Voice Recognition: das Deutsche MS Sidewinder GameVoice lernt Englisch

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Voice Recognition: das Deutsche MS Sidewinder GameVoice lernt Englisch

      Hallo,

      ich bin relativ neu hier, habe länger mit Flugsimulation pausiert und fange derzeit wieder an. Im Moment lerne ich mich auf DCS BS ein und konfiguriere erst mal alles, was es zu konfigurieren gibt.

      Zuletzt hatte ich nen HOTAS Cougar benutzt (und geliebt), bin aber nun seit einigen Wochen stolzer Besitzer eines Saitek X52 PRO. Aus der Zeit mit dem Cougar bin ich es noch gewohnt, dass mir trotz der vielen Programmiermöglichkeiten regelmässig der Platz ausging.

      Das lag hauptsächlich daran, dass ich den ATC ebenfalls darüber abgewickelt hatte. Na ja, und irgendwann ging es mal los mit Spracherkennung.

      Da ich nie LAN geflogen bin, brauchte ich kein TeamSpeak oder ähnliches sondern eine Software, die mit den virtuellen Wingmen kommunizieren kann.

      Zunächst betrieb ich Microsoft Sidewinder GameVoice.

      Vorteil: Sprachsteuerung für den Rechner und Kommunikationsmittel für VoiceChat bai LAN-Spielen. Die mitgelieferte Hardware (Headset mit Micro, Steuerkonsole mit 5 Gruppenschaltern (ALL, 1, 2, 3, 4,) und der Mute/PTT-Funktion) hat durchaus was.

      Nachteile:
      1) Gamevoice verarbeitet nur 30 Befehle pro Profil und wird dann langsam bzw bremst das eigentliche Spiel.


      2)Für ne Tabellenkalkulation mag das sinnvoll sein, für Spracherkennung nicht:
      Wenn Software dafür programmiert wurde Englisch zu verstehen, dann kann durch die Lokalisierung das Interface zwar von Deutschen verstanden werden, aber das Programm versteht deswegen immer noch besser Englisch als Deutsch. Klar, greift das Programm auf die Deutsche MSI zu.

      Jedoch allein die Tatsache, dass es Deutschen circa 25 verschiedene Zischlaute gibt, macht einem schnell klar, dass das Ergebnis nicht sofort optimal sein kann.

      Das brachte mich auf die Idee dem Ding Englisch beizubringen.

      Tippe ich als Phrase zum Beispiel:

      Join formation dann liest mir die synthetische Kontrollstimme von GameVoice die Phrase so zurück wie sie ein Deutscher lesen würde, der keinen Schimmer von Englisch hat, also so wie es da geschrieben steht. Damit ich GameVoice dazu bringe das zu verstehen, müsste ich es also auch genau so nachsprechen, was natürlich wenig Sinn macht und ziemlich bescheuert klingt.
      Ich aber wollte ja Englisch sprechen auf meinen Flügen.

      Also machte ich mich auf die Suche nach sprachlichen Schwächen, die die computergenerierte Kontrollstimme nicht hinbekommt. Und da gibt es glücklicherweis gleich ein paar, die recht hilfreich werden.

      Nachdem ich die wildesten Sachen eingetippt und mich beim Kontrollhören fast krank gelacht hatte, stiess ich auf folgende Phänomene:

      Ein doppeltes R kann nicht gerollt werden sondern wird eher verschluckt.
      Ein doppeltes N ohne vorangestellten Vokal kann nicht stumm gesprochen werden, sondern es wird ein kurzer Laut eingefügt der irgendwo zwischen A und O liegt.
      Ein Ä wird nicht unbedingt gleich ausgesprochen wie ein AE.

      und noch ein paar andere Kleinigkeiten.

      wenn man nun folgende Phrasen in die commands eingibt:
      • korrling borrl klingt ähnlich wie Calling Ball
      • Korrling borrl ät tsrii kworrter meils klingt wie Calling Ball at 3/4 (three quarter) miles D
      • dschoinn forrmaehschnn klingt wie Join Formation
      • klihr ma sixx klingt wie clear my six
      Die Liste ist wesentlich länger, aber ich denke Ihr wisst was gemeint ist.
      Dabei zu beachten, dass die Computerstimme nicht plötzlich perfekt Englisch spricht, aber die Phrasen sind nahe genug dran, dass wenn man die Befehle auf Englisch sagt, die Software im Abgleich die vorgegeben Sätze erkennt und dann die geforderten Tastenbefehle ausführt.

      Nun, ich hab keine Ahnung, ob jemand das gebrauchen, kann - es könnte ja sein, dass jemand MS GameVoice in der Ecke liegen hat und es genau aus den genannte Gründen nicht nutzt.

      Grundsätzlich, kann man auf dem Gebiet jedoch einige Probleme gut mit Kreativität lösen, ohne ein Progammiergenie sein zu müssen.

      Sollte jemand solche Phrasen brauchen, kommt auf mich zu.

      Cheers =MANDRAKE=