X52 Belegungskonzepte

    • X52 Belegungskonzepte

      Hallöle. Klar, es gibt bereits 'ne Menge Threads zum X52 und dort stehen viele interessante Tips zur Belegung des X52. Aber ich dachte mir dass es vor allem für Anfänger wie mich sehr Hilfreich sein könnte, wenn man in einem Thread mal einfach ein paar verschiedene Konzepte zur Belegung des X52 sammeln könnte. Für mich ist das Problem Momentan:

      1.: Ich habe eine ungeheure vielfalt von Tasten und verschiedenen Möglichkeiten diese zu Benutzen und zu Belegen und weiß noch nicht so recht, wie ich diese Nutzen soll (zugegeben, dass ist eher ein Luxusproblem :D)
      2.: Und das ist das eigentliche Problem. Ich habe mir jetzt die Tastaturbelegung ausgedruckt und habe eine Unmenge an Funktionen, die ich auf all diese Tasten, Schalter und Regler zu verteilen habe (Gut, dass war mir auch schon vorher klar.). Jetzt wollte ich mich allso mit der Tastaturbelegung mal hinsetzen und mir ein Profil erstellen, aber ich weiß bei all diesen Funktionen und befehlen ja gar nicht wirklich, was alles von essenzieller Bedeutung ist, sprich welche Funktionen ich unbedingt auf den Joystick legen sollte und welche ich auch getrost zu Gunsten anderer Funktionen erstmal auf der Tastaur lassen kann oder welche Funktionen ich nur in einem bestimmten Modus/einer bestimmten Situation benötige, und welche ich ständig benötige.

      Ich hatte mir das folgendermaßen Vorgestellt: Es muss hier natürlich nicht die komplette Belegung stehen! Aber ihr könntet hier ja mal ganz grob die Belegung eures Sticks vorstellen. Also erstmal natürlich für welche Flugzeugtypen diese Belegung vielleicht besonders geeignet ist und wie ihr die verschiedenen Modi unterteilt habt, also welcher Modus für welche Situation gedacht ist. Und denn eben so ungefähr beschreiben in welchem Modus ihr welche Funktionen auf den Joystick gelegt habt und vielleicht noch wie ihr die verschiedenen "Sondertasten" (Coolies, Rotationsschalter, Mausrad) nutzt.
      Ich freue mich schon auf eure verschiedenen Anregungen und vielleicht finden ja auch einige erfahrene Piloten hier noch die eine oder andere Nützliche Idee.
    • Also ich glaube du gehst da falsch ran,

      belege deinen Joystick erstmal mit den Basissachen und später findest du in der Praxis von alleine raus was wichtig ist bzw. was DIR wichtig ist.

      Gut ist natürlich sich Inspiration zu holen wie es die meisten belegen, bzw. wie es auch in der Realität ist (z.B. die Trimmung bei den Jets auf einen Cooliehat zu legen, macht jeder so ist auch in der Realität so).

      Profile findest du ja alle (.dat gibts überall auch im Download-Bereich, und die .pr0 Version findest du mit der Suchefunktion), die mal anschaunen, und mal ein paar Knöpfe so ähnlich belegen oder die einfach mal reinladen und schaunen wie du damit zurecht kommst, mehr ist das nicht..
    • Na,dann will ich vll mal anfangen.
      Vornweg möchte ich erwähnen,das ich prinzipiell nur die russ. Muster fliege.(deswegen habe ich mir das Game zugelegt;))
      Die 3 Modi habe ich wie folgt aufgeteilt:
      Modus 1 ist bei mir mit den für mich wichtigstem belegt.Und das ist alles was mit Navigation zutun hat. Natürlich auch Fahrwerk,Klappen,Cockpit,Engines,Lichter usw.Also alles das,was zur Bedienung des Jet´s erforderlich ist.
      Modus 2 hat mit allem zutun,was für den Luftkampf relevant ist.Radar,Waffenwahl,Gegenmaßnahmen u.ä.
      Modus 3 ist für die Erdzielbekämpfung belegt.
      Da natürlich auch die Waffenwahl,Radar,Gegenmaßnahmen usw.
      Verschiedene Sachen sind für alle 3 Modi´s gleich.Zbsp. das Mausrad,welches ich für den MFD-Zoom nutze.Oder auch den Button für die Flares.
      Der x-52 bietet fast unendlich viele Möglichkeiten.Ich persönlich habe einige Zeit gebraucht um den so zu proggen wie er jetzt ist.Und da sind noch nicht alle Messen gelesen.
      Vll konnte ich dir etwas helfen.Viel Spass mit dem Stick!

      mfg BURNER

      edit: war ich doch nicht 1.
    • Dein Problem kenn ich, habe ganze 3 Tage gebraucht um meinen Saitek zu programmieren ... und bin eigentlich ein wenig unzufrieden weil ich noch dermaßen viele freie Tasten hab. Alleine schon den Gehäusetasten in allen 3 Modi, mit Pinkie Switch, könnte man satte 36 (!) Funktionen zuweisen ... :22410: So könnte man sagen, ist Lock On einfach "zu einfach" für diesen Stick :)

      Wichtig ist, dass Du ihn so programmierst, wie du es am liebsten hast, wie du damit klar kommst. Hatte anfangs auch ein paar Sachen von meinem Mate übernommen, aber das war nix für mich. Also hab ich alles gelöscht und hab mich mal 2h mit nem Zettel hingesetzt und überlegt was braucht man überhaupt alles, was davon häufig und was davon nochmal in manchen Situationen ganz dringend.

