Nachbrenner

    • Du selbst bleibst in Relation zum Flugzeug im Unterschallbereich. Demnach ändert sich nichts großartiges an den wahrgenommenen Tönen. Man hört zwar keine großartigen Wind oder Aussengeräusche mehr, aber weiterhin seine eigene Maschine (bedenkt man, dass über die Struktur genug Übertragen wird, muss ja nicht durch die Luft passieren). Das Ganze hat mit dem/den entstehenden Schallkegel/n zu tun in dem die Maschine/der Pilot weiterhin bleibt. Das aber nur als Grobbeschreibung, für eine ausführliche Beschreibung mit Formeln kann jeder das Internet durchsuchen.
    • Original von bwtiger
      Du selbst bleibst in Relation zum Flugzeug im Unterschallbereich. Demnach ändert sich nichts großartiges an den wahrgenommenen Tönen. Man hört zwar keine großartigen Wind oder Aussengeräusche mehr, aber weiterhin seine eigene Maschine (bedenkt man, dass über die Struktur genug Übertragen wird, muss ja nicht durch die Luft passieren). Das Ganze hat mit dem/den entstehenden Schallkegel/n zu tun in dem die Maschine/der Pilot weiterhin bleibt. Das aber nur als Grobbeschreibung, für eine ausführliche Beschreibung mit Formeln kann jeder das Internet durchsuchen.

      wollt ich ach sagen,
      wenn man bedenkt, das infraschall sich schneller durch feste materie als durch gase wie z.b. das Luftgas-gemisch, solltes eigentlich nicht wundern, dass man noch was hört. man hört meiner meinung nach nur noch die geräusche, die man vorher schon aus dem innnern der maschine gehört hat, und die von aussen, die von vorne kommen
      VERITAS FILIA TEMPORIS
    • Also danke für die Antworten, klingt alles sehr plausibel.

      Nur noch ein kleiner Einwurf , das was ich höre ist der Sound den man hört wenn die Nachbrennerlampen bzw. der Nachbrenner an geht bzw. an ist. Und das ist doch grade das was weg sein müsste oder meint ihr gerade der Sound wird von der Hülle übertragen`??