AIM-7 neuerdings mit Active Radar

    • AIM-7 neuerdings mit Active Radar

      Habe gerade eine kleine Probiermission geflogen.

      Ich (Su-33) gegen eine F-15 auf Good mit 2 AIM-7 2 AIM-120 und 2 Sidewiders.

      Dank dem Trainingsvideo von Ironhand habe ich natürlich schon halb abgedreht und in mit einer R-27 ER abgeschossen.

      Nun flog noch der F6 Ansicht zu folge eine AIM-7 auch mich zu (laut Namen links unten).

      Das bekloppte: Die hat mich obowohl die F15 auch gleich ganz explodiert ist mich noch verfolgt! Und abgeschossen.

      Obwohl mir fällt gerade ein das ich vielleicht ECM an hatte.. Nur die war extrem genau und ich bin extrem ausgewichen und außerdem denke ich hat er sie nicht im HOJ abgeschossen.

      Gerade nochmal getestet: War doch duuch mein ECM (Doh) nur meine Frage, weil ich glaube das er die ursprünglich nicht im HOJ abgeschossen hat: Geht die AIM-7 automatisch auf HOJ falls die eigentliche Radarbeleuchtung ausfällt?
    • moin moin

      Original von Superlokkus
      Gerade nochmal getestet: War doch duuch mein ECM (Doh) nur meine Frage, weil ich glaube das er die ursprünglich nicht im HOJ abgeschossen hat: Geht die AIM-7 automatisch auf HOJ falls die eigentliche Radarbeleuchtung ausfällt?


      Also wenn die AIM-7 nicht im HOJ-Modus abgeschossen wurde geht sie auch nicht danach in diesen Modus über wenn du ECM einschaltest.
    • Nur ich frage mich warum dann die KI nicht normal abgeschossen hat schließlich hat sie erst die Raktete abgefeuert nachdem mein Radar sich schon lange durch sein ECM durchgebrannt hat.

      Oder ist mein ECM (2x Sorbensortia oder wie se heißen (ECM-Pods) stärker bzw. sein Radar schwächer?

      Sollte ich ihm vielleicht für mehr Chancengleichheit auch einen ECM Pod unterschnallen?

      Oder ist wirklich das Radar von der F15 einfach schwächer ?!
    • moin moin

      Eigentlich funktioniert das ECM im Spiel auf beiden Seiten gleich gut oder schlecht, jenachdem wie man es sieht. Falls du an die russischen Kisten keinen ECM POD gehängt hast (KI), dann hat diese Maschine auch kein ECM. Lediglich die F-15 hat ein fest eingebautes ECM-System. Generell durchdringt auf beiden Seiten das Radar bei ca. 12 Meilen das gegnerische ECM-Störsignal.
    • Original von Balu
      moin moin

      Eigentlich funktioniert das ECM im Spiel auf beiden Seiten gleich gut oder schlecht, jenachdem wie man es sieht. Falls du an die russischen Kisten keinen ECM POD gehängt hast (KI), dann hat diese Maschine auch kein ECM. Lediglich die F-15 hat ein fest eingebautes ECM-System. Generell durchdringt auf beiden Seiten das Radar bei ca. 12 Meilen das gegnerische ECM-Störsignal.


      Nicht "ganz" richtig, die MiG-29S hat ein eingebautes ECM :)


      Viele Grüße


      PS: das ECM ist für den Raketenabschuß zwar schon ausschlaggebend, aber bei ausreichender Einschätzung der Entfernung kann auch ein home on jam erfolgen, sofern der Leitrechner Höhe und Geschwindigkeit herausfinden kann. Man muß also nicht immer zwangsläufig auf das burn through warten.
    • Original von Superlokkus
      Nur ich frage mich warum dann die KI nicht normal abgeschossen hat schließlich hat sie erst die Raktete abgefeuert nachdem mein Radar sich schon lange durch sein ECM durchgebrannt hat.


      Na, dann hat der KI-Pilot doch alles richtig gemacht, oder ?

