Hubschrauber rotiert von alleine

    • Hubschrauber rotiert von alleine

      Hallo allerseits,

      ich habe ein kleines Problem mit der Rotation des KA-50.

      Nach dem take off ist es mir nicht möglich, den KA-50 in einer Richtung zu halten (z.b. beim hovern). Er beginnt einfach sich von selbst nach
      Rechts zu drehen.

      Ich habe bis dahin keinerlei Trimmung benutzt und die AP Buttons sind entsprechend ein bzw. Auto Pilot Heading halten ist deaktiviert / AP-FD ist auch deaktiviert.

      Unter Trimmung bringt es auch nichts. Ich bringe die Nase in die gewünschte Richtung und trimme ggf. aber trotzdem beginnt er aus der Ruheposition wieder nach Rechts zu rotieren.

      Ich habe schon fast den Verdacht, das mein Stick eine Macke hat, oder liegt es doch an der Steuerung?

      Danke

      Gruß

      Memphis

      EDIT: Ich habe den X52
    • RE: Hubscgrauber rotiert von alleine

      Klemm mal den Stick ab und versuch die Ka-50 per Tastaturbefehl (KP+ und KP- für den Pitchlever) zu starten.
      Das geht einwandfrei und man kann dann den Fehler am Stick
      oder Throttle leichter eingrenzen.

      Die nächste Möglichkeit ist dann den Flight Director (FD) einzuschalten der die Kreiselstabilisierung abschaltet und nur die Dämpfung aktiviert.
    • So, ich habe mir das jetzt noch mal genau angeschaut. Habe eine Mission mit einem bereits fliegenden Hubi erstellt, Stick raus und rein in die Missii. Der Hubi bleibt ganz ruhig und verändert auch nicht seine Richtung. Selbes Spiel nochmal mit dem Joystick. Auch wieder bleibt alles ruhig. Ich kann auch hovern, ohne zu rotieren.

      Also denke ich mal, das ich während des Startups einen Fehler mache. Kennt jemand die Einstellungen, die de rotation des Hubschraubers beeinflussen?
    • Ich mach es so, dass ich Pitch und Bank Autopiloten permanent drin hab, den Alti-Holder so gut wie nie und den Headingpiloten nur nehm um mir das Drehen weg zu trimmen. Im Normalflug einfach Heading austrimmen lassen, dann wieder deaktivieren und von dem Moment an bleibt die Ruderstellung so getrimmt, dass der Heli nicht weiter vom Kurs weg rotiert ;)
    • Ich komme mit der Kiste an und für sich schon ganu gut klar, aber ich denke ich brauche da einfach noch mehr Übung.

      @Lord_Pyro:
      Den Stick habe ich schon in der Steuerleiste angeschaut und da steuert nichts von selber weg, die Achsen bleiben in 0 Stellung alle ruhig liegen.

      Das muss was mit meinem verhalten zu tun haben, wie ich fliege und die Steuerung allgemein nutze.

      Ich habe z.B. kürzlich die Erfahrung gemacht, das ich ohne Trimmung wesentlich besser klar komme als mit. Trimmen tue ich dann nur noch während eines längeren geradeausfluges, aber sobald ich da wieder raus bin wird die Trimmung wieder resettet, das ermöglicht mir wesentlich genauere und besser steuerbare manöver, mit Trimmung endet das komischerweise immmer in einem Desaster.
    • Es gibt ja die Taste für den Trimmoverride, die nutzt man, wenn man die Fluglage/ Richtung ändert. Dazu bringst du entweder den Heli in neue Position und drückst dann kurz die Taste, oder du lässt sie während der Änderung gedrückt und mit dem Loslassen nimmt sie die neuen Parameter an. Auf die Art brauchst du den AP nicht ausmachen und du hast permanent gute Flugparameter. Wenn du ein paar Wochen oder nen Monat lang regelmäßig durch Schluchten und Städte relativ tief fliegst, bekommst du ein Gefühl dafür. Anschliessend solltest du versuchen auf kleinen Flächen zu landen. Wenn du raus hast, wie du das auch bei beweglichen Plattformen machst, hast du den Dreh raus ;)

      Meine selbst auferlegte Abschlussprüfung für den KA50 sah dann so aus (das Schiff fuhr):







      Also bastel dir einfach mal eine Freiflugmission oder besser 2 Stück, eine am Tag, die andere in der Nacht. Den Heli lässt du ohne Zuladung, für Waffentraining kannst du ja per Funk beladen, das gilt auch für Treibstoff, wenn du 'ne Weile unterwegs warst.