Seitenwind

    • Hi,

      habe bei der Suche leider nichts gefunden. Ich habe mit der Su25T mal ein bischen Seitenwindlandungen probiert. Mit etwas Übung klappt das Aufsetzen auch gerade, ohne das die Maschine zur Seite kippt oder Reifen platzen.

      Nur wenn man dann schön gerade rollt und den Fallschirm rauswirft, driftet man sofort in die Windrichtung, ohne das man richtig dagegen steuern kann. Da platzt einem sofort das Bugrad.

      Bei 30Km/h Wind kann das doch nicht sein oder?

      Wie macht ihr es?
    • Hallo,

      erstmal eine kleine Rückfrage.
      Was hast du im Missioneditor eingegeben? Dort ist die Angabe des Windes nämlich in m/s.
      Für 30 km/h Wind muss man also 8 - 9 m/s eingeben.

      Wenn der Wind zu stark ist, nutzt man den Schirm am besten gar nicht, sondern nur die Spoiler und die Radbremsen, diese aber mit Bedacht, also öfter mal loslassen wieder.

      edit: genau, wie's im nächsten Beitrag steht: der genaue Faktor ist 3,6
    • ist doch logisch, dass man bei starkem seitenwind mit dem bremsschirm abdriftet. der wirkt ja wie ein riesiges segel.
      wenn fallschirmspringer bei starkem wind landen ziehen sie auch sofort ihren fallschirm ein oder lösen ihn vom gurt, da sie sonst über den rasen geschliffen werden.
    • Mir schon klar, dass da m/s steht :c409:


      Nur wenn ich mich mit 250Km/h in eine Richtung bewege und nun 30Km/h von der Seite kommen, dann sollte das keinen so großen Effekt haben, oder? Ok ich sollte den Fallschirm dann vielleicht was früher abwerfen, weil mit abnehmender Geschwindigkeit der Seitenfaktor dann größer wird.

      Gibt es niemanden, der da reale Erfahrungen oder so hat? Mich wundert das halt stark.


      Desweiteren kann es sein, dass der Fallschirm bei zu hoher Geschwinigkeit und/oder zu großer Last (zu hohes Landegewicht) abreißt?

      Vor allem bei beschädigten Klappen kann das zu verhängis werden, wenn man nicht drauf achtet. Man landet dann unter Umständen mit über 300Km/h und ist dann doch stark auf den Schirm angewiesen. Gibt es da Richtwerte?
    • Original von razor^sk
      Gibt es niemanden, der da reale Erfahrungen oder so hat? Mich wundert das halt stark.


      :p106:

      Ähm, hier geht's um eine Simulation. Ich bezweifle, dass es hier im Forum Leute gibt, die schon mal mit einer SU-25T, geschweige denn mit einem anderen Kampfflugzeug, geflogen sind. Und selbst wenn es die hier geben sollte, glaub ich auch kaum, dass die ausgerechnet schon mal bei 30km/h Seitenwind gelandet sind ...
    • Original von razor^sk
      Desweiteren kann es sein, dass der Fallschirm bei zu hoher Geschwinigkeit und/oder zu großer Last (zu hohes Landegewicht) abreißt?


      bei zu hoher last ist mir nichts bekannt - zu der geschwindigkeit allerdings schon!
      am besten erst bei ca. 250 km/h auslösen, dann dürfte der bremsschirm nicht reissen.
    • Original von razor^sk
      Gibt es da Richtwerte?



      Das hängt von der Erfahrung des Piloten ab!
      "Vermeiden Sie Landungen mit einem starken Seiten- oder Rückenwind!
      Dies führt zu beträchtlich erhöhten Aufsetzgeschwindigkeiten und kann dazu führen das die Startbahn verlassen wird!"

      "Nevertheless, on a dry runway it is possible to safely
      get the aircraft airborne in a 11-14 m/sec cross wind."

      Siehe Handbuch Su-25T: lockonforum.de/jgs_db.php?action=show&eintrags_id=17&sid=

      Landing approach speed: 280km/h

      Runway contact speed: 235km/h (250km/h haben sich in der Praxis als besser erwiesen!)

      Notfalls fliegt man einen Ausweichplatz an, wo die Windrichtung stimmt.

      Wichtig ist auch das man ohne schwere Aussenlasten (Bomben oder Raketenracks) landet.
    • Müssen ja keine Erfahrungen mit einer Su25 sein, sondern allgemein mit Bremsfalschirmen. Reicht ja wenn man jemanden kennt, der jemanden kennt usw. ;)


      Also 30Km/h Seitenwind klingen jetzt nicht so außergewöhnlich. In LockOn ist es aber schon eine extreme Herrausforderung. Den Bremsfallschirm kann ich aber nicht benutzen. Dadurch fallen Landungen auf den beiden 1,8Km Runways an der Küste schonmal weg.

      Bei 2,2Km kommt man gerade so hin, wenn man nicht beim Aufsetzen schon voll in die Eisen geht. Durch"tippen" kann man dann die Bremskraft auch immer im grünen Bereich halten.
    • Man kann mit der Su-25T sehr schöne "short landings" machen!

      Allerdings muss es ja nicht bei Seitenenwind sein.

      Also kann man auch an der Küste auf "Khersones" problemlos mit dem Schirm landen.
      Eine schöne Herausforderung ist es, auf "Krasnodar Center" auf dem verlängerten Runway/Taxiway Ende aufzusetzen und in der ersten Intersection rauszurollen! :22159:

      Danach kommt dann die Trägerlandung bei 30kts Gegenwind! :c413:
    • Original von razor^sk
      Müssen ja keine Erfahrungen mit einer Su25 sein, sondern allgemein mit Bremsfalschirmen. Reicht ja wenn man jemanden kennt, der jemanden kennt usw.


      dann sind es aber keine erfahrungen von forenmitgliedern, sondern hören/ sagen. aber egal.

      Original von razor^sk
      Dadurch fallen Landungen auf den beiden 1,8Km Runways an der Küste schonmal weg.


      zu den runways muss ich sagen, dass die nicht wirklich 1.8 km lang sind (kommt mir jedenfalls so vor). mein kumpel und ich haben unseren "heimatstützpunkt" auf Ghledzik (oder wie das heißt). laut messwerkzeug im editor ist die lande-/ startbahn 1.8 km lang. aber wenn man mal drüber fliegt oder lang rollt, sind das wirklich keine 1.8 km.