      Die KI-Piloten können eben alles ein bischen besser. Sie schießen im Zweifelsfall auch HOJ in genau der passenden Entfernung, wo die Rakete Dich noch erwischt.
      Versuch das mal ohne Unterstützung durch eine Radarstellung oder AWACS...
    • hmm das sie keinen richtigen lock hat? Also normalerweise ists so.

      hmm ist etwas seltsam, ich hab letztens mit Kala BVR geübt und bei uns haben die R-27ER getroffen.....sind ziemlich tödlich da die KIs ein paar mal nicht daran gedacht haben auszuweichen.

      ok mal ein paar fragen.....was für eine Rakete hast du abgefeuert? Wie war die situation? also aspect und ungefähre distanz? Ich würde nach nem HOJ lock noch etwas warten bevor ich die rakete abschieß. Zum rest es gibt nie eine garantie das eine taktik klappt.

      @Golfsierra geht schon wenn man einen Wingman hat. Beim Training waren wir 2 gegen 2 Su-27 gegen F-15s mit Amraams.
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)
    • Ich hattes jetzt nochmal getestet, war scheinbar einfach noch zu weit weg für ne ordentliche Signalstärke vom ECM, obwohls mit der Reichweite sehr gut ging; was wohl auch daran liegt das es ein extrem Beispiel war wo wir beide auf 10 km Höhe sind (die Kakete ist dann fast bei 20 km). Obwohl ich glaube auch das die KI kurz nach ihrem/meinem Burn-Trough gleich das ECM ausmacht nur die Kaktekete ist halt nicht vorher schon auf Kurs gegangen (musste se aber auch noch nit)

      Die genau Entfernung müsste ich nach schaun. Auf kürzere Entfernung gehts jedenfalls wo ich gemerkt hab das die R-27ER durch ihr Gewicht sehr viel praktischer ist als die R-77 (nur bei HOJ).

      Im Moment nervt mich was anderes:

      In einem Thread sagt ihr das man merkt ob die R-77 aufgeschalten hat das der Gegner plötzlich ausweicht weil er ja erst dann eine Raktenwarnung bekommt.

      Nur unterscheidet sich das von der AIM-120? Weil wenn die F-15 die abschießt bekomme ich auch schon vorher ne Raketenwarnung bzw. eine Radar-Beleutungs-Warnung.

      Und per KI konnte ich das noch nicht prüfen weil die KI-Mig komischerweise immer gleich abdreht und versucht zu flüchten :pp312:
    • Original von Superlokkus

      Die genau Entfernung müsste ich nach schaun. Auf kürzere Entfernung gehts jedenfalls wo ich gemerkt hab das die R-27ER durch ihr Gewicht sehr viel praktischer ist als die R-77 (nur bei HOJ).



      Das halte ich eigentlich für ein Gerücht, da die R-27ER deutlich schwerer als die R-77 ist ( 350 kg vs. 175kg ). Ich denke das ist in LOMAC auch dementsprechend umgesetzt.

      Praktisch ist bei der 27/33 die R anstatt der ER auf kurzen Entfernungen zu nutzen.
    • Original von Jin-Roh
      Original von Superlokkus

      Die genau Entfernung müsste ich nach schaun. Auf kürzere Entfernung gehts jedenfalls wo ich gemerkt hab das die R-27ER durch ihr Gewicht sehr viel praktischer ist als die R-77 (nur bei HOJ).



      Das halte ich eigentlich für ein Gerücht, da die R-27ER deutlich schwerer als die R-77 ist ( 350 kg vs. 175kg ). Ich denke das ist in LOMAC auch dementsprechend umgesetzt.

      Praktisch ist bei der 27/33 die R anstatt der ER auf kurzen Entfernungen zu nutzen.

      Sorry hab mich vertan ich meine natürlich für die langen Wege ist die R-27 ER besser eben weil se so schwer ist, der R-77 geht da schnell die "Puste" aus..


      Und ich fliege ne Su33 bzw. hab schon mit ner Su27 probiert.
    • Hallo,

      Ich habe mir gedacht: Su27?-Da komm ich.

      Wenn ich das alles richtig verstanden habe, willst Du wissen, ab wann Du eine Warnung bekommst wenn der Gegner HOJ schießt. Das RWR misst nicht nur die Strahlung im Raum sondern auch Hitzequellen durch ihre Sonsoren. Eine Rakete verbrennt ihren Treibstoff um zu beschleunigen und nutzt dann ihre kinetische Energie um noch mehr Reichweite zu haben.

      Wenn der Gegner HOJ auf kurze Distanz zu dir schießt (bis ca. 15 Km) können Deine Sensoren die Hitzequelle orten und Deine "OH Shit-Lampe" springt an. Feuert der Gegner auf große Distanz spürt Dein RWR erstmal nichts. Die feindliche Rakete folgt dem ECM-Signal und schaltet erst auf kurze Distanz ihr Radar ein. Die Vorwarnzeit ist dann meist 2 sek. oder weniger.