      Die weniger wichtigen, oft verwendeten Sachen habe ich auf die Gehäusetasten gelegt. Triebwerk an/ aus, Lichter an/aus, ... Um dort hinzugelangen muss man entweder den Stick oder den Schubhebel loslassen, und bei wichtigen Sachen wie Flares wäre das ziemlich umständlich.

      Die häufiger verwendeten Sachen habe ich in allen 3 Modi vorhanden. Radar, Sicht, Lock/ Un-Lock, Waffen, Kampfmodi. Wobei ich erwähnen muss, dass ich nur 2 Modi nutze. Da ich F-15 Driver bin, reicht mir Modus 1 für die Navi und 2 für BVR. Evtl. könnte man Modus 3 für den Dogfight optimieren ...

      Arbeite auf jeden Fall mit der Pinkie Switch Funktion. So kannst du dir wichtige Sachen, die zusammengehören, auf die selbe Taste legen.

      Bsp.:
      Ich hab z.B. meine Chaffs auf der Mausfeuertaste (Schubhebel), dort bin ich fix mit dem Daumen drauf. Wenn ich am Stick den Pinkie betätige und dann die Mausfeuertaste, habe ich meine Flares. Total bequem wie ich finde. Die automatischen Salven für die Maßnahmen (Umschalt+Q) habe ich auf den Gehäusetasten im Modi 2, denn die brauche ich weniger oft.

      Edit: Hier nun als Bsp. mein Profil.



      Gruß
    • Also wie Burner und Fire es geschrieben haben ist es schon ganz richtig finde ich. Die Aufteilung der drei Modi ist durchdacht und hat sich auch bei mir bewährt. Vor allem lass Dir Zeit. Es dauert mehrere Tage. Beleg erst die grundlegenden Befehle und beim Fliegen kommen Dir die Ideen dann von selbst. Du wirst merken, wo dir eine Funktion fehlt und es Dir dann so einprogrammieren wie es Dir gefällt. Das prägt sich auch besser ein.
      Druck Dir die Tastaturbelegung aus, das ist sehr hilfreich.
      MfG sunflyer
    • Original von Superlokkus
      Also ich glaube du gehst da falsch ran,

      belege deinen Joystick erstmal mit den Basissachen und später findest du in der Praxis von alleine raus was wichtig ist bzw. was DIR wichtig ist.

      Gut ist natürlich sich Inspiration zu holen wie es die meisten belegen, bzw. wie es auch in der Realität ist (z.B. die Trimmung bei den Jets auf einen Cooliehat zu legen, macht jeder so ist auch in der Realität so).

      Profile findest du ja alle (.dat gibts überall auch im Download-Bereich, und die .pr0 Version findest du mit der Suchefunktion), die mal anschaunen, und mal ein paar Knöpfe so ähnlich belegen oder die einfach mal reinladen und schaunen wie du damit zurecht kommst, mehr ist das nicht..

      Moin und erstma vielen Dank für Antworten. Dass ich nachher die - für mich - richtige Belegung selbst finden muss ist mir ja klar, ich dachte halt nur dass es eine ganz nützliche Hilfe sein kann, sich mal anzugucken, wie andere ihren Stick belegt haben und vor allem zu erfragen, welche Funktionen für welche Situation wichtig sind.
    • Nabend allerseits. Ich habe ein kleines Problem. Ich habe dem Schieberegler am Throttle im Lock On Optionsmenü die Funktion "Sicht zoomen" zugewiesen. Klappt auch einigermaßen, allerdings funktioniert das ganze nur, so lange ich im Navigationsmdus bin. So bald ich einen der Waffenmodi schalte, kann ich den Regler hin und her schieben so viel ich will und es tut sich nichts. Weiß jemand woran das liegen könnte?
    • So habe ich es auch.

      Schau mal im Profileditor vom X-52, ob du dem Slider in den anderen 2 Modi nicht eine andere Funktion zugewiesen hast. Denn die Funktionszuweisung aus dem Editor wird primär behandelt.

      Edit:
      Original von Kaufi
      Option -> Input / oben links unter Device befindet sich die Auswahl "Flight Mode"

      Hier muss "ALL" ausgewählt sein bzw. der Kippschalter auf "All Mode" stehen.


      Aber die Sicht wird doch in dem Fall bei den Achsen ( der Slider wird als Achse behandelt) und nicht bei den Buttons vorgenommen. Und diese Einstellungen sind ja unabhängig von den Modi (Sight, Navi, Fight, Other). Sonst müsste man ja auch den Schubhebel und den Stick, so wie du es beschrieben hast, einstellen und das wäre mir neu!
      Also brauch man nur unter Axis zu gehen und dann stellt man ihn dort ein. So habe ich es jedenfalls gemacht und es funktioniert.
    • Ich habe nochmal im Optionsmenü nachgeguckt, der Schalter ist auf All Modes gestellt.

      @fire: Ja so wie du hab ich es auch gemacht, also im LockOn-Optionsmenü, im Profileditor hab ich beim slider gar nix programmiert. Falls meine Beschreibung zu verwirrungen geführt hat: Ich meinte nicht den Modus am X52 sondern den Flugmodus, das "Phänomen" tritt also zum Beispiel auf, so bald ich im BVR-Modus unterwegs bin.