CH Figterstick Programierung

    • CH Figterstick Programierung

      Hallo Flusianer.
      Habe mir nun doch endlich CH Fighterstick und Pro Throttle gegönnt.
      Freitag ist das alles angekommen. Einfach Supi die Hardware. :c411:

      Ansich komm ich mit der Programiersoftware ( Control Manager ) ganz gut klar.
      Ich kapier aber das mit der Shift funktion einfach nicht.
      Wo ist diese Shifttaste?
      Oder muss ich die erst zuweisen?
      Wenn ja, wie mach ich das?
      Leider ist alle was von CH kommt in Englisch. :22403:

      Gruß
      Guenni
    • Hallo,
      da sich keiner meldet zu Deiner Frage, nehme ich an, dass nur sehr wenige
      hier im Forum diesen Stick verwenden.

      Da sich in der Regel die Flightsticks sehr ähnlich sind, wird es wie beim Hotas Cougar oder X-52 die Taste vorne am Stick direkt über der Handauflage sein.

      Das sollte wohl der als "switch button" bezeichnete Knopf sein.

      In Lock On oder DCS Black Shark kann man die Sifttaste ganz einfach
      im Options/Steuerungsmenü zuweisen.

      Joystick Belegung in Lock On!
    • Hat sich doch noch jemnand erbarmt. :c411:
      Schönen dank erstmal. Habe es gestern Nacht nun doch geschafft das Problem zu lösen.
      Was mich wundert, das es für diese Hardware sooo wenig Resonanz gibt. ( Auch in anderen Foren )
      Man bekommt auf fragen so gut wie keine Antworten.
      Sehr erstaunlich, wenn man bedenkt was man von CH an Qualität bekommt.
      Das ist natürlich nur meine bescheidene Meinung. :rolleyes:

      Gruß
      Guenni
    • Original von bwtiger Und qualitativ halten andere Hersteler zu weit günstigeren Preisen locker mit ;)

      Welche Hersteller sollen das sein? :)
      Ich z.b. habe es immer wieder mit Saitek probiert X-36 dreimal umgetauscht, X-45 zeweimal umgetauscht, X-52 drei bis vier Monate in gebrauch. Dann erstmal drei Jahre Pause vom Zocken. X-52 wieder aus dem Schrank. Nicht mehr zu gebrauchen. Achsen zittern u.s.w.
      Der Cougar geiles teil. Leider konnte ich mich an den Stick nie so richtig gewöhnen. Ausserdem hat er nach wenigen Flugstunden schon recht viel spiel in der Centerstellung.
      Ach ja, mein zwölf Jahre alter CH Combatstick (Gameport) funzt bei nem Kumpel immer noch. :c411:
      Aber was soll´s, alles Geschmacksache.

      Gruß
      Guenni
    • Nur weil du persönlich so eine extrem schlechte Erfahrung gemacht hast kannst du damit doch nicht auf die generelle Qualität schliessen. Ich z.B. habe seit Jahren den x45 in Gebrauch, genauso den X52Pro und diverse kleinere Sticks von Saitek. Kein Einziger hat bis heute auch nur das Geringste Problem. Von CH dagegen hatte ich die Pedale und die Throttle noch bis vor wenigen Monaten, diese habe ich in 3 Jahren 4 Mal wegen Defekten Potis und 1 Mal wegen gebrochenen Kabeln ersetzt bekommen. So what ?

      Fehler gibts eben überall, deswegen beschwer ich mich nicht über CH oder Saitek oder meinetwegen andere Hersteller.

      Werbung liegt mir fern, ich denke einfach praktisch. Und warum ein kaum supportetes Randprodukt kaufen wenn ich günstiger an bewährte Hardware gleicher Qualität kommen kann ?
      Jedem seinen Willen - nur hier mit generellen Mießmacher-Aussagen zu kommen ist den Herstellern gegenüber unfair.