      Als FlankerPilot sollte man immer ohne ECM einen Gegner anfliegen. Wenn dieser feuert, ECM an- erste Rakete weg, um einem 2. Schuss im HOJ durch den Gegner zu entgehen das ECM nach einigen Sekunden ausschalten- 2. Rakete weg. So kann man das Spiel endlos treiben aber jeder Pilot wird versuchen, die Distanz zu verkürzen. Denn wenn man unterhalb von 15 KM ist, bringt das ECM nicht mehr so viel da es eh durchbrannt wird.

      Vieleicht konnte ich ja etwas weiter helfen
    • Original von TOMCATZ

      Das RWR misst nicht nur die Strahlung im Raum sondern auch Hitzequellen durch ihre Sonsoren. Eine Rakete verbrennt ihren Treibstoff um zu beschleunigen und nutzt dann ihre kinetische Energie um noch mehr Reichweite zu haben.


      Das stimmt so nicht. RWR heißt RADAR warning receiver, er empfängt nur die Wellen des RADARs und erstellt eine Bedrohungsanalyse, die optisch und akustisch dem Piloten angezeigt wird.

      Alles andere machen andere Systeme, wie zB. missile warner, die die IR- und UV-Signatur der anfliegenden missile empfangen und auswerten. So ein System ist in LockOn nicht umgesetzt.

      Der Eurofighter hat so was, guck mal hier: DASS
    • HOJ-Raketen werden dir eigentlich im RWR nicht angezeigt, da sie passiv ins Ziel gelenkt werden. Sie geben selbst keine Radarenergie ab, noch benötigen sie einen "Lock" nach dem abfeuern. Sie steuern sich auf die ecm-quelle zu. Das heißt, ist das ecm aus, ist die Rakete blind.

      Bei einer R77 oder AIM120 ist es so, daß du in der Regel tatsächlich den Warnton bekommst, wenn sie "Normal" abgefeuert wird. Da weißt du aber nicht, ob es sich um eine AIM7, AIM120, R77, R27R oder sonstewas handelt. Der Ton kommt lediglich, wenn eine Rakete mittels Radarsteuerung, ob nun ARH oder SARH abgefeuert wird.

      Der Unterscheid zwischen SARH und ARH ist der, daß die ARH wie gesagt ca 10 km vor dem Ziel ihr eigenes Radar aktiviert und nach dem Ziel sucht.
      Dies siehst du dann in deiner SU daran, daß der RWR eine "neue" primäre Quelle anzeigt, also die Richtung der Rakete wird angezeigt und die Signalstärke geht auf ein minimum zurück und wächst rapide an.

      Das wäre dein Äquivalent zu "OH SHIT", weil du spätestens jetzt weißt, dort kommt die ARH-Rakete. Das ist meist auch der Zeitpunkt an dem die KI ausweicht.

      Im übrigen ist dies auch ganz gut in Ironhand Tutorials erklärt ;)
    • @Kaladesh,

      das die Rakete bild ist, nachdem du das ECM aus gemacht hast stimmt so nicht, denn nutzt man einen aktive Rakete, und sie ist nah genug am ziel schaltet sie automatisch auf und dann ist es egal ob dein gegner cold gedreht hat oder nicht.
      wenn du ungefähr weisst wie weit ein gegner entfernt ist, sagen wir jetzt mal 50 km und ich bin mit meiner f-15 über 40000 und ich sehe dass er mit ecm fliegt und er sogar noch das radar nutzt, was es mir erleichtert dann die entfernung einzuschätzen, schieße ich eine aim-120 hoj, drehe danach weg, da er warscheinlich mit seinem ecm weiterfliegen wird.
      er bekommt nichts von meinem abschuss mit und wird auch nicht wegdrehen, sondern fliegt weiterhin auf die rakete zu!
      ungefähr 5 sekunden vor dem einschlag kann er eine warnung bekommen jedoch muss das nicht sein, denn wenn er auf 20000 bis 25000 fuss fliegt, so um die 5000 - 7000 meter bekommt er dann noch nicht mal eine warnung, da die rakete ausserhalb der rwr abtastung fliegt.

      so ich hoffe das ist mal ein bischen hilfe für die, die ab und zu einfach mal aus dem himmel fallen ohne zu wissen warum sie denn abgeschossen werden.