Vista Update

    • Benutzerkontensteuerrung deaktiviert ?? :p107:

      Mensch die ist doch das beste am Vista... Tztzt endlich nicht mehr ein Benutzer und ein Adminaccount sondern nur hin und wieder mal ja und nein.

      Und seit wann braucht der IE Adminrechte? Das sollte einem zu denken geben .

      Meist ist es irgendein extrem schlecht programmiertes Plugin was sowas verursacht, schau doch mal in deine Problemberichte.

      Also ich würde im Leben nicht die Benutzerkontensteuerung abschalten.
    • Also ich hab die Bentzerkontensteuerung deaktiviert und würde es immer wieder tun. Ich bin doch der einzige Benutzer meines Computers. Warum brauche ich das dann??
      Mag ja ne feine Sache sein wenn mehrere Leute einen Rechner benutzen, aber für mich nicht.

      Ging mir eh tierisch auf die Nerven immer dieses:
      Wollen sie das jetzt tun???
      Sind sie sich da sicher?
      Sind sie sich da absolut sicher??
      Bla Bla

      Ne Ne du, brauch man nicht unbedingt haben.
    • Ich musste wirklich die Benutzerkontosteuerung wieder deaktivieren. Für Lock On muss sie ja teilweise auch deaktiviert sein (glaub bei der Installation, habs vergessen) Dachte dann, ich schalt das Ding wieder an (hatte auch vergessen, wie sinnlos die blöden Rückfragen sind) Nun hat aber irgend eine unbekannte Veränderung an meinem System (wüsste nicht was ich gemacht habe) bewirkt, dass bei eingeschalteter Benutzerkontosteuerung der IE nicht mehr startet: IE hat ein Problem, eine Lösung wird gesucht. Es gibt noch keine Lösung, wir melden uns wieder. Wer Microsoft kennt, weiss, dass es manchmal eine Lösung gibt, manchmal auch nie. Bitter ist, dass sich das Betriebssystem so verfahren kann. Ich habe den PC seit 14. Dezember 07 und bereits ist etwas nicht wiederherstellbar (ohne Neuinstallation) verbockt. Das ganze OS ist so komplex, frage mich ob überhaupt die Programmierer da noch durchblicken. Waren das doch schöne Zeiten unter dem ollen DOS. Da konnte man noch durchblicken als Anwender. Gut ein paar nette Neuerungen hat es auch gegeben :c411:. Die wiegen die Ungereimtheiten sicher auf. Also Holz anfassen und hoffen, dass der Eisberg erst in drei vier Jahren kommt, wenn ich mir einen 16-Core kaufe, mit dem neusten unperfekten Betriebssystem , vielleicht mit dem Namen Perfecta :22410:
    • Original von Blaunarwal
      Für Lock On muss sie ja teilweise auch deaktiviert sein

      Sorry, aber das ist ist absoluter Blödsinn. Sowohl mit Vista32 als auch mit Visat64 braucht die UAC nicht abgeschaltet werden.

      Man braucht FC nur beim ersten Start als Admin starten, wegen dem blöden Starforce. Danach reicht es als normaler User.

      Wer meint die UAC abschalten zu müssen, soll es tun. Ich nutze dieses hervorragende Feature.
    • Original von NorskCat
      Original von Blaunarwal
      Für Lock On muss sie ja teilweise auch deaktiviert sein

      Sorry, aber das ist ist absoluter Blödsinn. Sowohl mit Vista32 als auch mit Visat64 braucht die UAC nicht abgeschaltet werden.

      Man braucht FC nur beim ersten Start als Admin starten, wegen dem blöden Starforce. Danach reicht es als normaler User.

      Wer meint die UAC abschalten zu müssen, soll es tun. Ich nutze dieses hervorragende Feature.


      Du sagst es, Starforce bedingt bei der Installation das die UAC deaktiviert werden muss. Ich kann es leider nicht mehr aktivieren, schau was ich oben geschrieben haben.

      Wo siehst denn du den Vorteil der UAC, ausser dass man jedesmal 2 bis 3 statt einer Sicherheitsfrage hat?
    • Ich muss gerade meine Wut kontrollieren:

      Du hättest bei der Installation Rechtklicken auf die Installationsdatei müssen-> Kompatibilität-> Als Admin starten fertig.

      Wenn de das dann startest fragt er dich einmal Ob Admin, Ja fertig, nie wieder Frage.

      Und du kannst ja dir mal den Problembericht anschauen, ich bin mir zu 95 % sicher das du bei einem Programm ein Plugin installiert hast, das nicht Vista fähig ist.

      Und der UAC hat nichts mit einem/meheren Benutzern zu tun. Es ist einfach extrem ungesund alles mit Adminrechten laufen zu lassen! Das hat Win9x und Win XP, teilweise auch Win 2000 in der Standartkonfi extrem unsicher gemacht!

