Hallo!
Ich werkel gerade an meiner ersten Mission rum, um diverse Kleinigkeiten wie Flug- und Landeverhalten der verschiedenen Luftfahrzeuge auszutesten.
Zur Zeit habe ich für die KI einen Trägerstart vorbereitet. Über einen festen Zeitplan kann ich die verschiedenen trägerunterstützten Flugzeuge im passenden Abstand zueinander starten lassen.
Derzeitige Reihenfolge der Starts:
1x E-2C, 2x je 3 F-18
Allerdings scheitert es dann an der Trägerlandung. Einmal gelandet nehmen die abgestellten Flugzeuge unnötigen Platz auf dem Deck ein, sodass weitere Flugzeuge nicht mehr landen und statt dessen auf umliegende Flughäfen ausweichen.
Wie kann ich nun nach erfolgreicher Landung die abgestellten Flugzeuge verschwinden lassen und somit das Parkdeck wieder frei machen?
Bei einer Helikopterlandung (SH-60B) auf der CVN-70, verschwand dieser Helikopter (automatisch?), nachdem die Rotoren eingefahren waren und ein weiterer Helikopter (AH-1W) im Landeanflug auf den Träger war. Allerdings schwebte der AH-1W über dem Träger mit minimalen Abstand und landete nicht, trotz Waypoint "Landen"
Helikopterlandungen auf der Ticonderoga oder Oliver Perry enden auch damit, dass die Helikopter wohl landen, aber die Rotoren nicht abstellen. Gibt es da vielleicht einen Trick?
Wie kann ich Helikopter einen Landepunkt ausserhalb eines Flugplatzes zuweisen, z.B. neben einem Stadtzentrum oder einen Kraftwerk. Das Ziel wäre, wenn die Helikopter zum Punkt X fliegen, landen und nach kurzer Zeit wieder aufsteigen (es soll eine Luftlandung von Soldaten simulieren) und Richtung HQ zurückfliegen.
Gibt es sowas wie eine "wenn... dann..." Verknüpfung? Nach dem Motto: wenn die F14 gelandet ist, dann startet die Panzergruppe...
Ich werkel gerade an meiner ersten Mission rum, um diverse Kleinigkeiten wie Flug- und Landeverhalten der verschiedenen Luftfahrzeuge auszutesten.
Zur Zeit habe ich für die KI einen Trägerstart vorbereitet. Über einen festen Zeitplan kann ich die verschiedenen trägerunterstützten Flugzeuge im passenden Abstand zueinander starten lassen.
Derzeitige Reihenfolge der Starts:
1x E-2C, 2x je 3 F-18
Allerdings scheitert es dann an der Trägerlandung. Einmal gelandet nehmen die abgestellten Flugzeuge unnötigen Platz auf dem Deck ein, sodass weitere Flugzeuge nicht mehr landen und statt dessen auf umliegende Flughäfen ausweichen.
Wie kann ich nun nach erfolgreicher Landung die abgestellten Flugzeuge verschwinden lassen und somit das Parkdeck wieder frei machen?
Bei einer Helikopterlandung (SH-60B) auf der CVN-70, verschwand dieser Helikopter (automatisch?), nachdem die Rotoren eingefahren waren und ein weiterer Helikopter (AH-1W) im Landeanflug auf den Träger war. Allerdings schwebte der AH-1W über dem Träger mit minimalen Abstand und landete nicht, trotz Waypoint "Landen"
Helikopterlandungen auf der Ticonderoga oder Oliver Perry enden auch damit, dass die Helikopter wohl landen, aber die Rotoren nicht abstellen. Gibt es da vielleicht einen Trick?
Wie kann ich Helikopter einen Landepunkt ausserhalb eines Flugplatzes zuweisen, z.B. neben einem Stadtzentrum oder einen Kraftwerk. Das Ziel wäre, wenn die Helikopter zum Punkt X fliegen, landen und nach kurzer Zeit wieder aufsteigen (es soll eine Luftlandung von Soldaten simulieren) und Richtung HQ zurückfliegen.
Gibt es sowas wie eine "wenn... dann..." Verknüpfung? Nach dem Motto: wenn die F14 gelandet ist, dann startet die Panzergruppe...