Absturzproblem mit dem KA-50

    • Ka-50 Black Shark
    • Absturzproblem mit dem KA-50

      Hallo

      Ich habe die BS-DE-Version und folgendes Problem:

      Wenn ich in der Luft bin, stürzt der KA-50 auf einmal ab.
      Dass heisst, es gibt einen Knall im Cockpit und der Heli stürzt ab. Alle Parameter habe ich überwacht und nix ist im roten Bereich oder sowas, auch das Fahrwerk ist eingezogen.
      Auch wurde ich nie beschossen oder bin in eine Leitung geflogen.
      Im Aufzeichnungsvideo sieht man auch nix besonderes, es gibt wie gesagt einen Knall, der KA-50 schüttelt sich kurz und stürzt dann ab. Dieses Problem erscheint nach ca.3 Minuten bis irgendwo in den Missionsverläufen, also sporadisch.
      Ich vermute, dass irgendwelche Parameter heisslaufen, aber die Systeme sind ok!...
      Also ich weiss echt nicht was das sein könnte!?

      Das Problem kommt im Singleplayermodus vor in der 1.Kampagne. Bis jetzt habe ich erst drei Missionen in der 1.Kampagne geflogen und überall das gleiche Dilemma.
      Wie geschrieben, alle Parameter sind im grünen Bereich, also ich weiss hier nicht weiter.....

      Zwar erscheint das Problem nicht jedesmal in der Mission, manchmal passiert da nichts und ich komme heil retour, aber es beschäftig mich son woran das liegen könnte. (habe die drei Missionen mehrmals auch schon neu gestartet, auch mit dem Log etc.)
      Ev. habt Ihr auch das Problem wie ich und wisst Rat.

      Danke für Eure Hilfe
    • Kann es sein, dass du von einer Radar-gestützten Rakete getroffen wurdest?
      Vor der wirst du nicht gewarnt. Hast du in dem Aufzeichnungsvideo mal F6 gedrückt?
      Das ist die Raketenansicht. Falls eine Rakete abgefeuert wurde (egal von wem), wirst du dies über F6 sehen.




      Edit:

      Also mir ist das mal bei Falcon 4 passiert. Kaum abgehoben gab es einen Knall. Vogel blieb aber in der Luft. Das Spiel war mir zu dem Zeitpunkt dann aber auch zu doof und ich habe nie rausgefunden, was ich falsch gemacht habe.
      Bei BS habe ich nun beim Lernen des Kaltstartes auch allen möglichen Mist gebaut. Flasche Reihenfolge, alle Schalter nacheinander und dann erst die Stromversorgung etc. Doch einen Absturz nach dem Start habe ich nie hin bekommen. Ich denke also nicht, dass es an den Systemen liegt.

      Ich weiss, dass du geschrieben hast, dass du nicht angegriffen wurdest.
      Doch als ich mal einen Gegner im Editor verwendet habe, der radargestützte Raketen abfeuert, bin ich ganz schön erschrocken, als ich aus heiterem Himmel explodierte. :p106:




      Daher tippe ich mal darauf.
    • .

      Hallo

      Also wie gesagt, keine Feineinwirkung. Habe das auch bei der Problemsuche benutzt mit der F10-Karte, sogar während dem Fliegen immer wieder. Aber Fehlanzeige, kein Sch...n in der Luft.
      Wegen den apruppten Flugbewegungen bzw. Rotorkreuzung, auch Fehlanzeige, bin nie zu harte Manöver geflogen, im Gegenteil, das kommt nur im ruhigen Geradeausflug.
      Allerdings soviel ich weiss, passierten die Zwischenfälle immer so in einer Höhe von bis ca.500Meter, darüber keine Probleme.
      Bin soeben wieder geflogen, da hat alles geklappt ohne Probleme, aber irgendwie beschleicht mich immer ein ungutes Gefühl, wenn ich fliege, da weiss man echt nicht ob ich vorher noch mal einen Blick aufs Testament machen sollte....
      Anyway, das nächste mal stelle ich hier den Track rein, dann könnt Ihr mal einen Blick darauf werfen und habt irgendeine Idee weshalb mir das passiert.

