Cobra-Manöver

    • Cobra-Manöver

      Mich würde mal interessieren wieso einige Maschinen das Cobra-Manöver fliegen können und andere nicht?

      Nur russische und schwedische Maschinen wie die Saab Draken sind mir bekannt.

      Was muss ein Flugzeug also aerodynamisch oder an Systemem ggf. Triebwerken aufweisen um solch ein Manäver zu fliegen? :p101:

      LG
    • Im Prinzip kann jedes moderne Kampfflugzeug diese Manöver fliegen! Grundvoraussetzung sind entsprechende Triebwerksleistung und
      Manöverierfähigkeit in hohen Anstellwinkelbereichen.
      Dieses war bisher bei westlichen Kampfflugzeugen aus Konstruktions- oder Sicherheitsgründen (durch die "Überziehverhinderung" der Steuerungscomputer), nicht vorgesehen.
      Das Manöver sieht zwar attraktiv und werbewirksam auf Luftfahrtvorführungen aus, bringt aber taktisch gesehen keinerlei Vorteile im Luftkampf.

      Bei Lock On ist es nur durch Betätigung der "Taste K" möglich diesen Anstellwinkelbereiche bzw. die dazu erforderlichen Ruderausschläge freizuschalten.
    • Mit der Taste "K" wird der Anstellwinkelbegrenzer ausgeschaltet.

      Wenn man sich mal In-Cockpit-Videos anschaut, kann man den Piloten bei diesem Manöver mit beiden Händen am Stick ziehen sehen.
      Damit bringt er mehr als die "normalen" Kräfte auf die Steuerorgane und übergeht damit in der Tat den Anstellwinkelbegrenzer.
      Das geht allerdings (auch aus physikalischen Gründen) nur kurzzeitig.
      Gruss, Vinc
    • Nein eher nicht. Zuerst musst du, um das Cobramanöver einzuleiten bereits relativ langsam sein, nämlich um die 400 Km/h. Das Manöver bremst dich dann auch ca. auf 250 Km/h runter. Dies ist ein enormer Energieverlust und das Tempo ist weit jenseits einer vernünftigen Kurvengeschwindigkeit. Also wirst du wie ein nasser Sack in der Luft hängen und eine gute Zielscheibe darstellen.

      Eventuell könntest du das Manöver dazu nutzen um deine Nase weit genug Richtung Gegner zu bringen um mit einer R73 einen Abschuss zu bekommen. Dies aber auch nur, wenn nur dieser eine Gegner in der Nähe ist und wichtige Gründe vorliegen, nicht noch ein wenig warten zu können, bis man durch eigenes manövrieren in einer entsprechenden Position ist.

      Wie gesagt, ehe man ein Cobra-Manöver einleitet ist man eigentlich schon zu langsam für den Kurvenkampf und das wird sich durch dieses Manöver auch nicht ändern.
    • Mit der Taste "K" wird der Anstellwinkelbegrenzer ausgeschaltet.


      Sollte so sein wird aber in LockOn nicht richtig simuliert. Die Taste "K" ermöglicht es in LockOn egal in welcher Fluglage, bei entsprechender Geschwindigkeit, ein Cobra-Manöver auszuführen. Jedoch entspricht dies nicht der Realität. Das FM der Su und der MiG in LockOn ist nicht in der Lage den Anstellwinkelbegrenzer mit Kombination Cobra richtig zu simulieren. Ehrlich gesagt hat die Taste K bei dieser Sim nichts mit Anstellwinkelbegrenzer zutun.

      Was muss ein Flugzeug also aerodynamisch oder an Systemem ggf. Triebwerken aufweisen um solch ein Manöver zu fliegen?


      Triebwerke die bei schnell abreisender Luftströmung nicht ausfallen. Die aerodynamische Form des Rumpfes und der Flügel sollte bei sehr hohen Anstellwinkeln möglichst Symmetrische Luftströmung aufweisen, damit das Flugzeug nicht plötzlich in eine falsche Richtung bewegt und zu Trudeln anfängt. Auch die Gewichtsverteilung bzw. der Schwerpunkt und die damit verbundene Instabilität ist auch sehr entscheidend.

      bringt aber taktisch gesehen keinerlei Vorteile im Luftkampf.


      Lese ich immer wieder. Jedoch ist es nie das Ziel einer Flugvorführung bei einer Flugshow bestimmte Kampfmanöver zu zeigen, sondern die Leistungsfähigkeit eines Flugzeugs. In diesem Fall die enorme Flugstabilität des Flugzeugs bei hohen Anstellwinkel. Komischerweise vergleichen viele das Kobramanöver mit einem Luftkahmmanöver, was aber so nicht richtig ist.

