Hallo liebe Leute,
ich beschäftige mich nun schon seit längerem mit der Bedienung des APG-63 auf der F-15. Teile sind mir dennoch immer noch nicht klar. Ich versuche hier mal zusammenzufassen, was ich weiß, und meine Fragen zu stellen, wenn etwas an meinem "Wissen" falsch ist, korrigiert mich bitte
Vielleicht können wir aus diesen Basics auch eine Art Mini-Tutorium zum Wesen eines AA-Radars machen...
Ich habe eine vertikale Scanzone des Radars, die in Grad an der linken Seite angezeigt wird (von 0 - 60°). Was ist hier eine horizontale bzw longituale Keulenausrichtung? Ist 0° genau meine Flugzeugachse, und die Antenne kann maximal 30° nach oben und unten schwenken?
Ich kann diese Scanzone nach oben oder unten verschieben, indem ich den Antennenazimut verändere. Ich kann die angezeigte Reichweite erhöhen und vergrößere damit natürlich den horizontalen Scanbereich (höhere Entfernung = weitere Ausbreitung des Beams).
Ich kann den TDC (Target Cursor) nach oben und unten verschieben, womit ich auf einer von oben gesehenen Ebene Ziele vor mir auswähle. Je nach Position des Cursors verringert bzw. erhöht sich natürlich der links angezeigte abgetastete Bereich - da "oben" auf dem VSD mit einer höheren Entfernung in der Ebene gleichzusetzen ist, haben wir hier natürlich auch eine größere Keule.
Stimmen diese Gedanken soweit? Ich hatte eigentlich noch ein, zwei weitere Fragen, aber die bauen auf diesen Grundlagen auf...
ich beschäftige mich nun schon seit längerem mit der Bedienung des APG-63 auf der F-15. Teile sind mir dennoch immer noch nicht klar. Ich versuche hier mal zusammenzufassen, was ich weiß, und meine Fragen zu stellen, wenn etwas an meinem "Wissen" falsch ist, korrigiert mich bitte

Ich habe eine vertikale Scanzone des Radars, die in Grad an der linken Seite angezeigt wird (von 0 - 60°). Was ist hier eine horizontale bzw longituale Keulenausrichtung? Ist 0° genau meine Flugzeugachse, und die Antenne kann maximal 30° nach oben und unten schwenken?
Ich kann diese Scanzone nach oben oder unten verschieben, indem ich den Antennenazimut verändere. Ich kann die angezeigte Reichweite erhöhen und vergrößere damit natürlich den horizontalen Scanbereich (höhere Entfernung = weitere Ausbreitung des Beams).
Ich kann den TDC (Target Cursor) nach oben und unten verschieben, womit ich auf einer von oben gesehenen Ebene Ziele vor mir auswähle. Je nach Position des Cursors verringert bzw. erhöht sich natürlich der links angezeigte abgetastete Bereich - da "oben" auf dem VSD mit einer höheren Entfernung in der Ebene gleichzusetzen ist, haben wir hier natürlich auch eine größere Keule.
Stimmen diese Gedanken soweit? Ich hatte eigentlich noch ein, zwei weitere Fragen, aber die bauen auf diesen Grundlagen auf...