      PS: noch was; ich kann kein "autom. Eindrehen auf Ziel" durchführen, geht einfach nicht, habe alles mehrmals überprüft, gelesen, Videos geguckt usw. aber der Vogel dreht nicht ein. Auch hier habe ich die Tastaturkommandos & Cougar überprüft, alles richtig eingestellt. Auch wenn ich die Joystickbutton zum Test mal nicht drücke, nur den entsprechenden Button, nix, der Vogel dreht sich einfach nicht.
      Ansonsten klappt eingedlich alles bisher mit dem KA-50

      Danke und tolle Ostern
    • Mein Tipp: versuch mal wenn du im Geradeausflug bist auf die Außenansichten zu schalten. Was du hier beschreibst (Knall, ruckeln, Absturz) kann eig nur die von Eagle Eye angesprochene "Bladeintersection" sein. Guck mal in den Außenansichten wie weit sich die unteren Rotorblätter den oberen nähern.

      Achte außerdem auf deine Geschwindigkeit! Wenn die viel zu hoch ist reicht schon ein "sanftes" Flugmanöver aus damits dir die Blätter zerschießt.


      Außerdem noch ein Tipp: In einer Höhe von 500 Metern bist du ein sehr leichtes Ziel für SAMs und Feindflugzeuge. Ich versuche, wenn ich eine Mission fliege, nie höher als 100m, wenns geht nicht höher als 60m zu fliegen.


      Zu dem Problem mit dem Automatischen eindrehen: Überprüf doch mal, ob du evtl den Auto Ausrichten Modus vom Datalink (knopf dafür links im Datalink overhead panel) mit dem Auto Turn Modus (Standarttaste q) verwechselst.
    • .

      Hi
      Die beiden Schubhebel sind in der normalen Position, unterhalb des Bügels und berühren diesen nicht. Die Schubhebel sind also nicht auf maximum gestellt.
      Wegen dem möglichen "Bladeintersection", das gucke ich mir mal genauer in der Aussenansicht an, könnte das Problem sein.

      Mir ist noch in den Sinn gekommen betreffend eindrehen aufs Ziel, dass ich das Ziel nicht aufgeschaltet habe bevor ich den Button gedrückt habe, möglicherweise was das das Problem. Ich glaube mich zwar zu erinnern, dass ich bei einem deutschen Tutorial-Video gesehen habe, dass der Vogel dem Shkval auch folgte, obwohl er kein Ziel aufgeschaltet hatte?
      Wie dem auch sei, ich mach mich da noch schlau.
      Danke den Beitägen
    • Bei mir stürzt die KA 50 auch manchmal ohne irgendwelche Warnmeldungen ab, aber das liegt glaube ich an der Geschwindigkeit, das passiert mir nämlich immer wenn ich fasst mit Maximaler Geschwindigkeit fliege und da bekommt man keine Warnmeldungen, da muss man aufpassen.

      Und wenn du "Automatisch aufs Ziel eindrehen aktivierst musst du darauf achten das die KA 50 richtig getrimmt ist, wenn dies der fall ist sollte sich die KA 50 nicht erst dann zum Ziel eindrehen sobald es aufgeschaltet ist.
    • Ab 300 Km/h Geradeausflug ertönt ein grelles Piepsen, das vor der Bladeintersection warnt.
      Aber auch wenn man sich unterhalb der 300 Km/h bewegt, kann es bei sehr heftigen Manovern dazu kommen.
      Geht z.B. auf 500m Höhe (damit ihr ordendlich Luft unter euch habt) und macht eine Seitwärtsrolle. Das geht nicht gut. ;)

      Das habe ich letzt getestet und es kam zu keiner Warnung. Habe plötzlich nur gesehen wie die Fetzen flogen, der Heli eine Unwucht bekam und wie ein nasser Sack zu Boden fiel.