      In der tat beeinträchtigt die Waffenzuladung die Flugleistung eines Kampfjets, Gewichtmäßig als auch Aerodynamisch, da die Waffen meistens unter den Flügeln angebracht werden. Es ist also nicht oder kaum möglich Cobra im Luftkampf einzusetzen. TVC bringt da andere Vorzüge als nur Super Cobra, aber da können wir ja dafür ein extra Thema eröffnen.

      Wenn du willst kann ich dir noch genauer erklären wie so ein Kobramanöver funktioniert.
    • Noch etwas Ergänzung:

      Im Prinzip kann jedes moderne Kampfflugzeug diese Manöver fliegen! Grundvoraussetzung sind entsprechende Triebwerksleistung und
      Manöverierfähigkeit in hohen Anstellwinkelbereichen.
      Dieses war bisher bei westlichen Kampfflugzeugen aus Konstruktions- oder Sicherheitsgründen (durch die "Überziehverhinderung" der Steuerungscomputer), nicht vorgesehen.


      Wie modern meinst du eigentlich? Sorry vielleicht verstehe ich deinen Beitrag etwas anders als du eigentlich gemeint hast.

      Nicht vorgesehen ist es vielleicht bei Rafale, Grippen oder EF. Aber bei anderen kaum möglich oder nicht in dem AOA Bereich wie bei der SU. Die F-18 soll es ja auch können aber der AOA ist nicht so hoch, genau so wie bei der MiG-29 oder der SAAB Draken und die Ausführung ist auch sehr kurz.

      Abhilfe kann man hier mit TVC schaffen (F-16 MATV, x-31), mit höheren Anstellwinkel und größerer Sicherheit auch wenn die Aerodynamik nicht so perfekt ist wie bei der SU oder bei den letzten entwickelten Fluggeräten. So kann man auch auf die Stabile symmetrische Luftströmung, die ich am anfang angesprochen habe, verzichten und mit dem TVC System bleibt das Flugzeug immer kontrollierbar.

      Spektakulär war das Manöver natürlicher zu der Zeit als es mit der SU-27 erstmal vorgeführt wurde, ohne TVC und in niedriger Höhe immer wieder mit großer Sicherheit ausgeführt. Da haben schon viele westliche Piloten, und Ingenieure gestaunt. Heute ist es natürlich nichts mehr Besonderes.
    • cobra

      Hallo

      Yeha...das ist hier heute mein erster Forenbeitrag ^^...und ich starte gleich mal mit ner dummen Frage. Also bevor ihr mich gleich völlig zerreißt...im "realen" Leben gehöre ich eher zu den Wald und Wiesen Soldaten also entschuldigt meine Unwissenheit.
      Hier zu meiner Frage:
      Ihr habt ja gesagt das daß COBRA Manöver keinerlei taktische Vorteile im DOGFIGHT bringt...hmmm also gehe ich mal davon aus das die Manöver hier im Lock On Video nichts mit der Realität zu tun haben...richtig :p101:!
      youtube.com/watch?v=HRK1eh5PKUU

      Sorry nochmal für die vielleicht etwas dumme Frage...aber bei uns Grenadieren haben wir sonst nicht allzuviel mit dem Schlangengetier zu tun...und wenn doch dann beißen die uns höchstens mal in den hintern ^^..haha
    • RE: cobra


      Ihr habt ja gesagt das daß COBRA Manöver keinerlei taktische Vorteile im DOGFIGHT bringt...hmmm also gehe ich mal davon aus das die Manöver hier im Lock On Video nichts mit der Realität zu tun haben...richtig :p101:!
      youtube.com/watch?v=HRK1eh5PKUU


      Spielereien. Ansonsten: Hab ich mal gehört, dass ein Dopplerradar beim Kobramanöver den Kontakt verliert. Kann das wer bestätigen ?
    • RE: cobra

      Also meine Meinung zum Thema "Cobramanöver" ist die:

      Solange nichts bewiesen ist, ist nichts bewiesen!

      Die Battle Situation gab es schließlich noch nie!


      Und das man dabei den Radar-Kontakt verliert, dürfte wohl auch zweitrangig sein, da man in dieser Situation eher mit was anderem beschäftigt ist, als seine Augen auf´m Radar zu haben.