      Und wenn ihr jetzt sagt, ach was, dann rege ich mich über euch auf, weil demnächst von euch der Spam, die DOS-Attacken und die Würmerkommen weil euer PC ein ferngesteuerter Zombie wird, weil ihr alles ungefragt als Admin laufen lasst..... Dümmer gehts nicht

      Das sagt euch einer der seit 1993 am PC sitzt sozusagen und von Win3.1 bis Vista alles durch hat (wenn auch XP nie auf den alten PC und ME auch nicht).

      Das UAC ist einfach saugel, bei Win2000 musste man immer das PAssword eingeben fürs Adminaccount.

      PS: Ich vergaß zu sagen, ich hatte nähmlich das gleiche Problem das der IE gar nicht mehr starten wollte, und es lag an der veralteten OCR-Software meines Scanners, weil der unbedingt ein IE Plugin (für XP/2000) installieren musste, was nicht kompatibel war. Deinstalliert das Plugin, fertig (gibts bestimmt n Update aber das ist ja einmal OEM Software).
    • Irgendwie habe ich das Gefühl du verwechselst das UAC mit nem Virusscanner oder mit ner Firewall!
      Ich glaube nicht das dich dein hoch gepriesenes UAC vor Angriffen aus dem Netz schützt!
      Benutzerkontensteuerung ist gut wenn man rechte vergeben möchte und kontrollieren möchte wer was machen darf und wer nicht!!! Schützt deinen PC bestimmt nicht vor bösartigen Würmern!
      Du bist nicht der einzige hier der seit Anfang an dabei ist mit Windows!
      Also Ball flach halten und aufhören die Leute hier als dumm zu bezeichnen! :22161:
    • Hallo Lockon Piloten!
      Leute bleibt mal alle Ruhig.
      Das Forum ist dazu da um anderen zu Helfen oder Hilfe zu bekommen wie ihr wisst! Eigentlich klappt das ja Super aber manchmal Erhitzen sich die Gemüter. Bleibt bitte Sachlich, Fair und Denkt nach vor ihr ein Posting erstellt. Das gillt für alle! Damit braucht sich jetzt niemand Persönlich angesprochen Fühlen.

      Mfg Black Angel ;)
    • Original von Mr.Bravo76
      Irgendwie habe ich das Gefühl du verwechselst das UAC mit nem Virusscanner oder mit ner Firewall!
      Ich glaube nicht das dich dein hoch gepriesenes UAC vor Angriffen aus dem Netz schützt!
      Benutzerkontensteuerung ist gut wenn man rechte vergeben möchte und kontrollieren möchte wer was machen darf und wer nicht!!! Schützt deinen PC bestimmt nicht vor bösartigen Würmern!
      Du bist nicht der einzige hier der seit Anfang an dabei ist mit Windows!
      Also Ball flach halten und aufhören die Leute hier als dumm zu bezeichnen! :22161:


      Und du verwechselst Virusscanner und Personalfirewalls mit einer Zugriffsbeschränkung.

      Du scheinst ein falsches Bild vom normalem Infektionsszenario zu haben:
      Meist ist es ein Virus/Wurm welcher in keiner Signatur auftaucht, einmal weil er entweder zu neu ist oder selten benutzt etc., schonmal selbst einen Trojaner gebastelt? Die Dinger vor Virenscanner zu verschleiern ist sauleicht, nur wenn mans an 1000 Leute schickt ist auch mal einer von Kaspersky dabei.
      Soviel dazujedenfalls, dieses Schadprog. bekommste dann über viele Wege (Browsersicherheitsleck, E-Mail und geöffnet, Pufferüberläufe etc.).
      Und weil du alles mit Adminrechten dank abgeschalteten UAC laufen hast, darf der Virus sich an allem vergehen. Die tollen Schutzkonfigurationen deiner Peronalfirewall oder Virenscanner nützen nähmlich n scheiss wenn der Virus Adminrechte hat, denn wie der Name sagt-> Vollzugriff.

      Ein Rootkit war sogar so originell das ganze Windows einfach zu virtualisieren, war damit sogar eine Ebene über dem OS!

      Kurz die beste P-Firewall/Virusscanner hilft nix wenn alles mit Adminrechten läuft.

      Der schießt entweder beide hübsch ab oder kann sich perfekt vor Ihnen verstecken, bzw. die kommen nicht mal an ihn ran.

      Deine Phrasen kommen mir vor wie die aus der PCWelt oder Chip..

      PS: Ja ich bin erregt, aber jeder kennt die Probleme die dann solche Zombie-Bot-PCs anrichten..
    • Hallo Superlokkus,

      nicht aufregen, bitte. Jeder muss selber wissen, wie er mit seinem Rechner und OS umgeht. :p107:
      Nimm es gelassen.

