Hi Folks
Ich hab mich Gestern und Heute mit dem PVI und dem Abris beschäftigt.
Auch wenn mir klar ist wofür das Abris die ganzen Daten mit dem ich es füttern soll braucht habe ich manchmal keinen Plan wo ich sie hernemen soll.
Um es mal genau zu erklären:
beim Manuelen erstellen eines Wegepunktes soll man einen wert Namens "MVR" setzen der für die Magnetische Missweisung steht.
Woher soll ich die wissen? Steht die Irgendwo?
Das andere Problem ist die Treibstoffberechnung.
In der Anleitung steht das jede Turbine 2200ps hat und pro Pferdesterke 137 g Treibstoff pro Stunde verbraucht. Das macht dann 602,8Kg pro Stunde aber:
Ich bezweifele das man die immer 4400ps ausreizt. Wenn es so einfach wäre müsste ich die Zahl bestimmt auch nicht ins Abris eingeben.
Lange rede kurzer Sinn...
Wie berechne ich den Verbrauch von der Krähe?
Zuletzt hab ich mir das Setup der Satelieten angesehen.
Da kann man ja Einzelen Sateliten aus der Berechnung herausnehmen und Ingnorieren wenn die sicht zum Beispiel von einem Berg verdeckt wird.
soweit so gut aber braucht man das echt?
Ich kann ja die Sateliten auch nach ihren Blickwinkeln beurteilen und damit alles auschließen was bei einem Gebirgsflug nicht richtig arbeitet.
Ich glaube nicht das ich mich so lange hinter einem hinderniss aufhalte das sich sowas lohnt. Nutzt das überhaut jemand von euch und wenn ja wann?
Und woran erkennt ihr welchen Satelit ihr überhaut aus der berechung herausnehemen müsst.
Ich hab mich Gestern und Heute mit dem PVI und dem Abris beschäftigt.
Auch wenn mir klar ist wofür das Abris die ganzen Daten mit dem ich es füttern soll braucht habe ich manchmal keinen Plan wo ich sie hernemen soll.
Um es mal genau zu erklären:
beim Manuelen erstellen eines Wegepunktes soll man einen wert Namens "MVR" setzen der für die Magnetische Missweisung steht.
Woher soll ich die wissen? Steht die Irgendwo?
Das andere Problem ist die Treibstoffberechnung.
In der Anleitung steht das jede Turbine 2200ps hat und pro Pferdesterke 137 g Treibstoff pro Stunde verbraucht. Das macht dann 602,8Kg pro Stunde aber:
Ich bezweifele das man die immer 4400ps ausreizt. Wenn es so einfach wäre müsste ich die Zahl bestimmt auch nicht ins Abris eingeben.
Lange rede kurzer Sinn...
Wie berechne ich den Verbrauch von der Krähe?
Zuletzt hab ich mir das Setup der Satelieten angesehen.
Da kann man ja Einzelen Sateliten aus der Berechnung herausnehmen und Ingnorieren wenn die sicht zum Beispiel von einem Berg verdeckt wird.
soweit so gut aber braucht man das echt?
Ich kann ja die Sateliten auch nach ihren Blickwinkeln beurteilen und damit alles auschließen was bei einem Gebirgsflug nicht richtig arbeitet.
Ich glaube nicht das ich mich so lange hinter einem hinderniss aufhalte das sich sowas lohnt. Nutzt das überhaut jemand von euch und wenn ja wann?
Und woran erkennt ihr welchen Satelit ihr überhaut aus der berechung herausnehemen müsst.