      Aber wie gesagt, ist nur meine Meinung. :22161:
    • RE: cobra

      Nichts ist unvorstellbar.

      In der Luftschlacht um England haben die Deutschen mit der "Finger Four" Formation und deren taktischen Manöver-Möglichkeiten bei den Engländern auch ernsthafte Fragen aufgeworfen, bis sie schließlich auch von denen übernommen wurde.

      Wie gesagt, solange dieses Manöver nie im echten Luftkampf angewendet wurde, sollte man nicht pauschal sagen, das es nicht funktioniert.
    • RE: cobra

      @AlexthundeR
      Das Kobra-Manöver ist meines Wissens eine Zurschaustellung der unglaublichen Beherrschbarkeit der Flugzeuge, die es ausführen können. Dies bedeutet, der Pilot kann sich in "fast" jeder Situation auf dieses Flugzeug verlassen. Er wird weniger die Kontrolle darüber verlieren, als in Flugzeugen, die dieses Kunststück nicht vollbringen können.

      @Killer
      Ein Radar funktioniert in die Richtung, in die es gerichtet ist. Beim Cobramanöver kann man kaum einen Lock aufrechterhalben, ausser die Antenne würde diese extreme Auslenkung kompensieren. Die Antenne schwenkt ja beim Suchen hin und her, auf und ab. Diese Auslenkung ist aber wesentlich kleiner als zur Kompensation eines Kobramanövers nötig wäre. Und sonst kann man es ja mal in Lock On ausprobieren. Bin sicher, der Lock wird auch dort gebrochen.
    • Hi

      also das Cobra-Manöver kann bei einem Dogfight schon vorteile bringen. Kampf bei kurzen Distanzen bei dem die Wendigkeit eine große Rolle spielt.

      Problem ist hier aber das die Su-27 keine schwenkbare Schubdüse besitzt sondern ausschließlich mit aerodynamischer Auslegung dieses Manöver ausführt. Zum Beispiel durch Instabilität bei Versetzung des Schwerpunkts zum Auftriebspunkt. Bei einer Bewaffnung und großer Betankung verändert sich halt der Schwerpunkt. Auch die Luftströmung wird durch die Bewaffnung gestört.
      Ich hallte es nicht für möglich jedenfalls habe ich kein Video gesehen.

      Anderes sieht es mit TVC aus, wie bei der SU-30MKI/MKM oder SU-37. Mit Hilfe von schwenkbaren Düsen kann man das Manöver erzwingen auch wenn der Schwerpunkt nicht mehr optimal ist. Auch bleibt die Sicherheit der Kontrollierbarkeit, bei einer aerodynamischen Störung durch Außenlasten wie Waffen.

      Zum TVC. Einige würden jetzt sagen mit den neuen AA Raketen schießt man ein Flugzeug ab bevor es in die nähe kommt. Es werden aber auch neue Abwehrsysteme entwickelt und eingebaut um genau diesen Raketen auszuweichen oder abzuwehren.

      Hat sich keiner die Frage gestellt was in einem Kampf passiert wenn ein Stealth-Jet auf einen anderen Stealth-Jet trifft. Würden die sich mit AIM-120 oder R77 auf große Distanzen bekämpfen können?
      Die Entfernung zum Kamp würde sich hier wieder verringern, und ein wendiger Jet mit TVC währe besser dran.
      Nicht umsonst hat die F-22 TVC, auch die Russen denken schon längst mit.

      Wie gesagt bei der Su-27 wurde durch Cobramanöver auf Flugshows, nur die Wendigkeit des Jets gezeigt. Es gibt, und gab außer bei LockOn noch keinen direkten Nutzen des Manövers bei einem Fight. Und wie schon beschrieben in LockOn wird da nur ein Script ausgeführt, also vergleicht es nicht mit der Realität. Kann aber auch jetzt nicht sagen ob die Inder mit ihren neuen SU-30 dieses eingesetzt haben.
    • Original von john doe
      schaut mal hier, nur geil

      hätte ich nicht gedacht, aber dieser alte vogel schaffte es auch lol

      soviel zu der doch recht modernen su27 fighter der 3rd generation

      youtube.com/watch?v=jqiDEcfSnXs&feature=related


      Ja kenne ich! Ist ein gutes Flugzeug! Oben irgendwo habe ich auch geschrieben das die Saab Draken das auch kann.

      Ich finde aber bei der SU sieht es stabiler und eleganter aus! Na ja
      youtube.com/watch?v=daOPK07baBw