinnvoll, welcher hersteller.
      Ich weiß sind viele Fragen vielleicht kann mir ja da von euch jemand weiterhelfen

      Gruß Ice
    • Ich hab meinen nun seit einer Woche und hatte ein ähnliches Problem was ich aber ganz gut gelöst habe. Das Ruder auf den Warthog selbst zu legen funktioniert nicht so gut. Ich habe aber noch zusätzlich ein Lenkrad mit Pedalen und auf die hab ich die Ruder gelegt - ist zwar nicht optimal, da Flugzeug Ruder etwas anders funktionieren aber ich komm damit super klar - so als Überbrückung ein günstiges Lenkrad kaufen ist ja nicht das Problem. Ich werde es so beibehalten, da ich nicht noch einen Pedalsatz unter dem Tisch brauche *g*
    • Vom Prinzip her geht das schon. Im Spiel auf "Options" - "Controls" gehen. Dort dann F1 drücken damit die Belegung ausgewählt ist. Dann daneben im HOTAS bzw. Throttle Feld rein klicken. Danach mit "Add" das Belegungsfeld aktivieren und die entsprechende Taste am Stick bzw. Throttle drücken und mit Ok bestätigen - das sollte es eigentlich gewesen sein.