      Und hier im Forum darüber Aufklärung zu betreiben, würde dem Anliegen dieses Forums nicht gerecht werden. :p101:
    • Sogar Microsofts selbst sagt dass die Benutzerkontensteuerung keine neue Windows Sicherheitszone definiert.
      Deshalb seien Möglichkeiten, an diesen vorbeizuschlüpfen auch keine Sicherheitslücken, die es zu beheben gelte. Sehr seltsam diese Aussage!
      Damit ist Windows schön raus aus und der User klickt eh irgendwann nur noch auf OK,.... OK..... und nochmal OK und weiß eigentlich gar nicht so richtig was er da gerade macht.
      UAC stattet alle Prozesse und Anwendungen standardmäßig mit begrenzten Rechten aus, aber es ist auch schon erwiesen das man diese Rechte hacken kann und zwar bis zur Systemebene.
      Die Grundidee ist ja echt gut, aber noch nicht gut genug und ich persönlich lege auch wert auf Komfort und habe somit die UAC deaktiviert.
      Sollte sich jeder selbst damit mal befassen und für sich entscheiden.
      Netten Gruß! :pp320:
    • Original von Superlokkus
      Ich muss gerade meine Wut kontrollieren:

      Du hättest bei der Installation Rechtklicken auf die Installationsdatei müssen-> Kompatibilität-> Als Admin starten fertig.

      Wenn de das dann startest fragt er dich einmal Ob Admin, Ja fertig, nie wieder Frage.

      Und du kannst ja dir mal den Problembericht anschauen, ich bin mir zu 95 % sicher das du bei einem Programm ein Plugin installiert hast, das nicht Vista fähig ist.

      Und der UAC hat nichts mit einem/meheren Benutzern zu tun. Es ist einfach extrem ungesund alles mit Adminrechten laufen zu lassen! Das hat Win9x und Win XP, teilweise auch Win 2000 in der Standartkonfi extrem unsicher gemacht!

      Und wenn ihr jetzt sagt, ach was, dann rege ich mich über euch auf, weil demnächst von euch der Spam, die DOS-Attacken und die Würmerkommen weil euer PC ein ferngesteuerter Zombie wird, weil ihr alles ungefragt als Admin laufen lasst..... Dümmer gehts nicht

      Das sagt euch einer der seit 1993 am PC sitzt sozusagen und von Win3.1 bis Vista alles durch hat (wenn auch XP nie auf den alten PC und ME auch nicht).

      Das UAC ist einfach saugel, bei Win2000 musste man immer das PAssword eingeben fürs Adminaccount.

      PS: Ich vergaß zu sagen, ich hatte nähmlich das gleiche Problem das der IE gar nicht mehr starten wollte, und es lag an der veralteten OCR-Software meines Scanners, weil der unbedingt ein IE Plugin (für XP/2000) installieren musste, was nicht kompatibel war. Deinstalliert das Plugin, fertig (gibts bestimmt n Update aber das ist ja einmal OEM Software).


      @Superlokkus:

      Der Tipp mit dem Problembericht und IE Plugin ist gut, werde ich mal überprüfen.

      Aber musst du das gleich so gereizt anbringen? Die Millliarde PC Anweder auf dieser Welt kannst du nicht für irgendwelche Internetprobleme verantwortlich machen. Das hat sich längst verselbständigt. Da ändert auch ein besseres Betriebssystem nichts mehr. Es wird immer Leute geben, die ihre Genialität am Schaden anderer messen wollen.

      Ansonsten kann ich mich nur Black Angel anschliessen.
    • Ich weiss jetzt auch, warum IE mit Benutzerkontosteuerung nicht mehr lief. Superlokkus hat den entscheidenden Hinweis geliefert. Ich habe die Ereignisanzeige aufgerufen und den Fehler gefunden. Die Liste ist lang aber zum Glück ist sie mit Zeitstempeln versehen. Auf den Fehler geklickt und das gesehen:

      Fehlerhafte Anwendung iexplore.exe, Version 7.0.6000.16575, Zeitstempel 0x470c3339, fehlerhaftes Modul ophookSE2.dll, Version 12.0.0.1, Zeitstempel 0x3eba2acd, Ausnahmecode 0xc0000005, Fehleroffset 0x00004eef, Prozess-ID 0x2cc, Anwendungsstartzeit 01c86a7e7d0a9fd7.

      Dann habe ich diese ophookSE2.dll gegoogelt und gleich beim ersten Eintrag ein Forum gesehen, wo mein Problem geschildert wird.

      Die DLL gehört zu OmniPageSE, ein OCR Programm, dass nicht für Vista geeignet ist. Habe es sogleich deinstalliert und...

      ES GEHT WIEDER!!!! :c409:

      und nebenbei habe ich noch ein Menge über Vista gelernt.