Petition gegen Spieleverbot

  • Petition gegen Spieleverbot

    Hi an alle Gamer,

    ich stelle hier mal eine Mail rein, die ich von der ESL bekommen habe. Ich denke, auch uns Simmer betrifft dieses Thema. Ob nun Arma 2 oder DCS, man weiß ja nun nicht was die Politiker alles in die Killerspielsparte stecken. Und ich möchte ungern auf gut-gemachte Spiele, egal wie die Gewalt dort dargstellt wird (wenn sie denn dargestellt wird = schießen, Blut), verzichten.


    "Du bist gefragt: Petition gegen Spieleverbot Wehre Dich gegen die Bevormundung der Politik Auf der Seite des Deutschen Bundestages wurde eine Petition eingereicht, die sich gegen das auf der Innenministerkonferenz der Länder geforderte "Herstellungs- und Verbreitungsverbot" von Action-Computerspielen richtet. Gib der Petition Deine Stimme und wehre Dich gegen die Bevormundung der Politik.


    Petition: Straftaten gegen die öffentliche Ordnung - Gegen ein Verbot von Action-Computerspielen

    Nur wenn wirklich jeder mitmacht, erkennt die Politik, dass Computerspieler keine unbedeutende Minderheit sind. Wir müssen ein für alle Mal klar machen, dass wir uns nicht bevormunden lassen. Zeichne die Petition mit und schreib Deinen Abgeordneten an, um ein Verbot von Computerspielen und weitere Maßnahmen gegen unser Hobby zu verhindern. Das sind die Schritte:

    1. ePetition mitzeichnen Melde Dich auf der Seite des Deutschen Bundestages an und zeichne die Petition online mit. Wenn 50.000 Unterschriften zusammen kommen, muss sich der Bundestag mit dem Antrag beschäftigen!

    2. Schicke einen Brief an deinen Abgeordneten Unter esl.eu/de/letter/ichwaehlekeinespielekiller/ kannst Du automatisch einen Brief an deinen Vertreter im Bundestag erstellen. Trag Deine Daten ein, druck den Brief und schick ihn unterschrieben an die angegebene Adresse. Die Abgeordneten sind abhängig von den Wählern ihres Wahlkreises, nur so können sie im September wiedergewählt werden. (Zusätzlich eingetragene Daten werden nicht in der ESL gespeichert.)


    Den Text des Anschreibens haben wir von der Aktion "Ich wähle keine Spielekiller" übernommen, welche vom Computec-Verlag ins Leben gerufen wurde. Eine Aktion GEGEN die unsachliche, vorurteilsbehaftete Diskriminierung von Video- und Computerspielern und FÜR die Stärkung eines wirksamen Jugendschutz."



    gruß Fire

    PS: Um weitere politische Diskussionen zu verhindern, bitte ich die Admins dass Thema zu schließen.