x-52Pro Profil für Black Shark

    • Hallo,

      danke für die guten Wünsche und willkommen im Forum!

      Zunächst erhebt sich die Frage, ob es sinnvoll ist für ein Spiel,

      mit interaktivem Cockpit, sich die Mühe zu machen, in ein fremdes Profil, deren Belegung man nicht kennt, einzuarbeiten.

      Da ist es meiner Meinung nach von Vorteil, wenn man sich 10 Minuten Zeit nimmt und die wichtigsten Befehle, für Waffenablieferung,
      Trimmung, Gegenmaßnahmen und den TV Sucher, im Optionsmenü
      auf die Joystick Tasten zu legen und abzuspeichern.

      Alle anderen Befehle lassen sich ja bequem per Mausklick ausführen.

      Gerade die SST Software des X-52Pro birgt so einige unangenehme Überrachungen in sich. :p101:
    • Hallo,

      da ich auch den X52Pro mit der neuesten Software nutze, will ich dir und anderen Interessenten mein Profil ebenfalls zur Verfügung stellen.

      Wobei ich aber hier an die Worte von Viper anknüpfen will, es sind weit weniger Belegungen, als noch unter Flaming Cliffs nötig, um mit dem Ka-50 ordentlich fliegen zu können. Soviel wie möglich "erledige" ich im Cockpit. Das ist einfach nur genial. (einfach) ;)
    • Aber ist es nicht Dauer nervig, die Hand stets vom Stick nehmen zu müssen, um irgendwelche Schalter zu betätigen? Oder nutzt du dafür den "Maus-Stick" am x52 selbst? Frag nur aus Interesse, bis die SU 27 oder die F16 draußen ist, werd ich mir wohl kein DCS-Modul zulegen, vorher werd ich mir auch kaum einen entsprechenden Rechner leisten können.
    • Original von Kung_Pow
      Aber ist es nicht Dauer nervig, die Hand stets vom Stick nehmen zu müssen, um irgendwelche Schalter zu betätigen?

      Nee, auf dem Stick habe ich solche Sachen liegen, wie Scannen, Trimmen, usw. Also meistens alles Köpfe, die auch im echten Ka-50 auf dem Stick liegen. Damit kommt man sehr gut zurecht.
      Ausserdem fühlt es sich viel besser an, die anderen Schalter im Cockpit mit der Maus zu betätigen. Klar, will ich hier nicht verschweigen, dass es eine gewisse Einarbeitungszeit bedurfte. (Und auch noch bedarf.) Aber mittlerweile liegt der Ka-50 immer besser in der Hand und der macht auch das, was man selber will. ;)
      Den Maus-Stick am X52 nutze ich gar nicht.
    • Original von tigerbeast76
      Man nimmt die Hand nicht oft vom Joystick. Die Maus ist im X52 Schubhebel schon mit eingearbeiten. Natürlich auch die linke und rechte Maustaste. Ausserdem hat die Profilsoftware von Saitek das Problem, das sie nichts mit linker und rechter Umschalt und Steuerungstaste arbeiten kann.

      CU =52nd=Kaleu


      Doch hab ich keine Probleme mit man muss nur beachte die Tasten in der richtigen Reihen folge, also so wie sin in BS drin stehen, zu Programmieren, z.b. für Auto Hover erst T und dann Linke ALT
    • Original von tigerbeast76
      Ausserdem hat die Profilsoftware von Saitek das Problem, das sie nichts mit linker und rechter Umschalt und Steuerungstaste arbeiten kann.

      Stimme meinem Vorredner zu. Das beherrscht die Software mittlerweile sehr gut. Sogar die Windowstaste wird jetzt mit beachtet.
      Das war nicht immer so.

      Hier mit dem X52Pro (Und es wird beim X52 ähnlich sein.) brauchte ich noch nicht einmal die von KGD92 angesprochene Reihenfolge beachten.
      Also einfach nur Links Alt & T und fertig war es. Ist immer noch Macht der Gewohnheit, erst die Steuertasten etc. und dann die anderen Tasten zu drücken.

      Alles mit der neuesten Software von Saitek.