Notlandung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Original von KGD92
      Ist es mögliche in LOMAC 1.02 eine Notlandung durch zu führen, ohne, dass's mich zerbrösselt???

      Gruß KGD


      Eine Notlandung wird in der Regel durch Beschädigungen durch Beschuss erforderlich.
      Da hier meist die Triebwerke an zu brennen fangen, ist es wichtig,
      dass man das brennende Triebwerk so schnell wie möglich abstellt.
      Sonst explodiert die Maschine in Kürze.

      Dann kann man, falls noch ein Triebwerk läuft, in aller Ruhe den nächsten Flugplatz anfliegen und landen.

      Wenn alle Instrumente ausgefallen sind, fragt man den Tower um Hilfe.
      (Raute Taste drücken F6 Tower anwählen und mit F3 Inbound melden.)
      Dann bekommt man Richtung und Entfernung zum nächsten Landeplatz.
      Der Notkompass ist dann ein wichtiges Hilfsmittel!
    • Mit den russischen Mustern MiG-29 und Su-27/33 ist es möglich, auf einer Straße zu landen. Man kommt da aber nie wieder weg, weil betanken nur auf einem Flugplatz funktioniert.

      Grundsätzlich kann man in FC auch mit der Su25T landen, da dieser Typ aber ein erweitertes physikalisches Modell besitzt (inklusive Schadensmodell), ist es für Anfänger fast unmöglich, außerhalb eines Flugplatzes zu landen, ohne das Flugzeug zu ruinieren.
    • notlandungen sind genrell möglich (wie schon erwähnt).

      > im editor kannst du das auch prima üben, in dem du verschiedene systeme zu bestimmten zeitpunkten ausfallen lassen kannst. am heftigsten ist, wenn nix mehr geht, aber das hab ich auch schon geschafft. Ohne Triebwerk oder ohne HUD ist wohl am besten zum üben. (was interessiert mich bei der landung, ob mein ECM kaputt ist? oO)

      > wenn du merkst dein sprit geht richtung 0, versuch noch an höhe zu gewinnen, falls du es noch sehr weit bis zur landebahn/ flugplatz hast. dann kannst du prima gleiten. geht super. darfst nur keine scharfen kurven fliegen - da verlierst du enrom an speed.

      > auch eine notlandung ohne fahrwerk funktioniert hervorragend. dafür solltest du um die 175 bis 200 knoten langsam sein und in einen extrem flachen winkel anfliegen, damit die maschiene beim aufsetzen nicht explodiert. außerdem vorher alle waffen und externen tanks abwerfen. (für die F-15)

      @golfsierra: auch mit der F-15/ A-10 ist es möglich auf straßen zu landen.

      ---------------------------------------------------------------------------

      Bruchlandung ohne Fahrwerk


      Über die Landebahn hinausgeschossen


      Flug/ Landung mit defektem Seitenruder/ Querruder:

    • auf einem Feld "nein"! Ich hab es schon auf Straßen geschafft. Auch hier solltest du beim aufsetzen nicht schneller als 200 knoten (f-15) sein. ob es natürlich immer funktionert weiß ich nicht. bei mir hat's 2x geklappt. bin auch schon dran gescheitert.
    • Mit der Su-25 T schaffe ichs meist auch mitten im Nirgendwo.

      Allerdings klappts nicht immer (kommt auf den Grad der Beschädigung an) (25 %)


      Aber normalerweise schaff ichs runter ohne das mein Pilot dran glauben muss.

      Einfach alles abwerfen, schön langsam runter, wenn möglich Flaps und Fahrwerk raus und dann unter 300 km/h aufsetzen.

      Wenn es mich nicht gar so sehr hochwirft schmeiß ich da schon den Fallschirm raus wodurch ich sehr schnell wenig Speed drauf hab.

      Upps: Hast ja 1.02 sorry.
    • naja ihr vergesst bei der notlandung im gelände den aspekt von hügeln... sei es auf der straße oder mit der 25-t aufm feld

      auf der straße is es mir scho passiert das es mir das fahrwerk eingeklappt hat

      und so was ähnliches bei der su 25-t wenn die durch so nen hügel bei noch 100 sachen auf einmal anfängt nochmal abzuheben is auch nich so prickelnd - hilft nur noch der schleudersitz meistens^^

      aba was auch nich schlecht is mit ner a-10 mal eben mitten in der stadt zu landen^^ und durch die straßen gurken und wieder abheben^^

      ähm andere frage - aufgrund meines systems hab ich den zivilverkehr ausgeschalten - würde er die landung auf einer straße beeinflussen?