X52pro modden/proggen und Homepitbau

    • X52pro modden/proggen und Homepitbau

      So, nach 3 Jahren eher arcademäßiger Herumfliegerei mit einem Saitek Cyborg bin ich endlich stolzer Besitzer eines X52pro - was für ein Gefühl.

      Modding des X52pro ?

      Da ja die Beschriftung relativ neutral ist, ich aber vom Anspruch des Cougars angetan war, der so eine schöne Beschriftung hat, frage ich mich, wie ich das mit meinem X52 realisieren kann.

      Folgendes hab ich vor : Auf der Schutzklappe soll in weiß über dem SAFE noch ein WEAPON stehen. Der Daumenknopf C soll eine zusätzliche Beschriftung bekommen (TGT LCK), der untere Coolie TRIM. Knopf A zusätzlich CHF/FLR.
      Am Throttle sollen die Beschriftungen des Cougar ähnlich sein, da ich die Verteilung der Funktionen da sehr gut finde. Die Gehäusewippen am Stick sollen auch noch sowas bekommen.
      Wie bringe ich also weiße Schrift auf den schwarzen Kunststoff, die noch halbwegs abriebfest ist, möglichst ohne das ich ne Lackierorgie vornehmen muss ???

      Programmieren des X52pro ?

      Wo wir schon beim Thema sind : Hat jemand schon die DirectOutput-Technik des X52pro für LOMAC genutzt oder zum Laufen gebracht ?
      Was ich sehr schick fände, das wäre :
      Die Beleuchtung ändert sich mit der Belegung und mit der Verfügbarkeit. Wenn also die Düppel/Täuschkörper ausgehen, dann schaltet der Auslöseknopf auf rot. Oder : Wenn die gewählte Waffenstation leer ist (also die Rakete abgeschossen ist), geht das FIRE-Licht aus. Das wären nur kleine Beispiele.
      Das iMFD wäre geradezu ideal, um Waypoints anzuzeigen... Und wo finde ich denn eine Dokumentation zum SDK ? Da war irgendwie nichts dabei...

      Das Homepit
      Ich bin über die Pläne des ABC MkI gestolpert und will mir sowas nachbauen. So - und jetzt steh ich vor der großen Frage : Wie lackieren ?
      Stilecht wäre es ja, in dem "Türkisblaugrau" der Innenfarbe der Flanker auch das Homepit zu lackieren. Kennt einer von Euch die richtige Farbe ?

      Danke im voraus !
      Gruß,
      AC
    • Hallo Angelclaw,

      erstmal herzlich willkommen bei uns hier im Forum!

      Ich glaube, dass sich über die direkte Beschriftung der Eingabegeräte hier noch niemand ausgelassen hat.
      Es ist aber bestimmt sehr interessant diese Diskussion weiter zu verfolgen.

      Ich persönlich benutze den Vorgänger Deines Joisticks, also den X-45.
      Der bietet leider nicht die DirectOutput-Technik des X52pro an, deshalb bitte ich Dich mal etwas näher über die von Dir angesprochenen Möglichkeiten in LockOn einzugehen.
      Vielleicht kann ich mich (oder auch noch andere hier) zum Kauf/Tausch der Eingabegeräte überreden lassen. ;)

      Geh doch bitte auch mal etwas näher auf das oben erwähnte Homecockpit ABC MkI ein, ich konnte leider darüber nichts ergooglen.
      Gruss, Vinc
    • Hier gehts also mit dem X52pro weiter.

      Programmierung des X52pro

      Also, der X52pro wird mit einem SDK (Software Developer Kit) ausgeliefert, mit dem über C (++/#) eine Interaktion zwischen der Anwendung und dem Joystick programmiert werden kann. Für FlightSimulator X existiert ein entsprechendes Add-In bereits und wird mitgeliefert, darin ist die Ausgabe des Funks (vorwiegend Navigation) auf das MFD möglich und kann interaktiv von dort aus auch bedient werden. In FSX kann man auch die Joystick-LED-Farbe verändern (Grün, Gelb und Rot). Allerdings gibt es da noch keine Entsprechung mit der Funktionalität.

      Mir ist die Idee gekommen, als ich das Musterprogramm DirectOutput des SDK (Quelltext wird mitgeliefert) mal ausprobiert habe, das es erlaubt, über Schaltflächen die LEDs und die MFD-Anzeige zu beeinflussen.

      Leider hab ich von Programmierung nicht viel Ahnung, das letzte Mal, das ich in C++ etwas zusammenklickte war vor fast 10 Jahren im Studium. Seitdem hab ich das nicht mehr gebraucht und das meiste leider vergessen. Ob es entsprechende Ausgabemöglichkeiten in LockOn gibt, weiß ich ja auch nicht, aber es muss doch sowas bestimmt möglich sein, verschiedene Variablen ausgeben zu lassen bzw. diese werden doch in einem Speichermodell irgendwo abgelegt, von wo aus sie abfragbar sind. Eben wie die genannten Beispiele im eröffnenden Beitrag (Chaff/Flares, Waffenstation, Sprittank) - das muss doch irgendwie gehen.

      Ich denke auch, auch wenn sich der X52pro im Vergleich mit dem Cougar immer noch labberig anfühlt (Spiel um die Achsen beim Stick, liegt aber am Twist-Griff) und sehr wenig Kraft braucht, so hat er im Preis und mit diesen Programmierfunktionen wirklich die Nase hauchdünn vorne. Man müsste das ganze nur auch nutzen können...

      Vielleicht kennt sich ja jemand mit LockOn gut genug aus, um was dazu sagen zu können, ob sich sowas realisieren lässt.

      Zum Thema Modding :

      Bei der Beschriftung bin ich fündig geworden : Bei Conrad gibt es Transferbuchstaben zu kaufen, die für die Beschriftung von Platinen und Schaltkreisen gedacht sind. Verschiedene Größen gibt es da und sie sind lt. Conrad auch radierfest (=abriebfest). Die werde ich mir in der richtigen Größe morgen mal besorgen...
      Demnächst also Bilder von einem beschrifteten X52 im Cougarstyle ;) Stay tuned !

      So far, so good...
      Freu mich auf die Diskussion zur Programmierung !

      Gruß,
      AC