Detail Bilder von der Su-27
-
-
Hallo,
ja sehr schöne Fotos, da passt dies wohl auch:
b-domke.de/AviationImages/Flanker.html
flanker.free.fr/mono/Texte/su-27SK-SM-SMK/walkaround.htm
Farbzeichnungen
racc.com.sapo.pt/su27/
Gruß
Hans-Jürgen -
Hallo,
schöne detaillierte Bilder, ins besondere vom Cokpit. Dürfte doch für Selbstbauer eines Cokpits, gute Anregungen geben.Gruß Lechspatz -
da hinten steht noch ne mig
wann kommen ihre bilder? -
Jaaa, ich liebe dieses typische Gebrauchtwagen-aus-7.-Hand-Aussehen dieser Maschinen. Hat einfach Klasse
Sehr schöne Bilder, so detailierte sieht man selten. -
Original von bwtiger
Jaaa, ich liebe dieses typische Gebrauchtwagen-aus-7.-Hand-Aussehen dieser Maschinen. Hat einfach Klasse
Sehr schöne Bilder, so detailierte sieht man selten.
Naja, ich hätte schiss, in so einen Rostbock einzusteigen... Nicht, dass der noch vom Himmel fällt, weil die Befestigungen der Flügel durchgerostet sind. :22161: -
Und wenn schon.
Nein im Ernst, ich hoffe, dass ich auf der Airpower09 dieses Jahr in Österreich mal Gelegenheit bekomme die aus der Nähe zu begutachten... -
ich hab mal bisschen im intrnet nachgeschaut.... da ich mir nicht vorstellen konnt das diese flugzeuge noch in ihrem zustand in die luft gehen.
Und siehe dah... dank meiner alten russischstunden konnt ich noch bissel was rauslesen... es handelt sich dabei um die ehemalige Luftstreitkräfte-Akademie "Ju. A. Gagarin" in Monino welches heute zum luftfahrtmusuem umfunktioniert ist.
also brauchst keine angst haben @dragon das dies nochmal vom himmel fälltdas einzige was dem noch passiert... das sich das fahrwerk beim einstieg verabschiedet :c411:
-
Original von SlyderVJG73
tdas einzige was dem noch passiert... das sich das fahrwerk beim einstieg verabschiedet :c411:
:pp315: :pp313:
Aber irgendwie kann ich nicht glauben, dass die Flugzeuge, die noch in Dienst sind, besser aussehen.
Der Ka-50 ist ja RELATIV neu und es gibt ja nicht viele davon... als ich die Bilder hier gesehen habe, war ich aber auch geschockt! :p106:
walkarounds.airforce.ru/avia/rus/kamov/ka-50/index.htm -
-
Ich glaube wir müssen uns von der Vorstellung verabschieden dass russische Kampfflugzeuge tip top aussehen. Bei vielen der auch noch im Dienst stehenden werden nur das Canopy und die Sensoren abgedeckt und die Lufteinlässe bzw die "Endrohre" :pp315: verschlossen.
Viele Truppenteile haben garnicht genug Bogendeckungen um auch nur ein Teil der Flugzeuge unterzubringen. (Bsp. Sernograd-31. gw IAP)
Und trotzdem fliegen sie und das nicht schlecht. Der Lack ist nur Nebensache. -
wir hatten neulich doch berichte und ne diskussion über gerostete Migs und den anstieg der unfallrate deswegen
-
schaut euch mal bei google earth die plätze an die in lockon vorhanden sind, dann wird euch einiges klar. dort gibt es plätze wo su27 in masse auftreten, teilweise 40 in der anzahl, und bei jeder 5ten oder 4ten die höhenruder fehlen.
na ja, sehr gut sind die russen noch nie mit ihren fliegern umgegangen weil es einfach zu hohe kosten sind.
was meint ihr wohl warum slbst heute noch manche piltoen kaum geld bekommen, dafür dass sie fliegen und fast jeden tag ihnen die dinger unter dem arsch wegbrechen könnten. lol
kaum eine maschiene wird wohl in so einem tadellosen zustand sein wie wir es aus lockon kennen -
Kaum einer hat auch solch tadellose Ausdrucksweise und Rechtschreibung drauf wie Du!Gruss, Vinc
-
Hallo,
apropos Rechtschreibung, die läßt hier schon manchmal sehr zu wünschen übrig.
Usus scheint zu sein bzw. zu werden, alles nur noch klein zu schreiben!Gruß Lechspatz -
Back to topic
Bei allen vorteilen die dei Luftwaffe hat gibt es ein paar entschedende Nachteile.
Die Vögel fressen Tierisch viel Geld. Nur eine Neuanschaffung ist Teurer. Durch die Haushälte die irgendwie reichen müssen wird halt nur das nötigste gemacht.
Wenn die KA50 ein Einschussloch hat und die Russischen Ingeneure sagen das es nix ausmacht bleibt es halt so. Das wird aber in Allen ländern so praktziert.
Ich hab mal noch nen alten Bricht dazu herausgekramt.
Aufgebockt standen die fünf MiGs in der Werft - oder vielmehr das, was von einem FULCRUM-Rumpf noch übrig ist, wenn man nahezu alles abbaut. Oberst Janusz Zuk, Kommandant und Manager der "Militärischen Flugzeugwerke Nr. 2", zeigte den deutschen Gästen die Risse in den Aufhängungen der demontierten Tragflügel und Seitenleitwerke sowie in verschiedenen Rippen und Spanten. "Neulich haben sich Techniker der Herstellerfirma Mikoyan die Flugzeuge hier angesehen", erzählte Zuk. "Nach deren Urteil haben die Zellen vom Stress her, dem die Maschinen im Betrieb bei euch ausgesetzt waren, nicht nur die tatsächlichen 1300, sondern 2500 Stunden auf dem Buckel."
Quelle: fabulousfulcrums.de/NEWS/Polen_2_d.htm
Einige werden es schon ander Quelle erkennen. Es ging um die Deutschen Fulcrums im Jahr 2003.
Wenn ich daran denke das ich bei menem Alfa peinlich genau darauf achte das alles im Lack ist....
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher