"Volksbefragung" zum Flughafen Tempelhof ist gescheitert

    • "Volksbefragung" zum Flughafen Tempelhof ist gescheitert

      Berlin (Reuters) - Der Volksentscheid in Berlin über ein Offenhalten des innerstädtischen Flughafens Tempelhof ist gescheitert.

      Wie der Landeswahlleiter am Sonntagabend mitteilte, unterstützten nur 21,7 Prozent aller Wahlberechtigten die Initiative für einen Weiterbetrieb.

      Nötig wäre ein Ja von mindestens 25 Prozent sowie die Mehrheit der abgegebenen Stimmen gewesen. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit erklärte, es habe sich gezeigt, dass deutlich mehr als drei Viertel der Berliner entweder mit Nein gestimmt oder sich erst gar nicht beteiligt hätten. "Deshalb bitte ich darum, dass nun auch die Befürworter weiteren Flugbetriebs diese Mehrheit respektieren."
      Der Streit über den Flughafen spaltete die Hauptstadt seit Monaten.

      An dem Volksentscheid beteiligten sich dem vorläufigen Ergebnis zufolge 36,1 Prozent der Stimmberechtigten. Davon stimmten 60,2 Prozent für die Offenhaltung des Flughafens, 39,6 Prozent votierten dagegen.


      Quelle:

      Reuters
    • Naja, dieser Volksentscheid ist ja schon vor knapp 1 Monat (oder länger) gescheitert. Ich muss sagen, ich bin nicht traurig darüber, auch wenn dieser Flughafen verdammt alt ist und historisch auch ne ganze Menge zu erzählen hat. Aber:

      1. Eine Stadt mit 3 Flughäfen ... hallo? Wer brauch so etwas?!

      2. Werden dort im Jahr "schießmichtot" Leute befördert. Die genaue Zahl habe ich nicht mehr im Kopf aber es waren schon verdammt wenig. Dort fliegt glaub ich gerade mal 1 Flieger aller 2 Stunden oder so ^^ ... :p101:

      3. Wie schon gesagt, werden dort verdammt wenig Leute befördert. Berlin musste da ordentlich zuzahlen und hat jedes Jahr 10 Millionen Euro Minus mit diesem Flughafen gemacht ... und das wurde von Steuergeldern bezahlt. Außerdem wurde die Schließung schon '96 oder '98 beschlossen. Nur deswegen fing ja der Ausbau des neuen BBI an. 1991 wollte die Stadt Berlin den Flughafen übrigens schonmal verkaufen, weil er so unrentabel war.

      4. Hauptsächlich wurden dort Güter verfrachtet. Also sollten die Kosten für Tempelhof auch die dort ansässigen Firmen zahlen, wollten Sie aber nicht. Selbst schuld.

      5. Hat meine "Lieblingszeitung" die "Bild" (Achtung: IRONIE) diesen Flughafen mehr als 2 Wochen lang auf die Titelseite geklatscht, nur um die Offenhaltung zu erhöhen.
      SPD und PDS wollen den Flughafen schließen, die CDU nicht. Und da die gute Besitzerin/ Eigentümerin der Bild ja dicke mit der Fr. Merkel ist, musste dieses Dummblatt natürlich parole machen. Also mal schnell 100 gute Gründe für Tempelhof gedruckt (Weil Sky Dymond den Flughafen so toll findet. :22410:) und in den ganzen 2 Wochen, keinen einzigen Grund für die Schließung nennen ... SPD/ PDS wollen das nämlich nur aus langeweile, es gibt keine Gründe Tempelhof zu schließen ...
      Soviel zu "Bild Zeitung - Überparteilich, Unabhängig" ... Also um es kurz zu sagen: 5. Schadensfreude :22161:

      6. Gibt es einen Investor, der dieses Gelände später bebauen möchte. Ich als Clubber hoffe, das dort wie in Dresden auch ein fetziger Club mit Airport Ambiente hinkommt.

      7. Wenn Tempelhof zugemacht wird, wird es noch eine sehr lange Zeit dauern, bis die Neubebauung beginnt. Bis dahin kann ich als ambitionierter Hobbyfotograf dort rumhoppsen und fette Bilder von der Runway etc. machen. :c411:
    • Ich sehe dass ähnlich wie fire

      einen Flughafen, der sich nicht rentiert, auch wenn er noch so traditionsreich ist, braucht man nicht. Vl sollte man drüner machdenken, einige Gebäude und/oder Teile vom Runway als Gedenkstätte/Park zu behalten. Ist in Frankfurt mit dem alten US-Flughafen in Bonames auch so gemacht worden und da ist was richtig schönes bei rasugekommen

      NDM
    • Ich wohn ja auch in Berlin, aber Tempelhof ist wirklich eher unnütz. Er war ja schon seit Jahren der am wenigsten genutzte Flughafen. BBI wurde ja überhaupt erst zugelassen, wenn Tegel und Tempelhof geschlossen werden und ganz ehrlich, wenn unbedingt ein City-Airport erhalten bleiben soll, was ja an sich vielleicht keine schlechte Idee ist, dann meiner Meinung nach definitiv Tegel, da dort gerade im Passagierflugbereich einfach schon immer viel mehr los war. Die Flieger die ich in Tempelhof sehe sind selten größer als ne Citation und das ist ja nicht unbedingt Linienflug, der für den Tourismus "nötig" ist.